Nachrichten

Einstiger Erfinder Schuh kauft Ex-StreetScooter-Firma zurück: Für den elektrischen Post-Lieferwagen StreetScooter gibt es eine Zukunft. Nachdem die B-ON GmbH als Hersteller des Fahrzeugs 2023 insolvent gegangen war, hat nun der Aachener Professor Günther Schuh die Rechte wieder übernommen – seines Zeichens Erfinder des StreetScooter.

Weiterlesen auf electrive

EU segnet Großförderung für Northvolt-Batteriefabrik ab: Die EU-Kommission hat die Förderung der deutschen Regierung für die Batteriezellenfabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein beihilferechtlich genehmigt. Northvolt hatte Anfang Dezember den Förderbescheid für die Fabrik bekommen – vorbehaltlich der nun erfolgten Genehmigung der EU.

Weiterlesen auf electrive

Honda könnte E-Autos und Batterien in Kanada produzieren: Honda erwägt den Bau eines Elektroauto-Werks in Kanada, möglicherweise in Verbindung mit einer Akku-Produktion, so japanische Medien. Es wäre Hondas zweite Produktionsstätte in Nordamerika.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eMobility für Industrie und Gewerbe einfach gemacht. MENNEKES kombiniert professionelle und robuste Ladesysteme mit der passenden Abrechnungslösung und macht Unternehmen damit den Einstieg in die Elektromobilität sehr einfach. Ein zukunftssicheres Lösungspaket, bestehend aus AMEDIO Ladesäulen, AMTRON Professional+ Wallboxen und der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleistung vom eMobility Pionier aus einer Hand.

Weitere Infos finden Sie hier.

Vuong wird neuer Vinfast-CEO: Vinfast hat seinen Gründer und größten Geldgeber Pham Nhat Vuong zum neuen CEO ernannt. Außerdem bestätigt der vietnamesische Elektrofahrzeug-Hersteller Pläne für den Bau einer Produktionsstätte in Indien.

Weiterlesen auf electrive

Geely feiert Marktstart des Galaxy E8: Das Modell ist offiziell auf dem chinesischen Markt gestartet. Die Limousine ist das erste BEV-Modell der im Februar 2023 vorgestellten Geely-Marke Galaxy. Auf dem Markt für E-Limousinen wird es in China also noch enger.

Weiterlesen auf electrive

BEV-Anteil in UK bei 16,5 %: In Großbritannien wurden 2023 insgesamt 314.687 Elektroautos neu zugelassen – 17,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Der BEV-Anteil an allen Pkw-Zulassungen sank aber minimal auf 16,5 Prozent. Plug-in-Hybride legten mit 141.311 Zulassungen um 39,3 Prozent zu und erreichten einen Marktanteil von 7,4 Prozent (2022: 6,3 %).

electrive global
Zahl des Tages

Mit 45.818 Exemplaren ist das Tesla Model Y das in Deutschland 2023 meistzugelassene Elektroauto in der KBA-Statistik. Und der Abstand zum zweiten Platz ist groß, denn der VW ID.4 (inkl. ID.5) brachte es im gleichen Zeitraum auf 36.353 Neuzulassungen. Das Modellranking für Dezember und das Gesamtjahr finden Sie hier:

electrive (Dezember 2023), electrive (Gesamtjahr 2023)
Technologie

Stellantis plant wohl weitere Europa-Batteriefabrik ohne ACC: Stellantis sucht offenbar nach einem Standort für seine vierte europäische Batterie-Gigafabrik – neben den von dem Joint Venture Automotive Cells Company (ACC) geplanten drei Fabriken in Frankreich, Deutschland und Italien. Ein Land ist wohl Favorit für die Fabrik.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai meldet Patent für Feststoff-Batteriesystem an: Hyundai will in den USA seine Version eines Feststoff-Batteriesystems patentieren lassen. Der koreanische Autobauer kooperiert bei der Entwicklung mit dem US-Unternehmen Factorial Energy.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Testmethoden zur Schwingungsabsicherung von Komponenten im E-Fahrzeug (u.a. ISO 16750-3) | 29.02.2024 | Etech-Akademie (Webinar). In diesem Kurs werden die Grundlagen zu Schwingungen und Signalanalyse detailliert erklärt, sowie die Ursachen und Auswirkungen der Schwingungen im Fahrzeug erläutert. Anschließend wird das Thema in den Entwicklungsprozess eingeordnet und konkrete Versuchsaufbauten auf Fahrzeug- und Subsystem-Ebene vorgestellt. Abschließend wird bespielhaft ein konkreter Testplan aufgestellt.

Weitere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite

WiTricity zeigt induktive Ladelösung für Leichtfahrzeuge: WiTricity wird auf der in dieser Woche in Las Vegas stattfindenden CES erstmals eine Lösung für das induktive Laden von elektrischen Golfcarts und anderen Leichtfahrzeugen vorstellen. Das System soll bereits ab dem Sommer 2024 erhältlich sein.

Weiterlesen auf electrive

US-Kooperation für sicherere E-Auto-Batterien: Hyundai Mobis North America Electrified Powertrain und UL Solutions wollen gemeinsam die Sicherheit und Leistung von E-Auto-Batterien verbessern. Zur US-Kooperation gehören die Validierung von Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Sicherheitsparametern sowie Tests zur Bestätigung der Einhaltung von Vorschriften.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war unsere eMobility-Jahresbilanz 2023: Im vergangenen Jahr wurden rund eine halbe Million neue Elektroautos in Deutschland zugelassen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wer die Prämie verspricht, sollte sie auch bezahlen. Es geht nicht, vorne ein Versprechen zu machen und hinten die Marge für den Händler auf null zu setzen.“

Beklagt ZDK-Präsident Arne Joswig. Hintergrund ist, dass viele Autohersteller nach dem abrupten Aus des Umweltbonus die Übernahme des staatlichen Anteils versprochen haben und nun offenbar die Händler auffordern, einen Teil davon zu bezahlen.
automobilwoche.de

„Es gibt zwischen Europa und den USA einen grundlegenden Unterschied in der Sicherheitsphilosophie.“

Erklärt Thomas Quernheim vom TÜV Rheinland zur Frage, ob der Tesla Cybertruck in Europa zugelassen werden könne. Dies dürfte schwierig werden: Die Crashtauglichkeit werde in den USA „ausschließlich mit Blick auf die Insassen beurteilt. In Europa dagegen werden auch andere Verkehrsteilnehmer berücksichtigt“.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

BYD und Yutong liefern E-Busse nach Italien: Die chinesischen Hersteller Yutong und BYD haben den Zuschlag bei zwei Elektrobus-Ausschreibungen für die italienischen Städte Bari und Taranto erhalten. Dabei geht es um insgesamt 144 E-Busse für die beiden Städte in Apulien.

Weiterlesen auf electrive

Islamabad setzt auf E-Busse aus China: Der chinesische Hersteller Higer Bus hat im Januar die erste große Charge an Elektrobussen nach Pakistan geliefert. Dabei handelt es sich um 160 Fahrzeuge, die  in der Hauptstadt Islamabad zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Uncover the future of car features! With 90% software-based and a $0.5-1T market by 2035 (WEF), leadership in the software-defined vehicle space is vital. Join Reuters Events on Feb 8th at 4 pm CET for a webinar on advancing the in-cabin experience. Explore Software Defined Vehicles, hear insights from Mercedes and NIO executives.

Sign up now

BT Group rüstet erste Verteilerkästen zu Ladestationen um: Die BT Group (British Telecommunications) startet Pilotprojekte zur Aufrüstung ihrer Verteilerkästen für Breitband- und Telefonkabel zu Lademöglichkeiten für E-Autos. So soll das Potenzial für die Aufrüstung von bis zu 60.000 solcher Verteilerkästen zu E-Auto-Ladestationen untersucht werden.

Weiterlesen auf electrive

Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland erhalten erste E-Busse: In diesen Tagen fährt der erste Elektrobus der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) durch das Gebiet des Zürcher Oberlands und des rechten Zürichseeufers. Noch handelt es sich um Schulungsfahrten, der Linienbetrieb soll aber im Februar starten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Der chinesische Autobauer Chery hat ein Konzeptauto mit rekordverdächtigem cW-Wert entwickelt. Das namenslose Konzept in Coupé-Optik weist laut Chery einen Luftwiderstandsbeiwert von gerade mal 0,168 auf.

insideevs.de
Jobmarkt

SVOLT sucht Project Manager Equipment (m/w/d): Wir sind ein globales Hightech-Unternehmen, das hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme und die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt und produziert. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Mobilität von morgen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Ermittlungen gegen Präsident von Evergrande NEV: Bei Evergrande New Energy Vehicle, der E-Auto-Sparte des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande, werden nun bereits gegen den zweiten Manager des Unternehmens Ermittlungen eingeleitet. Im Fokus diesmal: Liu Yongzhuo, der Präsident des Unternehmens.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Nio ET9 kommt mit 120-kWh-Akku / VW stutzt ID.-Preise / Mini öffnet Konfigurator

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)