Topmeldung

tesla model y juniper 2025 04 Tesla Model Y Juniper in Deutschland bestellbar: Zwei Wochen nach dem Start in Asien ist das überarbeitete Model Y Juniper auch in Europa bestellbar. Wie schon beim Model 3 will Tesla die neue Version des Model Y komfortabler und hochwertiger machen – aber auch teurer. Die Allrad-Version ist in Deutschland jetzt ab 60.990 Euro verfügbar. Bleibt das Model Y mit dem Juniper-Update das meistverkaufte Elektroauto der Welt?

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

EU greift Scholz-Idee europaweiter E-Auto-Anreize auf: Die Europäische Union arbeitet nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz an einem Vorschlag zu EU-weiten Kaufanreizen für Elektrofahrzeuge. Doch bis zu einer einheitlichen Regelung scheint es noch ein langer Weg.

Weiterlesen auf electrive

Macht Renault aus dem Mégane eine E-Limousine? Die für 2028 geplante nächste Generation des Renault Mégane E-Tech wird laut einem Bericht aus Frankreich vom Kompakt-SUV zur Limousine, um unter anderem dem Tesla Model 3 Konkurrenz zu machen. Auch einen Herausforderer für das Model Y hat Renault angeblich in Planung.

Weiterlesen auf electrive

Nissan baut E-Crossover nicht in den USA: Der japanische Autobauer hat seine Produktionspläne für sein Werk im US-Bundesstaat Mississippi überarbeitet. Das kompakte Elektro-Crossover soll offenbar stattdessen in England vom Band laufen.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Hyundai-Stromer von US-Förderliste gestrichen: Das US-Energieministerium hatte in seiner zum Jahreswechsel aktualisierten Liste der förderfähigen Elektroautos erstmals die Stromer des Hyundai-Konzerns aufgenommen – doch für drei von fünf Modellen blieb es ein kurzes Intermezzo: Der Ioniq 5, Ioniq 9 und Genesis GV70 Electrified wurden schon wieder aussortiert.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Edelschlitten von Huawei und JAC: Mit der elektrischen Luxuslimousine Maextro S800 wollen Huawei und JAC Edelkarossen-Herstellern wie Maybach Konkurrenz machen. Das chinesische Modell ist 5,48 Meter lang – und damit angeblich die längste Limousine Chinas.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen hat jetzt der Logistikdienstleister Dachser in Betrieb genommen. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Forscher arbeiten an Kälte-unempfindlichen Akkus: Die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus nimmt in kalten Umgebungen stark ab. Abhilfe könnte Lithium-Titan-Phosphat schaffen. Chinesische Forscher haben nun dessen Eignung als Elektrodenmaterial gezeigt.

Weiterlesen auf electrive

Batteriealterung per CT sichtbar machen: Im Forschungsprojekt RELIBRE befassen sich Experten mit der Frage, wie die Computertomographie genutzt werden kann, um Zusammenhänge zwischen der Nutzung und der Alterung von Batteriezellen zu analysieren. Dabei erhoffen sich die Projektteilnehmer vor allem Vorteile für 2nd-Life-Ansätze.

Weiterlesen auf electrive

Forge Battery erhält Förderung für US-Zellfertigung: Die Produktions-Tochter von Forge Nano bekommt 100 Millionen Dollar vom US-Energieministerium, um die künftige Produktionskapazität ihrer Fabrik in North Carolina auf 3 GWh pro Jahr zu erweitern.

Weiterlesen auf electrive

Formel E führt Schnelllade-Boxenstopps ein: Beim kommenden ePrix in Saudi-Arabien werden die Formel-E-Rennwagen zum ersten Mal während der Rennen bei einem Boxenstopp nachgeladen. Der sogenannte „Pit Boost“ soll als taktisches Element die Rennen aufmischen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Ausblick auf die Elektromobilität 2025.

electrive.net
Zitate des Tages
northvolt
„Die Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik bei Heide laufen und schreiten voran.“

Das bekräftigt ein Sprecher des finanziell angeschlagenen Batterieherstellers Northvolt zur deutschen Fabrik. In der zweiten Jahreshälfte 2027 solle die erste Zellmontage starten, danach der Fabrikhochlauf.
stern.de

michael lohscheller nl 2025
„Viele Leute schreiben uns, dass ihnen das alles nicht gefällt. Es ist wichtig, genau zuzuhören, was sie sagen.“

Sagt Polestar-CEO Michael Lohscheller mit Blick auf die politischen Umtriebe von Elon Musk, die viele Tesla-Kunden vergraulen. Lohscheller sieht darin eine Chance für Polestar: Er habe Verkäufern geraten, verärgerte Tesla-Besitzer als potenzielle Kunden anzusprechen.
yahoo.com

adac stefan gerwens
„Das Angebot an gebrauchten E-Autos steigt und die Skepsis der Käufer scheint nachzulassen.“

Konstatiert Stefan Gerwens, Leiter Verkehr beim ADAC. Machten E-Autos 2023 noch 1,6 Prozent aller Besitzumschreibungen aus, ist der Anteil im vergangenen Jahr auf 2,7 Prozent gestiegen. Für den Dezember 2024 meldet das KBA sogar einen Anteil von 3,4 Prozent.
adac.de

Flotten + Infrastruktur

Zaptec bringt eichrechtskonforme Wallbox für öffentliches Laden: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Hersteller bietet seine Wallbox Zaptec Pro für den deutschen und österreichischen Markt ab sofort standardmäßig als eichrechtskonforme Lösung an. Die Baumusterprüfbescheinigung wurde durch die Konformitätsprüfstelle NMi ausgestellt.

Weiterlesen auf electrive

Enapi sichert sich 7,5 Millionen Euro: Das Berliner Startup bringt auf seiner Plattform die Betreiber von Ladestationen mit eMobility-Dienstleistern zusammen und vereinfacht deren Datenaustausch und Zahlungsverkehr. Von diesem Ansatz überzeugte Enapi nun Investoren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive

Folgen Sie uns auf LinkedIn: Bleiben Sie auch auf dem wichtigsten Business-Netzwerk der Welt gut informiert über die aktuellen Entwicklungen der eMobility-Branche und kommen Sie mit uns insGespräch. Auf unserem LinkedIn-Kanal halten wir Sie zu Nachrichten und Hintergründen auf dem Laufenden, teilen Veranstaltungshinweise, Lese- und Hörempfehlungen und unsere neuesten Videos.

Hier vernetzen!

RhönEnergie erhält Förderung für sechs neue E-Busse: Die RhönEnergie Verkehrsbetriebe in Fulda haben für die Anschaffung von sechs zusätzlichen E-Bussen 1,63 Mio. Euro vom BMDV erhalten. Diese sollen im Frühjahr bestellt und ab 2026 eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

Bozankaya baut bis zu 70 Trolleybusse für Prag: Der türkische Hersteller Bozankaya hat von der Prager Verkehrsgesellschaft DPP einen Rekordauftrag über 70 neue Trolleybusse erhalten. Die Konkurrenz ist angefressen: Die tschechische Skoda Group hatte zuvor Einwände gegen den Zuschlag für Bozankaya erhoben.

Weiterlesen auf electrive

Kroatien fördert E-Bus-Lader: Das kroatische Wirtschaftsministerium kündigt Zuschüsse in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro zum Aufbau von Ladestationen für Elektrobusse an. Ziel ist die Errichtung von mindestens 150 Ladepunkten für E-Busse im öffentlichen Nahverkehr.

Weiterlesen auf electrive
Service

Mitmach-Tipp: Für ihre Promotion an der TU München forscht Sabine Kuhn im Bereich After-Sales für E-Fahrzeuge. Ziel der Studie ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten zusätzlich buchbarer Fahrzeugfunktionen im After-Sales für E-Fahrzeuge zu identifizieren. Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen – das dauert etwa 10-15 Minuten.

tummgmt.eu.qualtrics.com

Termine der kommenden Woche: V2G Summit (28.01., Berlin) ++ HyVolution Paris (28.01.-30.01.; Paris, Frankreich) ++ Fachtagung 2025 Batteriemodule, E-Motoren und Transformatoren (29.01.-30.01., Fulda) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Elektro-Ferrari erhält Auspuff-Sound: Im vierten Quartal will Ferrari seinen ersten Elektro-Sportwagen auf den Markt bringen. Noch halten sich die Italiener mit Daten und Features sehr bedeckt. Jetzt wurde ein Erlkönig gefilmt – mit einem Verbrenner-artigen Auspuffsound.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Ausblick Elektromobilität 2025 – Der Konferenzbericht

EMobility Update

Rund 2 Millionen neue E-Autos in Europa: Jahresbilanz 2024

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)