Exklusiv

Wie Mercedes beim Elektro-CLA mit Effizienz punkten will: Mercedes-Benz hat zwar schon zahlreiche Elektroautos auf dem Markt, zu einem Erfolg geworden sind aber weder die umgebauten Verbrenner noch die Modelle auf einer reinen Elektro-Architektur. So langsam muss die Wende her: Mit dem kommenden CLA debütiert 2025 eine vollkommen neue E-Plattform namens MMA, welche die Elektroautos von Mercedes auf Jahre prägen soll – vor allem mit ihrer Effizienz.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Tesla hebt Supercharger-Leistung auf bis zu 500 kW an: Es klingt zunächst etwas abseitig: Tesla hat neue Schaltschränke für seine V4-Supercharger vorgestellt. Die neue Technik ermöglicht aber deutlich schnellere Ladevorgänge mit bis zu 500 kW in der Spitze – der E-Lkw Semi kann dann sogar mit über einem Megawatt laden. Tesla sieht aber noch weitere Vorteile.

Weiterlesen auf electrive

Trump will wohl Subvention für E-Autos abschaffen: Der designierte US-Präsident Donald Trump plant offenbar im Zuge einer umfassenderen Steuerreform die für E-Autos zurzeit geltende Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar zu streichen. Tesla soll diese Pläne unterstützen – obwohl das Unternehmen selbst betroffen wäre.

Weiterlesen auf electrive

Audi stellt neue E-Autos auf der Auto Guangzhou aus: Die Automesse im südchinesischen Guangzhou hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Ort für E-Auto-Premieren entwickelt. Audi wird dort seine kommenden China-Stromer vorstellen – inklusive des kontroversen Showcars der neuen Schwestermarke AUDI, die ohne die bekannten vier Ringe auskommt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV Digitalizing mobility – connecting people. Wir forschen und entwickeln für eine Welt, in der sichere und nachhaltige Mobilitätssysteme unser Leben verbessern. Dafür unterstützen wir unsere visionären Kunden und Partner weltweit mit intelligenten Softwarelösungen. Denn diese sind der Treiber künftiger Mobilität. Gemeinsam helfen wir, Menschen zu verbinden und zu mobilisieren.

Mehr erfahren

Zeekr liefert erste E-Autos in Norwegen aus: Die Geely-Marke Zeekr ist in Europa jetzt in drei Ländern aktiv. In Norwegen wurden im November die ersten Zeekr 001 ausgeliefert. Wann Zeekr auch in Deutschland mit den Auslieferungen beginnt, ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen auf electrive

BYD will seine E-Autos nach Südkorea bringen: Der Hersteller hat nicht bekannt gegeben, welche Modelle dort zum Verkauf angeboten werden, aber es dürfte sich laut „The Korea Times“ um die Mittelklasse-Limousine Seal und den Kompakt-Stromer Dolphin handeln.

Weiterlesen auf electrive

Wechsel an der Spitze von DKV Mobility: Sebastian Klauke wird ab 1. April 2025 neuer CEO des Mobilitätsanbieters. Er übernimmt das Amt von Marco van Kalleveen, der seinen Vertrag nach sechs Jahren als CEO nicht mehr verlängert.

dkv-mobility.com
Textanzeige

Mühelose Wartung und Fehlersuche in elektrischen Fahrzeugen. Das Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® iso175 lässt sich bequem per CAN-Befehl abkoppeln. Dadurch erleichtert sich die Fehlersuche im System und Störungen mit anderen aktiven Systemkomponenten werden vermieden.

Mehr Informationen
Zahl des Tages

Ganze 100 MWh wurden mit 7.000 induktiven Ladevorgängen in den letzten zwei Jahren in die aus 20 elektrischen Volvo XC40 bestehende Taxi-Flotte in Göteborg geladen.

eenewseurope.com
Technologie

Xiaomi präsentiert E-Antrieb mit vier Motoren: Der chinesische Tech-Konzern hat sein Elektroauto-Chassis der nächsten Generation vorgestellt. In einen umgebauten SU7 hat Xiaomi ein neues Antriebssystem mit einem E-Motor pro Rad verbaut – und ein aktives Fahrwerk.

Weiterlesen auf electrive

Scania sucht Alternativen zu Northvolt: Der Lkw-Hersteller, der seine Batteriezellen eigentlich ausschließlich von Northvolt beziehen möchte, spricht mit anderen Batteriezellenherstellern, um sich für etwaige Probleme bei Northvolt zu wappnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bidirektionales Laden Erleben Sie das Forum Bidirektionales Laden am 3.12.2024 in Stuttgart! Experten von Mercedes-Benz, Polestar und Ambibox teilen ihre Erkenntnisse zu Fahrzeugen, Ladestationen und Batterien. Nutzen Sie interaktive Diskussionen und ein Get-together für Austausch und Vernetzung. Jetzt anmelden und die Zukunft der Energie- und Mobilitätswelt mitgestalten!

www.iao.fraunhofer.de

Kreisel setzt bei Batterierecycling auf BASF: Der österreichische Batteriespezialist kooperiert mit BASF, um Batterien per hydrometallurgischen Verfahren im europäischen Raum zu recyceln und so die Sekundärrohstoffe für neue Batterien in Europa zu behalten.

Weiterlesen auf electrive

UPS testet in Detroit induktives Laden von Electreon: In den USA startet ein neues Projekt zum induktiven Laden im Depot. Der Paketdienst UPS testet zusammen mit Partnern eine statische Ladelösung ohne Kabel des israelischen Herstellers Electreon. Laden soll an dem Ladepad ein entsprechend aufgerüsteter Stepvan von Xos.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Der Tesla Semi wird weltweit verfügbar sein.“

Das kündigt Tesla-Chef Elon Musk in einem Post auf X an. Teslas E-Lkw wird also nicht auf Nordamerika beschränkt blieben. Einen Zeitplan nannte Musk aber nicht. Auf der IAA Transportation machte das Jahr 2026 die Runde. Bis dahin muss aber noch viel passieren.
x.com

„Unser langfristiges Ziel sind 1,6 Millionen E-Fahrzeuge bis 2030.“

Das bekräftigt Kevin Ahn, Präsident und CEO von Kia Asia Pacific. Der koreanische Hersteller sehe beim E-Auto-Absatz zwar kurzfristige Herausforderungen, halte aber an seinem langfristigen Ziel unverändert fest, so Ahn.
reuters.com

„Am 6. Januar fangen wir planmäßig wieder an zu produzieren.“

Das sagt der Betriebsratschef von Ford Deutschland, Benjamin Gruschka. Von der Kurzarbeit im Kölner Werk sind 2.000 der insgesamt rund 13.000 Beschäftigten am Standort betroffen.
autohaus.de

Flotten + Infrastruktur

BMDV zieht Bilanz zu E-Bus-Förderung: Demnach kommen 3.500 Elektrobusse mit Batterie und Brennstoffzelle gefördert auf die Straße. Die Veröffentlichung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem völlig offen ist, ob es mit neuen Zuschüssen 2025 weitergeht.

Weiterlesen auf electrive

LichtBlick eMobility bewirbt sich auf E-Lkw-Ladenetz: Noch im Oktober musste die Ausschreibung für 130 Lkw-Ladeparks an deutschen Autobahnen verlängert werden. Jetzt hat electrive erfahren, dass zumindest eine Bewerbung eingegangen ist: LichtBlick will’s machen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

reev reev Balancer: Ein intelligentes Energiemanagement ist der Schlüssel zum Erfolg moderner Ladeinfrastrukturen. Gerade in einer Zeit, in der die Elektromobilität rasant wächst, wird eine nahtlose Energieverwaltung zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Energiemanagementsystem reev Balancer ist die Lösung.

Weiterlesen auf electrive

VHH rüstet Depot in Norderstedt für E-Busse um: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein bauen am Standort Hans-Böckler-Ring einen modernen Busbetriebshof. Der umgebaute Betriebshof soll ab 2026 bis zu 60 Batterie-elektrische Busse versorgen können.

Weiterlesen auf electrive

MAN und E.ON eröffnen zweiten E-Lkw-Ladepark: In Zusammenarbeit mit MAN hat der Energieversorger E.ON seinen zweiten öffentlichen Lkw-Ladepark in Betrieb genommen. Dieser befindet sich in Karlsfeld nahe München und bietet vier High Power Charger.

Weiterlesen auf electrive

Kia gewinnt DHL Korea als Kunde für PBV-Transporter: Kia hat eine Absichtserklärung mit DHL Korea unterzeichnet, um Fahrzeuge auf der Platform Beyond Vehicle (PBV) einzuführen. Das erste PBV-Modell im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll der PV5 werden, ein mittelgroßer E-Transporter, der ab 2026 produziert werden soll.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Der neue Bericht der International ZEV Alliance bewertet die Benutzerfreundlichkeit der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Kanada, Europa und den USA. Man konzentriert sich dabei auf drei Schlüsselfaktoren: Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität.

theicct.org , theicct.org

Video-Tipp: Mit dem E-Lkw von Fulda nach über Madrid nach Malaga und zurück. Insgesamt rund 5.700 Kilometer in 1,5 Wochen hat Tobias Wagner, E-Lkw-Fahrer bei der Spedition Nanno Janssen, mit einem Iveco S-eWay zurückgelegt. Fahrer und Spediteur berichten ausführlich.

linkedin.com
Jobmarkt

SMATRICS sucht Rollout Manager:in in Deutschland (m/w/d): Wie wäre es schon heute in einem sinnstiftenden Green Tech Unternehmen von morgen, ohne die Arbeitsbedingungen von gestern? Werde als Rollout Manager:in (m/w/d) Teil des SMATRICS Teams.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

E-Motorrad im Stil von „Zurück in die Zukunft“: Der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ ist Kult – und wurde schon mehrfach als E-Auto-Umbau gezeigt. DAB Motors aus Frankreich hat von seinem E-Motorrad 1α jetzt eine Sonderedition im Look des DeLorean aufgelegt.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine und Themen im Überblick

EMobility Update

Porsche Taycan 4 und Taycan GTS machen die Palette komplett

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)