Laden...
Mercedes verkauft erneut weniger E-Autos: Im zweiten Quartal 2025 gingen die weltweiten BEV-Verkäufe um acht Prozent zurück, bei den Pkw sogar um 14 Prozent. Während Plug-in-Hybride und elektrische Vans zulegen, schrumpft der reine Stromer-Anteil bei den PKW auf magere 7,7 Prozent. Der elektrische CLA soll die Wende bringen. Weiterlesen auf electriveXiaomi liefert die ersten YU7 aus: Das neue Mittelklasse-SUV wird in China nun an Kunden übergeben – nach einem Rekordstart mit 240.000 Bestellungen binnen 18 Stunden. Trotz Produktionsausbau steigen bei der Basisversion die Wartezeiten auf fast zehn Monate. Weiterlesen auf electriveHonda stoppt wohl Pläne für großes E-SUV: Honda hat laut einem Bericht die Entwicklung eines großen Elektro-SUV eingestellt – aus Sorge um die Nachfrage in den USA. Denn dort sollte das Modell ab 2027 hauptsächlich abgesetzt werden. Weiterlesen auf electrive
Webinar: CCS-Ladedosen für Nutzfahrzeuge: Erfahren Sie am 26. August um 10 Uhr, wie Sie mit bis zu 700 A Ladeleistung Ihre E-Fahrzeuge zukunftssicher ausstatten – kompakt, robust, normkonform. Jetzt kostenfrei anmeldenFoxconn und Nissan erwägen E-Auto-Produktion in Japan: Nissan denkt angesichts von Absatzproblemen über Werksschließungen nach – betroffen ist auch das japanische Oppama-Werk. Dort könnte nun eine Kooperation mit Foxconn die Rettung bringen. Weiterlesen auf electriveOffizielles Aus für die US-Steuergutschrift: Nun ist es besiegelt: In den USA werden die Steuergutschriften in Höhe von 7.500 Dollar für den Kauf neuer Elektrofahrzeuge sowie von 4.000 US-Dollar für den Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge zum 30. September 2025 beendet. Weiterlesen auf electriveÜberarbeiteter Citroën Ami hierzulande bestellbar: Citroën hat den Verkauf des neuen Ami in Deutschland gestartet. Der überarbeitete E-Kleinstwagen kann ab 7.990 Euro gekauft oder ab 49 Euro monatlich geleast werden. Weiterlesen auf electrive
Mit 2.521 Einheiten schiebt sich der neue VW ID.3 im Juni-Modellranking an die Spitze der BEV-Neuzulassungen in Deutschland. Der ID.7 musste sich hingegen nach fünf Monaten auf der Top-Position im Juni mit Bronze zufriedengeben. Weiterlesen auf electrive
EU sagt Förderung für sechs Batterieprojekte zu: Die Europäische Kommission meldet, dass sechs Projekte zur Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge insgesamt 852 Millionen Euro an Zuschüssen aus dem Innovationsfonds erhalten. Gelder werden auch nach Deutschland fließen. Weiterlesen auf electriveSiemens realisiert Gebäude-Rückbau rein mit E-Maschinen: Siemens hat mit Partnern aus der Baubranche einen annähernd emissionsfreien Gebäude-Rückbau im industriellen Maßstab verwirklicht. Das Projekt vollzog sich auf dem neuen Siemens Technology Campus in Erlangen. Die Verantwortlichen sprechen von einer weltweiten Premiere. Weiterlesen auf electrive
Das Seminar „Basiswissen Batterien“ am 13.10.12025 in München vermittelt den aktuellen Stand der Technik zu Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Lithium-Ionen-Batterien für den Antrieb von Elektrofahrzeugen. Dazu gehören auch Einblicke in Batteriematerialien und die Zellproduktion sowie in Batteriemanagementsysteme. Mehr unter hdt.deChinas Hersteller Axxiva baut erste Feststoffbatterien: Axxiva, ein von Chery und Gotion High-Tech unterstützter chinesischer Batteriehersteller, baut offenbar erste Prototypen von Feststoffbatterien. Bis 2027 will das international auch unter dem Namen Anhui Anwa New Energy Technology auftretende Unternehmen bereit für die Serienfertigung sein. Weiterlesen auf electriveE-Tretroller in der KI-basierten Risikoanalyse: In Helsinki hat das von der EU finanzierte Projekt ELABORATOR zur Verbesserung der Sicherheit von E-Tretrollern begonnen. Ziel ist es, das Fahrverhalten von E-Scootern dank Echtzeitdaten zu analysieren, um gefährliche Situationen zu erkennen, noch bevor sie zu Unfällen führen. electrive global
Meistgeklickter Link am Montag: Offizieller China-Marktstart für den Xpeng G7. electrive.net
Entega beschafft HPC-Lader für den Eigengebrauch: Der in Darmstadt ansässige Energieversorger hat 15 HPC-Lader des Typs eTower 200 von Compleo geordert. Sie sollen das Darmstädter Betriebsgelände der Entega-Tochter e-netz Südhessen AG elektrifizieren. Weiterlesen auf electriveBP Pulse fokussiert sich auf Schnellladehubs: Der britische Ladeanbieter BP Pulse hat sein Neugeschäft für Ladestationen am Arbeitsplatz eingestellt. Die Lade-Tochter des britischen Ölmultis will sich stattdessen auf sein Schnellladenetzwerk in Großbritannien konzentrieren. Weiterlesen auf electriveWien Energie baut 300 Lader bei Westfield: Wien Energie realisiert mit dem Shoppingcenter-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield eines der größten Ladeprojekte Österreichs: Die Standorte Westfield Shopping City Süd und Donau Zentrum erhalten insgesamt 300 Lader. Weiterlesen auf electriveErstkunde in Belgien erhält eActros 600: Der Logistiker VM-Milktrans und dessen Schwesterfirma Sovedo Logistics haben die ersten zwei von insgesamt sechs Mercedes-Benz eActros 600 in Belgien in Empfang genommen. Weiterlesen auf electrive15 E-Gelenkbusse in Konstanz: Gemeinsam mit den acht E-Gelenkbussen, die bereits vor gut einem Jahr ausgeliefert wurden, sowie den sechs Solo-Elektrobussen aus dem Jahr 2022 ist inzwischen rund die Hälfte der gesamten Busflotte rein elektrisch unterwegs. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Im Zuge des Ausbaus der Wasserstoff-Infrastruktur in der EU müssen die Tankstellen in allen Ländern nach dem gleichen Prinzip verteilt werden. Doch nun weist eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden auf Mängel in den EU-Vorschriften hin – die zu Verlusten in zweistelliger Millionenhöhe führen könnten. eurekalert.orgKlick-Tipp: Porsche zeigt getarnten Prototyp des rein elektrischen Cayenne im Rahmen der Erprobung. Die finale Abstimmung des Cayenne Electric für den Marktstart ist laut Porsche zwar noch in Gange, Antriebsleistung und Ausstattung sollen aber auf Serienniveau sein. newsroom.porsche.com
Alpine zeigt A290 Rallye für Kunden-Motorsport: Alpine bringt mit der A290 Rallye seinen ersten elektrischen Kundensport-Rennwagen an den Start – für rund 40 Prozent Aufpreis gegenüber der zivilen Variante. Statt mehr Leistung haben die Ingenieure Features wie ein Sperrdifferential, einen Überrollkäfig und eine hydraulische Handbremse spendiert. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025