Nachrichten

Österreich hält an Elektroauto-Förderung fest: Auch 2024 erhalten Privatpersonen in der Alpenrepublik 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos. Das gesamte Förderschema wird vom Klimaschutzministerium und den Fahrzeug-Importeuren in demselben Umfang aufrechterhalten wie bisher. Ausgebaut wird die Subventionierung von E-Zweirädern.

Weiterlesen auf electrive

Fiat 500 Elektro mit Batterie-Tausch-Technologie: Stellantis und Ample haben eine Kooperation zu Einbau und Nutzung von modularer Batteriewechsel-Technologie von Ample in E-Autos von Stellantis vereinbart. Erster Anwärter auf das neue Feature ist der Fiat 500 Elektro.

Weiterlesen auf electrive

BASF gliedert Geschäft mit Batteriematerialien aus: Der Chemiekonzern plant große Umstrukturierungen. Mehrere große Sparten sollen aus dem bisherigen Gefüge des Unternehmens herausgelöst und in rechtlich eigenständige Einheiten übertragen werden, darunter auch das Geschäft mit Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Lastmanagement Lobas im Green Month 10 % günstiger: Lobas von energielenker sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes und kostengünstiges Laden von E-Fahrzeugen – herstellerneutral, modular und ohne laufende Kosten. Optimieren auch Sie Ihr Lademanagement – aktuell noch 10 % günstiger.

www.energielenker.de

Putzmeister & Netze BW schmieden E-Angebot: Der Baumaschinenhersteller und der Verteilnetzbetreiber schaffen ein Paket für Bauunternehmen in Deutschland, das aus vollelektrischen Fahrmischern und zugehöriger firmeneigenen Ladeinfrastruktur besteht.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr stellt eine eigens entwickelte Batterie vor: Geelys Elektroauto-Marke hat eine Batterie entwickelt, die erstmals in der E-Limousine Zeekr 007 zum Einsatz kommen soll. Vorgestellt werden soll der Akku auf dem Zeekr Power Day am Donnerstag.

Weiterlesen auf electrive

eRockit gibt weitere Aktien aus: Ab sofort können Unternehmensanteile des E-Leichtkraftradherstellers gezeichnet werden. Zudem bestätigt das Unternehmen das angekündigte Folge-Investment von Motovolt in Höhe von 10 Mio. Euro „zum Aufbau einer eROCKIT-Fertigung in Indien“.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Live-Webinar – DC contactors are a guarantee for the safety and availability in modern e-vehicles and fast charging stations. Nevertheless, there are various prejudices when it comes to encapsulated or open contactors. Together with our experts, you will find out what is really behind these myths.

Register now for free!
Zahl des Tages

Über 50 Prozent aller rund 14.700 lizenzierten Black Cabs in London kommen inzwischen von der London Electric Vehicle Company (LEVC). Die LEVC-Taxis werden rein elektrisch angetrieben, haben aber auch einen kleinen Verbrenner als Range Extender an Bord.

levc.com
Technologie

ICPT setzt auf Module von LGES: Der polnische Batteriesysteme-Hersteller Impact Clean Power Technology (ICPT) bestellt bei LG Energy Solution (LGES) Batteriemodule mit NCM-Zellen für den Einsatz in E-Bussen. Hergestellt und ausgeliefert werden sie in Polen.

Weiterlesen auf electrive

Gotion High-Tech eröffnet Batteriewerk in Thailand: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und VW-Partner hat die Produktion in seinem Batteriewerk in Thailand gestartet. Die Fabrik wird durch ein Joint Venture mit Nuovo Plus betrieben, einer Tochter des thailändischen Energie- und Mineralölunternehmens PTT Group.

Weiterlesen auf electrive
phoenix contact

Lufthansa zeigt Interesse an E-Flugtaxis von Lilium: Die Lufthansa und Lilium haben sich darauf verständigt, eine strategische Partnerschaft für den Betrieb von eVTOLs in Europa auszuloten. Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.

Weiterlesen auf electrive

Toyota schließt Kooperation mit Cirba Solutions: Die Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Autobauer und dem Batterierecycling-Anbieter wird sich auf die Sammlung, den Transport, die Demontage und die Verarbeitung ausgedienter Batterien aus Elektro- und Hybridautos von Toyota im Mittleren Westen und der Ostküste der USA konzentrieren.

electrive global
Zitate des Tages
„Der Bund muss an den Investitionen in Zukunftstechnologien festhalten, die Projekte des Klima- und Transformationsfonds müssen kommen.“

Fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das BVerfG-Urteil dürfe die Transformation nicht gefährden. „Unser Standort steht in einem harten Wettbewerb mit China und den USA. Beide investieren gerade massiv und sichern sich dadurch Standortentscheidungen“, so Kretschmann.

baden-wuerttemberg.de
„Die Klimaziele und Arbeitsplätze sind in Gefahr, wenn die Förderung für die Elektromobilität, für Ladesäulen, die Wasserstoffinfrastruktur, Chipfabriken und weitere wichtige Vorhaben auf der Kippe stehen.“

Warnt auch IG-Metall-Chefin Christiane Benner. Die Gewerkschaft habe „bei Kanzler Olaf Scholz einen Zukunftsgipfel angeregt, bei dem alle relevanten Akteure zusammenkommen“.

handelsblatt.com
„Die Zusage für Northvolt war keine Ausnahme oder Botschaft, sondern entspricht dem fortgeschrittenen Verfahrensstand bei diesem Projekt.“

Erklärt Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Förderzusage des Bundes für die Batteriefabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein. Subventionen für Schlüsselindustrien sieht er generell kritisch: „Ob Halbleiter aus den USA, Irland oder aus Deutschland kommen, das ist mir einerlei“, sagt Lindner.

wiwo.de
Flotten + Infrastruktur

Milence eröffnet ersten Lkw-Ladepark: Das Joint-Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo hat seinen ersten Standort in Betrieb genommen. Dieser findet sich im niederländischen Venlo an der Grenze zu Deutschland und umfasst zunächst vier E-Lkw-Ladeplätze.

Weiterlesen auf electrive

E-Lkw von DAF beliefern dm-Filialen: Ein E-Lkw-Trio von DAF wird ab sofort für die Belieferung von 15 dm-Drogeriemärkten rund um Bochum und Bonn eingesetzt. Es handelt sich um drei Elektro-Trucks der Baureihe LF Electric, die der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV betreibt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

polis mobility Dialogplattform für die Verkehrswende: polisMOBILITY vom 22. bis 24. Mai 2024 in Köln. Wie gestalten wir Mobilität für eine lebenswerte, nachhaltige Stadt von morgen? Antworten darauf gibt es auf der polisMOBILITY expo & conference in Köln. Als führende Dialogplattform für die Verkehrswende bringt das Messeevent Lösungsanbieter mit Entscheidern der öffentlichen Hand an einem Ort zusammen.

www.polis-mobility.de

Compleo erweitert Backend um KI-Tool von Evercharge: Compleo Charging Software, eine Tochter von Compleo Charging Solutions, bietet ab sofort als erster Anbieter eines IT-Backends die Nutzung des KI-Tools der E.ON-Marke Evercharge als Plug&Play-Lösung an.

Weiterlesen auf electrive

Solaris baut zwölf E-Gelenkbusse für Warschau: In der polnischen Hauptstadt ist eine der größten Elektrobus-Flotten Europas unterwegs. Diese bekommt nun erneut Zuwachs: Der Verkehrsbetreiber ZTM hat bei Solaris zwölf neue E-Gelenkbusse bestellt.

Weiterlesen auf electrive

Tesla öffnet Supercharger in drei weiteren Ländern: Der Autobauer hat jetzt auch in Irland, Rumänien und Ungarn ausgewählte Supercharger für Fremdmarken freigeschaltet. Die Zahl der europäischen Länder, in denen sich öffentliche Supercharger befinden, erhöht sich auf 19.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Der weltweite Batteriemarkt dürfte laut dem von Roland Berger und dem Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen veröffentlichten „Battery Monitor 2023“ um durchschnittlich 34 Prozent pro Jahr wachsen und bis 2030 ein Volumen von 4.900 GWh erreichen. Das sind 900 GWh mehr als noch 2022 prognostiziert. Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien dürfte in den nächsten Jahrzehnten auf Elektrofahrzeuge entfallen.

rolandberger.com

Klick-Tipp: Vor kurzem hatte Renault mit Teaser-Fotos die Präsentation des Renault 5 E-Tech Electric am 26. Februar 2024 auf dem Genfer Automobilsalon angekündigt. Jetzt sind Bilder aus der Patentanmeldung durchgesickert, die das Seriendesign des Stromers zeigen.

carscoops.com
Jobmarkt

Voltavision sucht Ingenieur:in (w/m/d) im Bereich E-Mobility: Als Pioniere im Testen von Hochvolt-Batteriesystemen beschleunigen wir mit Voltavision seit über 10 Jahren aktiv den Wandel zu nachhaltiger Mobilität. Für unsere Batterietestlabore in Bochum suchen wir eine:n Ingenieur:in im Bereich E-Mobility.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Haben EU-Konservative nicht alle Latten am Zaun? Sollten sich die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament nach der Wahl im Sommer 2024 ändern, könnten bereits fixierte Beschlüsse wieder auf den Prüfstand kommen: Manfred Weber, Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, will das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 kippen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge am 13. Dezember 2023 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)