Top-Meldung

„Unsere Kultur ist sehr ähnlich zu Porsche“ – Interview mit Grant Ray von Group14: Group14 stellt die Silizium-Kohlenstoff-Verbundanode SCC55 her, die Graphit in Lithium-Batterie-Anoden ersetzt. Das Unternehmen hat kürzlich die deutsche Firma Schmid Silicon übernommen und einen umfangreichen Liefervertrag mit CustomCells unterzeichnet. Wir sprachen mit Grant Ray, VP of Global Market Strategy bei Group14 Technologies, über Lieferketten und die Aktivitäten in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Habeck plant Preisanzeige an Schnellladern: Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf zur Novellierung der Ladesäulenverordnung vorgelegt. Ein Kernpunkt: Betreiber von Schnellladesäulen sollen künftig den Strompreis deutlich anzeigen müssen.

Weiterlesen auf electrive

Exicom will Tritium übernehmen: Der insolvente australische Schnellladesäulen-Hersteller Tritium wird von Exicom gekauft. Indiens – nach eigenen Angaben – größter Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge hat jetzt die Übernahme verkündet. Damit dürfte die (kurzfristige) Zukunft zweier wichtiger Standorte gesichert sein.

Weiterlesen auf electrive

Berlin dehnt WELMO-Förderung auf Mitarbeitermobilität aus: Im Rahmen des Berliner Förderprogramms „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) können sich KMU künftig auch spezielle Mobilitätsangebote für ihre Mitarbeiter bezuschussen lassen, etwa die Einführung von Diensträdern oder Mobilitätsstationen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 14.08. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.

Cupra überarbeitet das Born-Angebot: Die Seat-Marke hat das Antriebsportfolio seines MEB-Kompaktwagens Born angepasst. Die sportliche VZ-Version erhält den 240 kW starken Antrieb aus dem VW ID.3 GTX Performance – und im Basismodell gibt es eine neue Batterie.

Weiterlesen auf electrive

Dodge verlangt 60.000 Dollar für elektrisches Muscle Car: Dodge hat seinen rein elektrischen Charger Daytona in den USA eingepreist. Das erste elektrische „Muscle Car“ kommt ab 59.595 US-Dollar in den Handel – in der Ausführung Charger Daytona R/T. Für die leistungsstärkere Variante Charger Daytona Scat Pack ruft Dodge 73.190 Dollar auf.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Stolze 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge wurden laut offiziellen Zahlen von Eurostat im Jahr 2023 in der EU neu zugelassen. Sie erreichten einen Neuzulassungsanteil von 14,6 Prozent. Der Bestand an E-Autos in der EU kletterte damit zum Stichtag 31. Dezember 2023 auf rund 4,5 Millionen (BEV-Anteil am Bestand: 1,7 %).

europa.eu
Technologie

Batteriematerial-Hersteller BTR eröffnet Werk in Indonesien: Das chinesische Unternehmen BTR New Material Group hat mit der Produktion von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien in seiner neuen Fabrik in Indonesien begonnen.

Weiterlesen auf electrive

Twaice stellt Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien vor: Damit will das Münchner Batterieanalytik-Unternehmen Batteriebetreibern ein Werkzeug an die Hand geben, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und zu optimieren.

Weiterlesen auf electrive

Infineon weiht neue SiC-Halbleiter-Produktion in Malaysia ein: Sie steigern die Effizienz von Elektrofahrzeugen, Schnellladestationen, Zügen, erneuerbaren Energiesystemen und KI-Rechenzentren – Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC). Der deutsche Chiphersteller Infineon hat nun eine neue Produktion für solche SiC-Halbleiter in Malaysia eingeweiht.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai Glovis partnert mit Huayou Cobalt für Batterie-Recycling: Hyundais Logistik-Tochter hat sich mit dem chinesischen Batteriematerial-Hersteller Huayou Cobalt auf den Aufbau eines Recycling-Netzwerks für Elektroauto-Akkus verständigt.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Kia EV3 startet in Deutschland bei 35.990 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Der Boom der Elektrofahrzeuge hat sich verlangsamt und es gibt eindeutig eine Renaissance von Hybridantrieben.“

Konstatiert Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld. Der Automobilzulieferer verlangsamt die Produktion von E-Auto-Komponenten, da in den USA und China Hybridautos wieder beliebter werden und die Unsicherheit über die Geschwindigkeit der Verbreitung von E-Autos zunimmt.
bnnbloomberg.ca

„Im Bereich Elektrifizierung hatten wir im ersten Quartal einen eher langsamen Start, im zweiten Quartal haben wir Fahrt aufgenommen und ab dem dritten Quartal werden wir profitabel sein.“

Das erklärt Sabine Nitzsche, die Finanzchefin von Vitesco Technologies, im Rahmen der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen des Antriebszulieferers.
vitesco-technologies.com

Flotten + Infrastruktur

H2 Mobility skaliert auf bundesweit 50 H2-Tankstellen für Busse und Lkw: H2 Mobility kündigt an, dass sein deutsches Wasserstoff-Tankstellennetz bis zum Ende des Jahres über mehr als 50 Standorte verfügen wird, an denen Busse und Lkw mit 350 bar tanken können. Standard für Pkw und Transporter sind bekanntlich 700 bar.

Weiterlesen auf electrive

Van Moer plant Lkw-Ladepark im Hafen von Antwerpen: Der belgische Logistiker kündigt für Ende 2024 den Bau eines Lkw-Ladeparks im Hafen von Antwerpen an. Vor Ort geplant sind sechs öffentlich zugängliche Schnelllader mit je 400 kW Leistung und 30 Ladepunkte mit je 50 kW für den Eigengebrauch des Unternehmens.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

DPD UK bestellt 350 Ford E-Transit: Der Paketdienstleister hat bereits ein Drittel seiner Flotte für die letzte Meile elektrifiziert. Doch dabei soll es nicht bleiben. So will das Unternehmen in den kommenden Monaten weitere 350 Ford E-Transit in Betrieb nehmen. Damit würde die eigene Flotte auf fast 4.000 E-Fahrzeuge wachsen.

Weiterlesen auf electrive

Solaris liefert zehn H2-Busse nach Tschechien: Das private Verkehrsunternehmen Martin Uher Bus hat Solaris als Lieferant der ersten Wasserstoff-Busse für seine Flotte ausgewählt. Die zehn Urbino 12 hydrogen sollen in der mittelböhmischen Region rund um Prag eingesetzt werden. Die Auslieferung der Busse ist für Ende 2025 geplant.

Weiterlesen auf electrive
Service

Termin der kommenden Woche: 5. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen – Zukunftstechnologien im straßengebundenen Güterverkehr (14.08., Dresden) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Fiat bietet ab nächstem Jahr integrierte Ladekabel an: Ab dem Grande Panda im nächsten Jahr will Fiat offenbar das AC-Ladekabel dauerhaft an seinen Elektroautos befestigen. Auf diese Weise müssen die langen Ladekabel nicht mehr auf dem Boden liegen – oder durch den Matsch gezogen werden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – Termine und Themen im zweiten Halbjahr

Herbert Diess im Podcast: Bidirektionales Laden mehr als die Kirsche auf der Torte?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)