Nachrichten

Tesla erhält Baugenehmigung für Giga Mexico: Tesla hat alle Genehmigungen erhalten, um mit dem Bau seiner Fabrik in Mexiko zu beginnen. Es ist aber noch offen, wann genau der Autobauer das tun wird.

Weiterlesen auf electrive

UAW einigt sich mit den Big Three: In den USA hat die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) nach sechs Wochen ihre Streiks gegen Ford, General Motors und Stellantis beendet. Die Vereinbarungen sehen in erster Linie deutlich höhere Löhne vor.

Weiterlesen auf electrive

Panasonics Batteriesparte senkt Gewinnprognose: Panasonic hat seine Produktion von E-Auto-Batteriezellen in Japan im vergangenen Quartal um 60 Prozent reduziert und die Jahresgewinnprognose der Sparte um 15 Prozent gesenkt. Hintergrund ist die schwache Nachfrage nach zwei bestimmten E-Autos.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Benchmarking latest Chinese BEVs. Chinese OEMs introduce BEVs with state-of-the-art technology and outstanding performance 
numbers – but how well do these vehicles really perform? FEV Global Benchmarking is the first to give comprehensive answers with a series of deep technical benchmarkings of Xpeng G9, BYD Seal EV, BYD Seagull, Geely Zeekr 001, Nio ET 7 and more.

www.fev.com

Chevrolet Equinox EV wird teurer als gedacht: Chevrolet wird ab der ersten Novemberwoche in den USA Bestellungen für den Equinox EV annehmen. Das elektrische Kompakt-SUV wird zunächst zu Preisen ab 48.995 Dollar mit Frontantrieb bzw. ab 52.395 Dollar mit Allradantrieb erhältlich sein.

Weiterlesen auf electrive

Pepper Motion plant angeblich Werk in Indien: Der deutsche Elektro-Umrüster Pepper Motion plant laut Medienberichten eine Produktionsstätte in Indien. Dort will das Unternehmen offenbar Busse und Lkw auf Elektroantrieb umrüsten. Wir haben bei Pepper nachgefragt.

Weiterlesen auf electrive

Rosier wird Maxus-Händler: Die Automobilhandelsgruppe Rosier ist neuer Vertragspartner der SAIC-Marke Maxus. Vertrieb und Service für die vorwiegend elektrischen Nutzfahrzeuge von Maxus starten zunächst in Arnsberg (NRW) und Stendal (Sachsen-Anhalt).

maxusmotors-presse.de
Zahl des Tages

Exakt 27.420 öffentliche Ladepunkte gab es Ende September 2023 in Spanien, 27,1 Prozent mehr als Ende 2022. Die Anzahl der Schnellladepunkte (über 50 kW) legte dabei um knapp 60 Prozent auf 2.056 zu. Zur Einordnung: Der Bestand an Stecker-Fahrzeugen liegt in Spanien bei 424.106 Einheiten, von denen 58 Prozent rein elektrisch und der Rest Plug-in-Hybride sind.

forococheselectricos.com
Technologie

EU genehmigt Förderung für Verkor: Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften Fördermittel der französischen Regierung in Höhe von 659 Millionen Euro genehmigt, um den Batteriehersteller und Renault-Partner Verkor bis Ende 2026 bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produktionsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zu unterstützen.

Weiterlesen auf electrive

Asahi Kasei erweitert Produktion von Separatorfolien: Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei wird in zusätzliche Anlagen für die Beschichtung von Hipore-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien investieren. Die neuen Beschichtungslinien werden in den bestehenden LIB-Separatorwerken des Unternehmens in den USA, Japan und Südkorea installiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

EVE Energy beeindruckt die Autoindustrie mit seinen Power-Cell-Lösungen. Mit seinen großen zylindrischen Batteriezellen revolutioniert EVE Energy die Elektrifizierung des Verkehrs. Die flexiblen Lösungen des Unternehmens erlauben niedrigere Kosten, einen geringerer CO2-Fußabdruck und schließlich ein bequemeres Reiseerlebnis.

Weiterlesen auf electrive

StoreDot sieht keine zusätzliche Zell-Alterung: Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat seine schnell ladbaren siliziumdominierten Batteriezellen in verschiedenen Ladeszenarien getestet, die reale Lademuster nachbilden sollen. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass „keine zusätzliche Leistungsverschlechterung“ feststellbar sei.

Weiterlesen auf electrive

Kia startet Recycling-Kooperation in Australien: Kia kooperiert in Australien mit dem Batteriespezialisten Infinitev, um Lösungen für die Wiederverwendung und Aufbereitung sowie das Recycling von Elektroauto-Akku zu schaffen. Infinitev bietet umfassende Bewertungen zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Batterie.

Weiterlesen auf electrive global (Englisch)
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war der drohende Stellenabbau bei Cariad.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir haben es mit dem Mirai ausprobiert, waren aber nicht erfolgreich.“

Toyota wird laut Technikchef Hiroki Nakajima den Schwerpunkt seiner Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie von Pkw auf Nutzfahrzeuge verlagern. Da Lkw meist auf festen Routen unterwegs sind, sei es hier auch einfacher, Wasserstoff-Tankstellen bereitzustellen.

autocar.co.uk
„Wir dachten, der Prozess würde Schritt für Schritt ablaufen, aber er hat sich viel schneller beschleunigt.“

Der Markt für Elektroautos entwickelt sich laut Nissan-CEO Makoto Uchida schneller als erwartet. Die Einführung kostengünstiger Elektroautos aus China stelle einen „Weckruf“ für die traditionellen Autohersteller dar.

autocar.co.uk
„Wir bauen den Laden um und machen ihn fit für eine Zukunft, die in einigen Jahren dominant elektrisch sein wird. Man kann sich nicht zurücklehnen und hoffen, dass alles bleibt wie vorher“

Das sagt Ola Källenius. „Wenn man bei einem Technologieüberholvorgang zu vorsichtig ist, kann das für ein Unternehmen existenziell gefährlich sein. Das heißt: Lieber jetzt investieren und bereit sein“, so der Mercedes-CEO.

handelsblatt.com
Flotten + Infrastruktur

Ford erweitert US-Ladenetz BlueOval: Ford hat sein Ladenetzwerk BlueOval in Nordamerika um 25 Prozent auf mehr als 106.000 Ladestationen erweitert. Drei neue Anbieter (Francis Energy, Blink und Red E) bringen mehr als 10.000 neue Stationen in das Ladenetz ein.

Weiterlesen auf electrive

22 Mercedes-Benz eCitaro G für Freiburg: Die Freiburger Verkehrs AG hat mit Daimler Buses nach einer europaweiten Ausschreibung einen Vertrag für 22 E-Gelenkbusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro G inklusive notwendiger Werkstattausrüstung unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive

Fähiges Trio darf H2-Tankstellen abnehmen: Mit der Dekra, dem TÜV Rheinland sowie dem TÜV Süd hat die Clean Energy Partnership (CEP) die drei ersten Prüfunternehmen in Deutschland zur Prüfung und Abnahme von Wasserstofftankstellen ertüchtigt.

Weiterlesen auf electrive

EVBox implementiert OCPP 2.0.1: EVBox ist nach eigenen Angaben einer der ersten Anbieter von Ladelösungen, der die neueste Version des Open Charge Point Protocol, OCPP 2.0.1, in seiner neuesten Generation von AC-Ladestationen Livo und Liviqo implementiert.

Weiterlesen auf electrive

Großer bidirektionaler Ladepark in China eröffnet: In der Stadt Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu wurde vor kurzem Chinas größte Demonstrationszone für die Netzintegration von Elektrofahrzeugen in Betrieb genommen. Aktuell kann dort Strom von 50 E-Fahrzeugen gleichzeitig ins Netz gespeist werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Download-Tipp: Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat mit dem VDMA einen Leitfaden zu den Prozessen in der Produktion von Batteriemodulen und Batteriepacks herausgegeben. Das zum kostenfreien Download angebotene Dokument betrachtet die Entwicklungen und Möglichkeiten in der industriellen Batterieherstellung sowie Trends auf der Systemebene.

pem.rwth-aachen.de

Lese-Tipp: Der ADAC hat acht Wallboxen für PV-Anlagen auf Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Laden geprüft sowie die Ausstattung und die dazugehörige Smartphone-App getestet. Alle Kandidaten konnten insgesamt mit einem „guten“ Resultat überzeugen. Mit der Fronius Wattpilot 11 J 2.0 holte die günstigste Wallbox (938 Euro) das beste Ergebnis.

adac.de
Kurzschluss

Xpengs eVTOL-Tochter zieht es auf die Straße: Xpeng Aeroht, das Flugauto-Tochterunternehmen des chinesischen Elektroauto-Herstellers Xpeng, hat auf dem Xpeng Tech Day 2023 zwei futuristische Konzepte präsentiert. Beide Studien haben zwar auch mit der Luftfahrt zu tun, sind aber primär auf der Straße unterwegs.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Paul Group bringt H2-Trucks auf die Straße“ – Bernhard Wasner, Paul Group

Preis des Zeekr 001 FR / Ausblick auf Streetscooter 2.0/ MAN verkauft eTGX & eTGS

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)