Nachrichten

NACS wird SAE-Ladestandard – und nun auch von Volkswagen unterstützt: Der von Tesla selbst zum „North American Charging Standard (NACS)“ ernannte Schnellladeanschluss wird nun tatsächlich zu einem Standard in Nordamerika. Die SAE International hat den Standardisierungsprozess finalisiert. Parallel springt nun auch der Volkswagen-Konzern auf den NACS-Zug auf: Ab 2025 werden in Elektroautos des Konzerns erstmals Tesla-Ladeports verbaut.

Weiterlesen auf electrive

VW legt Spar-Roadmap vor: Die Details für das Sparprogramm bei der Marke VW stehen fest. Die Unternehmens- und Arbeitnehmervertretung haben sich nach intensiven Verhandlungen auf ein Eckpunktepapier zu dem im Juni angekündigten Sparkurs verständigt. Hier sind die Details.

Weiterlesen auf electrive

Kanada führt E-Quoten für OEMs und Importeure ein: Die Regierung Kanadas erlegt Autoherstellern und Importeuren sukzessive steigende Quoten für sogenannte Zero Emission Vehicles auf. Los geht's 2026 mit der Vorgabe, dass 20 Prozent aller in Kanada verkauften Pkw, SUVs und leichte Nutzfahrzeuge batterie-elektrisch, mit Brennstoffzellen-Antrieb oder Plug-in-Hybride sein müssen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mediadaten 2024 Mit electrive, dem führenden digitalen Fachmedium für Elektromobilität im deutschsprachigen Raum, erreichen Sie die Expert:innen der Branche ohne Streuverluste. Profitieren Sie von unserer einzigartigen Reichweite! Vom Stellenangebot über Events bis zu Produkt-Neuheiten oder großen Kampagnen – bei electrive können Sie Ihre Botschaften ideal platzieren.

Mediadaten2024 (PDF)

Evum Motors sammelt weitere 20 Millionen Euro ein: Der Elektro-Nutzfahrzeughersteller Evum Motors hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro unter der Führung von Jolt Capital bekanntgegeben. Mit den neuen Mitteln sollen die Produktionskapazitäten erweitert sowie die Präsenz in Deutschland und Europa im Bereich Vertrieb und Service weiterentwickelt werden.

Weiterlesen auf electrive

Auch Renault, Dacia, Nio & Polestar zahlen Umweltprämie weiter: Die Liste von Herstellern, die für den Bund in die Bresche springen, wird länger. So übernimmt nun auch Renault für bereits bestellte E-Autos neben dem Herstelleranteil zusätzlich auch den bisherigen staatlichen Anteil des Umweltbonus. Auch bei Dacia und Nio gelten entsprechende Regelungen. Zudem äußert sich auch Polestar. Wir haben unsere Übersicht aktualisiert.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Rund 60.000 E-Fahrzeuge sind laut einer Hochrechnung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) vom plötzlichen Umweltbonus-Stopp betroffen. Diese Zahl basiert auf Erkenntnissen aus einer von dem Verband durchgeführten Blitzumfrage.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

LG Chem realisiert US-Fabrik für Kathodenmaterial kleiner: Der südkoreanische Batteriezellen-Hersteller LG Chem hat mit dem Bau seiner Fabrik zur Produktion von Kathodenmaterialien für Elektroauto-Akkus im US-Bundesstaat Tennessee begonnen. Die Fabrik in Clarksville soll weiterhin die größte ihrer Art in den USA werden, auch wenn sie nur noch halb so groß ausfallen wird wie 2022 angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Panasonic verfolgt Option für Zellenwerk in Oklahoma nicht weiter: Panasonic hat sich gegen Oklahoma als Standort für ein Batteriezellenwerk entschieden. Das geht aus dem Bericht einer Lokalzeitung hervor. Die Regierung des US-Bundesstaates wollte Panasonic mit einem 700 Millionen Dollar schweren Anreizpaket locken.

Weiterlesen auf electrive

ZF streicht Shuttle-Programm zusammen: Der Zulieferer will nicht länger autonome Transportsysteme einschließlich Shuttles und deren Flotten-Management selbst anbieten. Stattdessen verlagert sich der Fokus auf Engineering-Dienstleistungen und Komponenten.

Weiterlesen auf electrive

Volvo setzt auf ABB-Equipment: ABB wurde von Volvo Cars mit der Lieferung von mehr als 1.300 Robotern inklusive Funktionspaketen für die Produktion kommender Elektroautos beauftragt. Der Einsatz der ABB-Roboter soll 2024 in den Werken von Volvo Cars im schwedischen Torslanda und im chinesischen Daqing beginnen.

new.abb.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben eine Einigung zur Schadstoffnorm Euro 7 erzielt.

electrive.net
Zitate des Tages
„Der Inverter ist maßgeblich für die beste Effizienz und Performance verantwortlich. Daher entwickeln wir diese Komponente nicht nur auf Systemebene, sondern wir brechen das Gesamtsystem auf, indem wir bis auf die Ebene der Halbleiter heruntergehen.“

Erklärte Alexander Krick, Leiter der Entwicklung E-Antrieb, Leistungselektronik & Getriebe bei der Volkswagen AG, bei unserer Online-Konferenz. Erste Ergebnisse haben nicht nur zu mehreren Patenten auf Seite der Hardware geführt, sondern auch zu patentierten Lösungen bei den Regel-Algorithmen.
electrive.net

„Wenn ich mir einen Vorteil erarbeiten kann, ist es definitiv eine Chance. Auch für die europäische Industrie.“

Sagte Malte Jaensch bei electrive LIVE zur Nachhaltigkeit als weiterer Dimension bei der Antriebsentwicklung. Der frühere Porsche-Entwickler ist Professor am Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der TU München.
electrive.net

„Die Batterieverordnung zwingt uns, den Kreislauf für die Batterien zu schließen.“

Thomas Triboulet, Director Sustainability Powertrain Solutions bei Bosch, befürwortet in puncto Recycling eine strengere Regulierung. „Solche Regelungen helfen uns, indem sie Standards schaffen, Wettbewerbsverzerrungen verringern und unsere Abhängigkeiten bei der Rohstoff-Beschaffung vermindern.“
electrive.net

Flotten + Infrastruktur

Köln öffnet Markt für Ladeinfrastruktur: Die Stadt Köln teilt mit, ab dem 1. Februar 2024 neben den Stadtwerken Köln auch Ladeinfrastruktur-Anbieter aus der Privatwirtschaft zu berücksichtigen. Derzeit wird in der Stadtverwaltung der Ablauf des dafür notwendigen Genehmigungsverfahrens vorbereitet.

Weiterlesen auf electrive

Jacky Perrenot beschafft 168 E-Lkw: Das französische Logistikunternehmen Jacky Perrenot will 168 Elektro-Trucks und dazu 90 Lkw-Ladestationen beschaffen. Bis zum Jahr 2025 soll der Fuhrpark bereits 250 Elektrofahrzeuge zählen. Dafür gibt's Fördermittel.

Weiterlesen auf electrive

Iveco vermeldet Auftrag über 153 E-Busse aus Mailand: Der dortige Verkehrsbetreiber ATM beauftragt Iveco mit der Lieferung von 153 neuen 12-Meter-E-Bussen und deren Vollwartung über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Fahrzeuge sollen zwischen dem ersten Quartal 2025 und Juni 2026 in Mailand eintreffen.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck baut fünf GenH2 Trucks für erste Testkunden: Daimler Truck baut eine kundennahe Erprobungsflotte seiner GenH2 Trucks auf. Ab Mitte 2024 sollen Exemplare des Wasserstoff-Lkw bei Amazon, Air Products, Holcim, INEOS und Wiedmann & Winz in den Testlauf gehen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Download-Tipp: Aktuellen Prognosen zufolge wird der globale Ausschuss aus der Batterieproduktion 2030 mit mehr als 900.000 Tonnen die weltweite Masse ausgedienter Akkus übertreffen. Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie der „Battery LabFactory Braunschweig“ die zweite Auflage des Leitfadens „Recycling von Lithium-Ionen-Batterien“ veröffentlicht. Das rundum aktualisierte Dokument trägt auf knapp 30 Seiten den Stand der Technik im Recycling von Lithium-Ionen-Akkus zusammen.

pem.rwth-aachen.de (PDF)

Download-Tipps: Wie wächst die E-Mobilität jenseits von Deutschland? Mit welchen Maßnahmen und Anreizsystemen wird der Markthochlauf unterstützt? Die NOW-Länderdossiers USA, Norwegen, Schweden, Südkorea, China und Frankreich geben einen Überblick zu Themen wie den Regierungszielen, den Fördermaßnahmen, dem Fahrzeugbestand und der Ladeinfrastruktur.

now-gmbh.de
Jobmarkt

Die BayWa Mobility Solutions GmbH sucht einen Projektleiter (m/w/d) für den Aufbau von BayWa Ladeparks: Sie sind im Großeraum Bayern verantwortlich für die technische Planung von Ladeinfrastrukturprojekten inkl. Lastmanagementsystemen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Bird Global beantragt Chapter-11-Insolvenz: Der E-Tretroller-Verleiher Bird Global hat Insolvenzschutz nach Chapter 11 beantragt. Das in Miami ansässige Unternehmen soll laut einem Agenturbericht bis zu 500 Millionen US-Dollar Schulden haben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)