Podcast

electrive podcast emobility insights beitragsbild dr wolfgang bernhart roland berger 1200x800px Wie kommt das Elektroauto in Deutschland wieder auf Kurs? Schärfere Flottengrenzwerte, neue Modelle, günstige Preise: 2025 beginnt eine neue Zeitrechnung für die Elektromobilität. Die Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie bleiben dennoch enorm. Wie das Elektroauto auch hierzulande wieder nach vorne kommen kann, haben wir mit Wolfgang Bernhart besprochen. Der Transformations-experte von Roland Berger rät, das Thema Batterie herstellerübergreifend zu denken – und bei der Entwicklung von China zu lernen.

Anhören auf electrive
Nachrichten

E-Auto-Steuervorteile werden nicht mehr umgesetzt: Anfang September hatte die Ampel-Regierung noch zwei wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht, um die Elektromobilität zu fördern – eine Änderung an der Dienstwagen-Besteuerung und eine neue Sonderabschreibung. Beide Punkte haben es jedoch leider nicht in die finale Steuer-Novelle für 2025 geschafft.

Weiterlesen auf electrive

VW-Konzern setzt weniger E-Autos ab: Der Volkswagen-Konzern hat 2024 weltweit 744.800 vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert und damit 3,4 Prozent weniger als 2023. Die größten Rückgänge gab es aber nicht bei der Kernmarke von VW, wie unsere Analyse zeigt.

Weiterlesen auf electrive

Model Y Juniper läuft in Grünheide vom Band: Tesla hat wie tags zuvor durchgesickert am Dienstag mit der Produktion des überarbeiteten Model Y Juniper in Grünheide begonnen. Das hat nun eine Sprecherin bestätigt. Damit rückt der Europa-Marktstart ein gutes Stück näher!

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ATZ live Elektrische Antriebe und Energiesysteme: 26. – 27.03.2025 | Berlin | 19. Internationaler MTZ-Kongress Zukunftsantriebe. Nachhaltig und elektrifiziert in die Zukunft: Mit diesem Motto fokussiert der Kongress beim Wandel der Energie- und Mobilitätssysteme zu regenerativen Lösungen auf die notwendige Anpassung an die Markterfordernisse in Europa.

www.atzlive.de

Kanada pausiert Förderprogramm: Kanadas Förderprogramm für emissionsfreie Fahrzeuge iZEV ist an seine Budgetgrenze gestoßen. Es war so beliebt, dass die Zuschüsse nun erstmals auf Eis gelegt werden. Ursprünglich sollte das Programm noch bis Ende März laufen.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr 007 GT kommt 2025: In China sind erste Daten zum lange erwarteten Zeekr 007 GT aufgetaucht. Dabei handelt es sich um die Kombi-Version der Elektro-Limousine 007. Der Marktstart in China soll im zweiten Quartal erfolgen. Angesichts der Kombi-Nachfrage hierzulande scheint auch ein Europa-Export möglich.

Weiterlesen auf electrive

Alpitronic ernennt neuen COO: Der italienische Ladesäulen-Hersteller gibt die Ernennungen von René Krahn zum neuen Chief Operating Officer (COO) und von Lars Kuba zum Vice President Sales & Marketing des Unternehmens bekannt. Thomas Schultze, der fast drei Jahre lang COO von Alpitronic war, hatte das Unternehmen zuvor verlassen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Den 100. Elektrobus-Servicestützpunkt der Dienstleistungsmarke Omniplus in Europa hat Daimler Buses nun eröffnet – und zwar in Nordrhein-Westfalen. Die AHL GmbH & Co. KG in Lemgo ist auf Wartung und Reparatur der vollelektrischen eCitaro-Busse spezialisiert.

daimlertruck.com
Technologie

Vulcan produziert erstmals Lithium in Batteriequalität: Kurz nach dem Produktionsstart seiner Zentralen Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage in Frankfurt-Höchst hat Vulcan Energy dort nun erstmals Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) in Batteriequalität hergestellt.

Weiterlesen auf electrive

Cellcentric sichert sich Areal in Weilheim: Das Brennstoffzellen-JV von Daimler Truck und Volvo Group hat sich im Weilheimer Gewerbegebiet Rosenloh 16 Hektar Land reserviert, um dort seine Großserienproduktion hochzuziehen. Auf diese Zusage musste man lange warten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDie 17. internationale Konferenz „Advanced Battery Power“ in Aachen am 2.-3. April 2025 umfasst alle Themen von Materialien, Zellchemie und Batterieproduktion bis hin zu Anwendungen und Recycling. Die Eckdaten: rund 1.000 Teilnehmer, über 60 Vorträge, über 300 wissenschaftliche Poster und eine umfangreiche Industrieausstellung.

Erfahren Sie mehr …

SK On experimentiert mit photonischem Sintern: SK On stellt seine neuesten Forschungserfolge bei Feststoffbatterien vor. Viel Potenzial attestiert der Hersteller etwa einer aus der Leiterplatten-Produktion bekannten Technologie zur Produktion des festen Elektrolyten.

Weiterlesen auf electrive

Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues Niveau: Batterieexperten haben im Projekt FluxLiCon gut drei Jahre lang an 2nd-Life-Batterien zum Aufbau von stationären Speichern geforscht. Nun ziehen die Projektteilnehmer ihr Fazit.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: VW e-Transporter startet bei 55.243 Euro brutto.

electrive.net
Zitate des Tages
jean philippe imparato 2024
„Wir müssen in diesem Jahr deutlich mehr E-Fahrzeuge verkaufen. 2024 waren etwa zwölf Prozent aller Verkäufe in der EU ein E-Auto, ich brauche aber 21 Prozent, um keine Bußgelder an die EU-Kommission entrichten zu müssen.“

Stellantis-COO Jean-Philippe Imparato kündigt an, dass es Anreize für Händler geben wird, die sich beim E-Auto-Verkauf ins Zeug legen. Diese sollen dann ungefähr doppelt so viel an einem E-Auto verdienen wie an einem Verbrenner. Hört, hört!
automobilwoche.de

wayne griffiths
„Die nächste Generation des Leon wird definitiv elektrisch sein.“

Das bestätigt Seat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths. Gemeint ist die für Anfang des kommenden Jahrzehnts geplante nächste Generation des Cupra Leon, die das vierte BEV-Modell der Marke werden und auf der Plattform SSP aufbauen soll.
autocar.co.uk

roman tyborski
„Die deutsche Automobilindustrie leidet an der Mittelmäßigkeit ihrer Vorstände. Sie haben jahrelang zu ängstlich, zu langsam oder falsch entschieden.“

Kommentiert „Handelsblatt“-Redakteur Roman Tyborski. Vor etwa zehn Jahren sei nicht ernsthaft versucht worden, eine Batteriezellen-Industrie in Europa aufzubauen. Und: „Jeder für sich wollte die Entwicklung intelligenter Software und leistungsfähiger Hardware forcieren, statt gemeinsam mit Zulieferern softwaredefinierte Autos zu entwickeln.“
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Amazon ordert gut 200 eActros 600: Amazon hat bei Mercedes-Benz Trucks eine Großbestellung über mehr als 200 neue Elektro-Lkw vom Typ eActros 600 aufgegeben. Der Auftrag ist für beide Seiten ein Superlativ: Er markiert die größte E-Lkw-Bestellung für Mercedes-Benz Trucks und die bislang größte Investition in E-Lkw seitens Amazon.

Weiterlesen auf electrive

EnBW nimmt fünf neue HPC-Parks in Betrieb: Drei der neuen Standorte befinden sich in Bayern (Mitterteich, Münchberg und Ingolstadt), jeweils einer in Niedersachsen (Dorfmark) und Hessen (Bensheim). Zusammen kommen die fünf Standorte auf 84 HPC-Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Mobilize beteiligt sich an Free To X: Renault beteiligt sich über seine Mobilitätssparte Mobilize an Free To X, einer Tochter des italienischen Autobahnbetreibers Autostrade per l’Italia. Ziel sei es, den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Italien zu beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive

Citywatt ermöglicht HPC-Laden ab 37 Cent pro kWh: Der Ladepark-Betreiber Citywatt hat einen neuen Tarif für Gewerbekunden aufgelegt. Der HeavyUser-Tarif ermöglicht es Betreibern von größeren Flotten, ihre Fahrzeuge für 37,2 Cent/kWh netto und ohne Grundgebühr zu laden.

Weiterlesen auf electrive

BP Pulse und Xpeng kooperieren in China: Der chinesische Autohersteller geht eine Kooperation mit dem Ladepunktbetreiber BP Pulse ein. Ziel ist eine gegenseitige Öffnung der Ladenetze, so dass die Kunden beider Unternehmen Zugriff auf mehr Ladesäulen erhalten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Nachdem das Exterieur des neuen Renault Twingo E-Tech vor drei Monaten mit einem Showcar auf dem Pariser Autosalon präsentiert wurde, zeigt Renault nun erstmals auch Fotos vom Innenraum des Stromers. Die elektrische Neuauflage des Kleinwagens soll 2026 mit einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro auf den Markt kommen.

renault.de

Klick-Tipp: Der Elektroauto-YouTuber und Kfz-Gutachter Ove Kröger ist unter die Startup-Gründer gegangen. Gemeinsam mit Mathieu Rech als CTO hat Kröger ZER029 ins Leben gerufen, um Akkus und Motoren von alten Teslas zu reparieren, die aus der Garantie gefallen sind. Später soll das Angebot auf weitere Hersteller ausgeweitet werden.

linkedin.com, zer029.de
Kurzschluss

Auch letzter deutscher eHighway ist stillgelegt: Der Testbetrieb auf dem E-Highway für Oberleitungs-Lkw auf der A5 in Hessen ist laut der Autobahn GmbH des Bundes zum Ende des Jahres 2024 planmäßig eingestellt worden. Damit ist keine der einst drei eHighway-Teststrecken Deutschlands mehr in Betrieb.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Jetzt anmelden: Quo vadis Elektromobilität – Politischer Jahresauftakt am 22.01.2025

EMobility Update

Model Y Juniper von Tesla bietet nur kleine Technik-Updates

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)