Nachrichten

Verbrenner-Anteile in China gehen stark zurück: Im Juli haben die New Energy Vehicles in China erstmals mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen ausgemacht. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass das kein Ausreißer ist, sondern der Verbrennungsmotor in China massiv an Bedeutung verliert – mit Auswirkungen vor allem auf die westlichen Hersteller.

Weiterlesen auf electrive

BYD plant angeblich Fabrik in Pakistan: Der chinesische Elektroauto-Riese wird in Kürze mit dem Verkauf seiner Fahrzeuge in Pakistan beginnen – und plant angeblich auch eine Fabrik in dem Land. Unterdessen hat die chinesische Investmentgruppe ADM den Bau einer E-Auto-Fabrik in Pakistan angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

USA helfen Zulieferern beim eMobility-Umbruch: Das US-Energieministerium hat Zuschüsse in Höhe von 50 Mio. Dollar für sechs Bundesstaaten angekündigt, um kleinen und mittleren Zulieferern dabei zu helfen, sich an die Lieferkette für Elektrofahrzeuge anzupassen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus Forum Elektromobilproduktionstage (EPT) in Aachen ermöglicht Veranstaltungspartnerschaft: Für den 23. und 24. Oktober 2024 bietet die Konferenz die letzte Chance im Rahmen einer begleitenden Industrieausstellung die Möglichkeit, Ihr Unternehmen als Lösungsanbieter der Branche zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne hier:

www.ept-aachen.de

Honda enthüllt Studie eines elektrischen SUV-Coupé: Die Honda-Marke Acura gibt mit ihrer neuen Studie namens Performance EV Concept einen Ausblick auf ihr nächstes rein elektrisches Modell. Die Serienversion soll Ende 2025 das erste Elektroauto werden, das bei Honda im US-Bundesstaat Ohio in Produktion geht.

Weiterlesen auf electrive

Rimac macht aus dem Nevera ein Hypercar: Vom Hyper-GT zum Hyper-Sportwagen – diesen Gedanken hat Rimac bei der Weiterentwicklung seines ersten Modells Nevera verfolgt. Das R-Modell ist nochmals stärker und vor allem mit einem dynamischeren Fahrwerk ausgestattet. Und er ist streng limitiert – auf gerade einmal 40 Exemplare.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Nur 5.621 Brennstoffzellen-Fahrzeuge wurden laut SNE Research im ersten Halbjahr 2024 weltweit verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei den Zulassungen stechen vor allem zwei Länder heraus.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Pilotfertigung von metallisiertem Gewebe für Batterien in Sachsen-Anhalt: Die Elfolion GmbH aus Quedlinburg hat eine Pilotanlage zur Produktion einer metallisierten Gewebestruktur in Betrieb genommen, die in Batterie-Elektroden die üblichen Metallfolien ersetzen sollen. Die Innovation ist das Resultat einer in Deutschland vorangetriebenen Forschung.

Weiterlesen auf electrive

Natron Energy baut Na-Ion-Batteriefabrik in North Carolina: Natron Energy plant den Bau der ersten Natrium-Ionen-Batterie-Gigafabrik in den USA. Diese soll im Edgecombe County in North Carolina entstehen und bei voller Kapazität 24 GWh pro Jahr produzieren können.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElliAdvertisement100 Euro Gutschein für Ellis neue Wallbox mit dem besten Smart Charging sichern. Der neue Elli Charger 2 lädt Ihr E-Auto, wenn der Strom am günstigsten ist und Sie können damit bis zu 40% Ladekosten sparen. Einfach nachhaltig durch bestes PV-Überschuss- und preisoptimiertes Laden. Sichern Sie sich jetzt Ihren 100€ Vorverkaufs-Gutschein

Jetzt registrieren

Britischer H2-Truck-Hersteller HVS partnert mit Hybot: Im Rahmen ihrer strategischen Zusammenarbeit wollen Hydrogen Vehicle Systems (HVS) und der chinesische H2-Lkw-Hersteller Hybot den Einsatz von H2-Lkw in Europa vorantreiben.

Weiterlesen auf electrive

Celadyne und GM arbeiten an langlebigeren Brennstoffzellen: Das Startup Celadyne aus Chicago forscht in einem vom US-Energieministerium geförderten Projekt zusammen mit General Motors an länger haltbaren Brennstoffzellen für Schwerlastfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die Potenziale sind riesig!“

Diese Aussage zur Nutzung von E-Auto-Batterien als mobile Speicher im smarten Stromnetz der Zukunft trifft Energie-Ökonomin Claudia Kemfert in der neuen Ausgabe unseres Podcasts „eMobility Insights“ gleich mehrfach. Das Energiesystem, da ist die Leiterin der Abteilung für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung überzeugt, könne durch E-Autos „sehr stark entlastet werden“.
electrive.net

„Unser Ziel ist es, mindestens ein Jahr vor der prognostizierten Marktnachfrage zu bauen und betriebsbereit zu sein.“

Erklärt Anja van Niersen, die Chefin des Joint Ventures Milence von Daimler Truck, Traton und Volvo, das in Europa mindestens 1.700 Ladepunkte für schwere E-Lkw aufbauen will. Ende August und Ende Oktober sollen die ersten Ladeparks in Deutschland in Betrieb gehen.
eurotransport.de

Flotten + Infrastruktur

Fastned steigert Umsatz um 45 Prozent: Der niederländische Schnelllade-Anbieter hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. In diesem Zeitraum konnte Fastned einen Umsatz von 37,8 Millionen Euro erzielen, 45 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Und auch auf dem Weg zu 1.000 Standorten bis 2030 hat Fastned eine wichtige Marke erreicht.

Weiterlesen auf electrive

Ravensburg baut E-Bus-Lader mit Landesförderung: Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund 881.000 Euro Ladeinfrastruktur inklusive Trafo und Netzanschluss für E-Busse der Ravensburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe (RVV). Die Zusage der Landesmittel markiert gleichzeitig den Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Betriebshof Hagmann.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insight „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft? In unserer dritten Folge zum Thema BiDi-Laden haben wir dazu mit Claudia Kemfert, Abteilungsleitung für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, gesprochen. Darüber hinaus verrät uns Christoph Pellinger, Geschäftsführer der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, was das Reallabor für vernetzte E-Mobilität UNITE2 in Sachen V2G herausgefunden hat.

Hören Sie rein!

Großes V2G-Projekt in China: In der chinesischen Provinz Jiangsu ist ein groß angelegtes Vehicle-to-Grid (V2G)-Projekt angelaufen, in das mehr als 1.200 rückspeisefähige Elektrofahrzeuge eingebunden sind.

Weiterlesen auf electrive

Braunschweig lässt 17 Laternen-Ladepunkte installieren: An 17 Braunschweiger Straßenlaternen können im Rahmen eines Pilotprojekts künftig Elektroautos geladen werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Gerät von Hersteller Ubitricity. Der erste dieser Laternen-Ladepunkte ist dieser Tage in Betrieb gegangen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Kurz vor dem geplanten Europa-Start des Joint Ventures von Stellantis und Leapmotor im September wurden die beiden Elektromodelle C10 und T03 von Leapmotor auf den Straßen Turins gesichtet, nahe des Stellantis-Werks Mirafiori.

moparinsiders.com

Download-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur gibt eine Zusammenfassung ihres Leitfadens „Ladeinfrastruktur in der Kommune aufbauen“ heraus. Die Kurzfassung bietet eine Übersicht der wichtigsten Handlungshilfen, Checklisten und Best-Practice-Beispiele, die Kommunen dabei unterstützen, Genehmigungsverfahren effizienter zu gestalten.

nationale-leitstelle.de (PDF)
Kurzschluss

Lieferroboter bringt Bestellungen über Uber Eats an die Tür: Serve Robotics, ein Spin-off von Uber für autonome Lieferroboter, erweitert seine Partnerschaft mit Uber Eats. Das von Nvidia unterstützte Startup will bis zu 2.000 seiner Lieferroboter über die Uber-Plattform in mehreren Märkten in den USA einsetzen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – Termine und Themen im zweiten Halbjahr

eMobility Insights – Alle Podcast-Folgen auf einen Klick

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)