Nachrichten

Smart will Absatz verdoppeln: Europachef Dirk Adelmann verspricht sich von der Einführung des neuen Modells #5 im Mai einen deutlichen Schub für Smart. So seien mit den dann drei Modellen von Smart weltweit Stückzahlen von 120.000 pro Jahr möglich.

Weiterlesen auf electrive

Kia überarbeitet den EV6 GT: Die Facelift-Variante des EV6 hatte Kia bereits 2024 vorgestellt. Jetzt wird mit dem EV6 GT auch das stärkste Serienmodell der Marke überarbeitet. Das Top-Modell von Kia wird dabei sogar 3.000 Euro günstiger – trotz größerer Batterie.

Weiterlesen auf electrive

Erneuter Wechsel im Top-Management von Ford Deutschland: Christian Weingärtner wechselt als Vice President Europe Business Transformation ins europäische Management von Ford und verantwortet dort ab sofort die Transformation von Ford Europa. Neuer Managing Director von Ford Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Christoph Herr.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive Digitale Transformations-Treiber: Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Erfahren Sie am 29.1.2025 (15-17 Uhr), wie datengestützte Prozessoptimierung wettbewerbsfähiger macht und wie Anwendungsfälle im Unternehmen aussehen. Mit Vorträgen von Udo Jauernig, Catena-X und Circulor GmbH. Kostenlos, online und praxisnah:

www.transformationswissen-bw.de

Canoo stellt Betrieb ein: Der US-amerikanische Elektroauto-Hersteller hat Insolvenz nach Chapter 7 beantragt und stellt seinen Betrieb mit sofortiger Wirkung ein. Ein Konkursverwalter wird nun die Liquidierung des Unternehmens vornehmen. Canoo war 2019 aus dem kalifornische eMobility-Startup Evelozcity entstanden.

Weiterlesen auf electrive

Elaris ist wohl zahlungsunfähig: Die Elektroauto-Marke aus Rheinland-Pfalz ist insolvent. Es wurde vom Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße die vorläufige Verwaltung des Vermögens des Unternehmens angeordnet.

Weiterlesen auf electrive

Chrysler unterbricht Arbeiten an E-Crossover: Stellantis hat bei vielen seiner Marken schon E-Autos im Angebot und zum Teil ambitionierte Elektro-Pläne. Bei der US-Marke Chrysler gibt es aber noch kein Elektro-Modell – und das wird auch wohl noch etwas so bleiben: Die Entwicklung eines Elektro-Crossovers wurde „bis auf Weiteres“ pausiert.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

1.740 Elektrofahrzeuge konnte die Traton Group 2024 absetzen, was einem Rückgang um 18 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die E-Fahrzeug-Verkäufe verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Marken: Scania: 270 (+8 %), MAN: 740 (-32 %), International Motors (ehemals Navistar): 610 (-9 %), Volkswagen Truck & Bus: 120 (+22 %).

traton.com
Technologie

Li Auto bezieht F&E-Standort in München: Im ersten ausländischen Forschungs- und Entwicklungszentrum des chinesischen Autobauers sollen Experten u.a. an innovativen Halbleitern und E-Antrieben arbeiten. Und sich an die europäischen Kunden herantasten.

Weiterlesen auf electrive

Renault eröffnet F&E-Zentrum für E-Autos in China: Auch wenn Renault in China keine Autos verkauft, so will der Konzern dennoch von der dortigen E-Auto-Kompetenz profitieren. Daher hat Renault nun sein neues Advanced China Development Center in Shanghai eröffnet, das sich zunächst auf die Entwicklung des für 2026 geplanten Twingo E-Tech konzentriert.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

ICL und Dynanonic planen Joint Venture: Der israelische Mineralienkonzern ICL und der chinesische Batteriematerial-Hersteller Shenzhen Dynanonic gründen ein Europa-Joint-Venture für die Produktion von LFP-Kathodenmaterial. Der Betrieb soll in Spanien angesiedelt werden.

Weiterlesen auf electrive

Ioneer erhält US-Förderung: Das australische Unternehmen Ioneer erhält ein Darlehen des US-Energieministeriums in Höhe von 996 Millionen Dollar für seine Lithium-Mine Rhyolite Ridge in Nevada. Das Darlehen gilt als Grundlage für die finale Investitionsentscheidung.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Scout zeigt erste Concept Cars Terra und Traveler.

electrive.net
Zitate des Tages
Dirk Adelmann
„Wir gehen aktuell davon aus, dass es zu einer Verhandlungslösung kommen wird, die künftig keine Zusatzzölle vorsieht, sondern eher einen Minimum-Importpreis.“

Smart verhandelt laut Europachef Dirk Adelmann derzeit mit der EU, um die Zahlung von Strafzöllen auf seine E-Autos künftig zu vermeiden. „Ich kann nur für Smart sprechen, aber wir haben keinerlei Subventionen erhalten in China“, so Adelmann.
lifepr.de

alexander zosel
„Es ist eine Schande für Deutschland, dass Firmen wie Lilium und Volocopter, die Hochtechnologie entwickelt haben, einfach vom deutschen Staat fallen gelassen werden.“

Das beklagt Alexander Zosel, Mitgründer des insolventen deutschen E-Flugtaxi-Entwicklers Volocopter. Die Flugtaxis seien erprobt und stünden kurz vor der Zulassung. „In den USA oder China werden solche Projekte massiv unterstützt“, so Zosel.
capital.de

jim farley
„Die Förderung sind für unsere Branche von entscheidender Bedeutung, und ihr Wegfall hätte erhebliche Auswirkungen auf unsere Branche.“

Laut Ford-CEO Jim Farley ist die Botschaft an den neuen US-Präsidenten Trump einfach: „Wir produzieren mehr Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten als jeder andere. Wir exportieren mehr Fahrzeuge als jeder andere.“ Die von Joe Biden eingeführte IRA-Förderung für den Aufbau einer Batterie-Produktion in den USA will Farley aber nicht mehr missen.
detroitnews.com

Flotten + Infrastruktur

Mennekes Amtron 4Business jetzt eichrechtskonform: Mennekes bietet seine Wallbox Amtron 4Business 700 (11 kW) ab sofort auch eichrechtskonform an. Zudem wird nun das Lastmanagement für bis zu 100 Ladepunkte unterstützt. Die 22-kW-Variante kann zwar ebenfalls geordert werden, hier läuft die Eichrechtszertifizierung aber noch.

Weiterlesen auf electrive

Ladestandorte von Fastned erhalten Toiletten: Der Ladenetzbetreiber lässt seine Ladeparks vom Unternehmen One Hundred Restrooms mit Toiletten ausrüsten. Die Partnerschaft wird in Belgien und den Niederlanden debütieren. Die erste Toilettenanlage aus der Kooperation soll noch im laufenden Quartal öffnen.

Weiterlesen auf electrive
electrive Studien

Baden-Württemberg fördert E-Bus-Lader in Ulm und Neu-Ulm: Und zwar mit 24,6 Millionen Euro. Die Förderung unterstützt „zentrale Maßnahmen zur Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf emissionsfreie Bus-Antriebe“.

Weiterlesen auf electrive

Svealandstrafiken ordert 73 Elektrobusse bei Volvo Buses: Das schwedische ÖPNV-Unternehmen ersetzt damit zwei von drei früheren Bestellungen beim finanziell angeschlagenen niederländischen Hersteller Ebusco.

Weiterlesen auf electrive

Erster E-Autotransporter in Österreich: Die auf Fahrzeuglogistik spezialisierte Spedition Hödlmayr hat den ersten Elektro-Lkw für Autotransporte in Österreich in Betrieb genommen. Das Fahrzeug wird in einem Shuttlebetrieb zwischen dem Magna-Steyr-Werk und dem Hödlmayr-Standort in Graz im Einsatz sein.

Weiterlesen auf electrive
Service

lauenburg live 2024 web min Video-Tipp: „Wenn wir Ende des Jahrzehnts zehn Millionen E-Autos haben und ein großer Teil dieser Fahrzeuge soll dann abends geladen werden, fliegt uns das Netz um die Ohren“, warnt Merlin Lauenburg, Deutschlandchef des skandinavischen Energieanbieters Tibber. Deshalb plädiert er für intelligente Messsysteme und Smart Charging, wie es Tibber bereits anbietet. Auf unserer Online-Konferenz electrive LIVE „Smart Charging – Trends und Perspektiven“ hat er das Thema näher beleuchtet.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

BYDs viertes Auto-Transportschiff ist das bisher größte: BYD hat das weltweit größte Frachtschiff für Fahrzeuge zu Wasser gelassen. Der 219 Meter lange BYD Shenzhen kann bis zu 9.200 Autos aufnehmen und ist das inzwischen vierte Auto-Transportschiff von BYD.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Jetzt anmelden: Quo vadis Elektromobilität – Politischer Jahresauftakt am 22.01.2025

EMobility Update

Wie sich die deutschen Hersteller 2024 beim Elektroauto-Absatz geschlagen haben

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)