Laden...
ICCT-Ranking zur Elektro-Wende – Chinas OEMs drängen nach oben: Das International Council on Clean Transportation (ICCT) legt sein jährliches Global Automaker Rating vor und bewertet darin, wie die 21 größten OEMs bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge vorankommen. Dabei zeigt sich, mit welcher Wucht Chinas OEMs den Markt aufmischen. Weiterlesen auf electriveBundesverkehrsminister startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität: Patrick Schnieder (CDU) hat ein „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ einberufen, das binnen fünf Wochen helfen soll, verkehrspolitische Maßnahmen für das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zu entwickeln. Weiterlesen auf electriveMAN fertigt eTruck jetzt in Serie: Ab sofort stellt die Belegschaft im Werk München sowohl Elektro- als auch Diesel-Lkw in einer vollintegrierten Mischproduktion auf einer Linie her. Bis Jahresende will MAN die ersten 1.000 Elektro-Lkw ausliefern. Weiterlesen auf electrive
Die Komplettlösung, die nicht nach Standard klingt. Mit dem 360°-Ansatz von energielenker planen und errichten wir Ihre Ladeinfrastruktur bundesweit – förderfähig, effizient und zukunftssicher. Inklusive Betriebsführung, Abrechnung und herstellerneutralem Lastmanagement – für maximale Effizienz und Netzstabilität. Wir kümmern uns – Sie fahren los. energielenker.deHyundai-Tochter Genesis startet in Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden: Im Rahmen des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans verkündete die Hyundai-Tochter die Expansion in vier weitere europäische Märkte. Weiterlesen auf electriveBMW prüft wohl Einstieg in Markt für Range-Extender-Pkw: Erster Vertreter dieser Gattung dürfte der iX5 sein. Noch ist ein Launch aber nicht sicher: Die Bayern sollen gerade intensiv erörtern, ob sie in diese Technologie einsteigen, heißt es. Weiterlesen auf electriveRenault-Boss Luca de Meo wechselt wohl zu Gucci-Mutterkonzern: Renault hat darüber informiert, dass sein CEO Luca de Meo nach fünf Jahren im Amt zurücktritt. Grund dafür ist offenbar, dass er künftig den französischen Luxusgüterkonzern Kering leiten soll, zu dem Marken wie Gucci oder Balenciaga gehören. Weiterlesen auf electrive
20,9 Prozent der in Stuttgart von Januar bis Ende Mai 2025 neu zugelassenen Pkw waren Elektroautos. Damit wurden in der Stadt erstmals mehr BEVs als reine Benziner neu zugelassen, die auf einen Anteil von 20,8 Prozent kamen. stuttgart.de
Xiaomi steigt in die Entwicklung von Feststoffakkus ein: Der chinesische Hersteller gibt an, ein Patent für einen Elektroauto-Akku angemeldet zu haben, der mit einem festen Elektrolyten aus Polymeren und Metallsalzen aufwartet. Weiterlesen auf electriveChery setzt auf 46er Rundzellen von LG Energy Solution: Der chinesische Autohersteller Chery nimmt LGES in den kommenden sechs Jahren insgesamt 8 GWh an zylindrischen Batteriezellen ab. Es geht um große Rundzellen mit einem Durchmesser von 46 Millimetern. Weiterlesen auf electrive
Webinar | From rail to off-road: Die Off-Road-Industrie setzt verstärkt auf Elektrifizierung, um Emissionen zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Unser Webinar befasst sich mit der zentralen Rolle von DC-Schützen bei der Ermöglichung leistungsstarker elektrischer Maschinen in anspruchsvollen Anwendungen und liefert Einblicke in die Entwicklung der Schütze, um den Herausforderungen schwerer E-Nutzfahrzeuge gerecht zu werden. Melden Sie sich jetzt anAAM liefert E-Antriebe und E-Achsen für VW-Marke Scout: Der US-Zulieferer hat eine Liefervereinbarung mit Scout getroffen. AAM wird elektrische Vorderachs-Antriebe (EDUs) sowie elektrische Hinterachsen (e-Beam Axles) für die ersten beiden Modelle von Scout liefern. Weiterlesen auf electriveVoltAero stellt Serienversion seines Hybrid-Fliegers vor: Mit der Cassio 330 präsentiert das französische Startup ein hybridelektrisches Flugzeug, das emissionsarmen Luftverkehr auf bestehenden Flughäfen ermöglichen soll – und konventionell startet und landet. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Peugeot bringt „Hot Hatch“ ins Elektro-Zeitalter. electrive.net
Hubject, Gireve und Irdeto partnern bei Plug & Charge: Die Partnerschaft ermöglicht gegenseitigen Zugang und Integrationen zu den Plattformen der anderen Partner. So erhalten Tausende von Elektroautofahrern sofort Zugang zu zusätzlichen Stationen mit Plug & Charge. Weiterlesen auf electriveEnBW stattet Immobilien von GSL Asset Management mit Schnellladern aus: Insgesamt geht es um elf Standorte, dabei handelt es sich überwiegend um Handelsimmobilien mit Supermärkten etwa von Edeka oder Lidl. Der erste gemeinsame Standort ist bereits in Betrieb. Weiterlesen auf electriveDeutschlandnetz nun auch in Warburg: Die Stadt in Ostwestfalen begrüßt die Eröffnung eines neuen Deutschlandnetz-Standorts von EWE Go und Hochtief. Am Göringsgraben in Warburg stehen nun vier Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung bereit. Weiterlesen auf electriveAsda beschafft 112 neue E-Lieferwagen: Die britische Supermarktkette Asda will umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro in die Einführung von 112 neuen E-Transportern und die notwendige Ladeinfrastruktur investieren. Bis September sollen so 21 Asda-Filialen in ganz Großbritannien eine vollständig elektrische Lieferwagen-Flotte betreiben. Weiterlesen auf electriveRendsburg-Eckernförde erhält sieben neue E-Busse: Die DB-Tochter Autokraft hat mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde fünf Batterie-elektrische Gelenkbusse sowie zwei neue Brennstoffzellen-Busse vorgestellt. Rund zehn Prozent der Flotte von DB Regio Bus Nord sind damit nun emissionsfrei unterwegs. Weiterlesen auf electrive
Video-Tipp: Wie sieht Elektrifizierung in anderen Teilen der Welt aus? Lassen sich aus der jüngeren Technologiegeschichte Europas und Nordamerikas Rückschlüsse auf Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent ziehen? Paul Gumienny, langjähriger Experte im Bereich elektrischer Mobilitäts-Ökosysteme, hat sich auf den Weg nach Uganda gemacht, um diesen Fragen nachzugehen. Hier geht es zum ersten Teil seiner eigens produzierten Kurzdokumentation auf unserem Youtube-Kanal. youtube.com
Schweiz hält Studie zu Klimavorteilen von E-Autos zurück: Ist es sinnvoller, sein Auto mit Verbrennungsmotor so lange wie möglich zu fahren oder ein neues Elektroauto zu kaufen? Das ist das Thema einer öffentlich finanzierten Studie, die von einer Regierungsbehörde in der Schweiz zurückgehalten wird. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025