Nachrichten

Toyota launcht großen Elektro-Transporter: Mit dem auch als BEV angebotenen neuen Proace Max steigt Toyota in das Segment der großen Transporter ein. Gleichzeitig vertieft Toyota seine Zusammenarbeit mit Stellantis – der Proace Max basiert auf dem Fiat Ducato. Auch die kleineren LCV von Toyota auf Stellantis-Basis haben ein Update erhalten.

Weiterlesen auf electrive

China gewährt Nio Status eines unabhängigen OEM: Nio hat von der chinesischen Regierung die Zertifizierung als unabhängiger Fahrzeughersteller erhalten. Bisher produzierte der Partner JAC die Elektroautos von Nio als Auftragsfertiger. Der neue Status ebnet Nio den Weg, die beiden gemeinsam mit JAC gebauten Fabriken vollständig zu erwerben.

Weiterlesen auf electrive

Luxor Capital übernimmt Volta Trucks: Luxor Capital hat das britische Geschäft und die Vermögenswerte von Volta Trucks gekauft. Dazu gründet der Hedgefonds mit Volta Commercial Vehicles Limited eine eigene Untergesellschaft. Der Kaufpreis ist unklar.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseHo-Ho Hypercharger! Sichere dir jetzt weihnachtliche Rabatte auf den Alpitronic Hypercharger – sofort lieferbar! Intelligente DC-Ladestation mit max. Ladeleistung von 200 kW, Mess- & eichrechtskonform, 2 x 5m Kabel mit CCS-Anschluss & Kabelmanagement, individualisierbares 15-Zoll-Display.

Jetzt kaufen

EV Electra liebäugelt mit E-Auto-Produktion in Trollhättan: Es gibt wieder Hoffnung, dass in der ehemaligen Saab-Fabrik in Trollhättan künftig Elektroautos produziert werden. Der Elektrofahrzeug-Hersteller EV Electra hat NEVS die Rechte am Projekt Emily GT abgekauft – und könnte die sportliche E-Limousine in Trollhättan fertigen.

Weiterlesen auf electrive

BAFA setzt E-Lastenrad-Förderung aus: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat aufgrund der Ausgabensperre im Bundeshaushalt neun Förderprogramme vorübergehend ausgesetzt, die bisher hauptsächlich aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert wurden. Der Umweltbonus ist davon nicht betroffen.

Weiterlesen auf electrive

Erste Auswirkungen der Batterieherkunft bei US-Fördeurng: Einen Tag, nachdem die US-Regierung ihre Leitlinien zu den Anforderungen an die Herkunft von Batteriekomponenten und -materialien veröffentlicht hat, gibt es erste Infos, wie sich die neuen Regeln auf die Förderung einzelner Elektromodelle auswirken – etwa bei Tesla und Ford.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Technischer Leitfaden für Installateure und Planer. Auf 180 Seiten gebündeltes Fachwissen: die 4., aktualisierte Auflage des kostenlosen eMobility Leitfadens von MENNEKES steht ab sofort zum Download bereit.

Weitere Infos finden Sie hier.
Zahl des Tages

Genau 44.942 neue Elektroautos wurden im November in Deutschland neu zugelassen – 7.608 mehr als im Oktober. Der BEV-Anteil an allen Neuregistrierungen betrug 18,3 Prozent – Strom schlägt also erneut Diesel.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Symbio weiht Werk für BZ-Systeme bei Lyon ein: Das Brennstoffzellen-Joint-Venture Symbio von Forvia, Michelin und Stellantis hat unter dem Namen SymphonHy seine erste Gigafactory eröffnet. Die in Saint-Fons angesiedelte Fabrik sei der größte integrierte Produktionsstandort für Brennstoffzellen in Europa, so die Partner.

Weiterlesen auf electrive

Käufer für E-Antriebssparte von Rolls-Royce gesucht: Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce will sich von seinem Geschäft mit elektrischen Antrieben für Flugzeuge trennen. Vorstandschef Tufan Erginbilgic sieht die sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF) auf absehbare Zeit als einziges Mittel für große Flugzeuge, um die Klimaziele zu erreichen.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Beta baut Zentrum für eVTOL-Fertigung in den USA: Beta Technologies investiert 41 Millionen Dollar in den Ausbau seiner bestehenden Anlage am Plattsburgh International Airport im US-Bundesstaat New York. Der Standort soll künftig als Fertigungs- und Endmontagezentrum für die eVOTLs von Beta dienen.

Weiterlesen auf electrive

UK tritt erneut Horizon Europe bei: Das Vereinigte Königreich wird zum 1. Januar 2024 wieder assoziiertes Mitglied-Land von Horizon Europe, dem wichtigsten Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro für 2021–2027. Im Rahmen von Horizon Europe werden auch viele Projekte im Bereich der E-Mobilität gefördert.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Meldung, dass Volkswagen diese Woche in Zwickau und in Dresden die Produktion des VW ID.3 und Cupra Born herunterfährt –bis zum Jahresende.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenngleich Elektroautos immer attraktiver werden, sind sie noch keine Selbstläufer.“

Reinhard Zirpel, der Präsident des Autoimporteur-Verbands VDIK, fordert ein langfristiges Förderkonzept der Bundesregierung für E-Autos. Dass die bereits reduzierte Kaufprämie nach den bisherigen Plänen Ende 2024 ohne klare Perspektive auslaufe, widerspreche dem politischen Ziel von 15 Millionen E-Pkw im Jahr 2030.

handelsblatt.com
„Der Wunsch aller ist, dass so schnell wie möglich die grundsätzlichen Entscheidungen gefällt werden. Wir werden die notwendigen Investitionen miteinander auf den Weg bringen müssen.“

Omid Nouripour, Co-Chef der Grünen, hofft in der Haushaltskrise auf eine schnelle Lösung. Dabei gehe es auch um die Förderung von Ladeinfrastruktur für E-Autos. Es stehe sehr viel auf dem Spiel. „Wir sind in vertieften Gesprächen“, so Nouripour.

web.de
„Sehen Sie sich an, was die Japaner mit dem Kei Car gemacht haben. Das ist das perfekte Beispiel dafür, was wir auch in Europa tun können sollten.“

ACEA-Präsident Luca de Meo regt die Förderung kleiner Leicht-Elektrofahrzeuge ähnlich den japanischen Kei Cars auch in der EU an. Mit staatlicher Unterstützung könnten die Anschaffungspreise für diese kleinen Stromer um ein Drittel niedriger sein als für reguläre Privat-Pkw.

acea.auto
Flotten + Infrastruktur

Stellantis plant Schnelllader bei Händlern: Bis Ende 2024 wird an offiziellen Händlerstandorten von Stellantis-Marken in ganz Europa ein Netzwerk von DC-Ladestationen mit mindestens 50 kW Leistung installiert. Stellantis wird die Ladepunkte aber nicht selbst bauen und betreiben.

Weiterlesen auf electrive

Tesla öffnet in China etliche weitere Lader für Fremdmarken: Tesla hat die Anzahl der für Fremdmarken freigegebenen Ladestationen in China erhöht – auf nun mehr als 350 Supercharger und gut 260 Destination Charger. Erste Hersteller haben in China bereits Ladeinfrastruktur-Partnerschaften mit Tesla geschlossen.

Weiterlesen auf electrive

Qbuzz ordert 140 E-Busse bei Iveco: Iveco Bus hat einen Auftrag über 140 Elektrobusse vom niederländischen ÖPNV-Betreiber Qbuzz erhalten. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Modelle, die ab Ende 2024 in der Provinz Südholland eingesetzt werden sollen.

Weiterlesen auf electrive

H2-Tankstelle an der A7 eröffnet: Im schleswig-holsteinischen Neumünster wurde eine für schwere Nutzfahrzeuge optimierte Wasserstofftankstelle eröffnet. Dort gibt es zwei 350-bar- und einen 700-bar-Dispenser, die auch mit Sattel- und Gliederzügen erreicht werden können.

Weiterlesen auf electrive

ABB und reev bündeln ihre AC-Lösungen: Der Münchner Ladesoftware-Spezialist reev kürt Ladegeräte-Hersteller ABB E-Mobility zum „zertifizierten Partner“. Zunächst stehen bei der Kooperation AC-Lader im Fokus. Die Zusammenarbeit soll später aber auch auf das DC-Portfolio von ABB ausgeweitet werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Zwei Jahre sind vergangen, seit die US-Regierung 7,5 Mrd Dollar an Fördermitteln für den Ausbau der Ladeinfrastruktur angekündigt hat. Auch wenn ein Teil des Geldes für die Bundesstaaten genehmigt wurde, ist laut „Politico“ bis heute noch keine einzige geförderte Ladestation installiert worden – offenbar wegen der vielen Auflagen.

politico.com

Klick-Tipp: Im Februar 2024 will Lancia seinen neuen Ypsilon präsentieren und zum Start das vollelektrisch angetriebene, auf 1.906 Stück limitierte Sondermodell Lancia Ypsilon Cassina Limited Edition anbieten. Nun gibt es erste Erlkönigbilder des noch getarnten elektrischen Lancia Ypsilon, samt Fotos aus dem Innenraum.

carscoops.com
Jobmarkt

Die BMW Group sucht einen Direkten Einkäufer Batteriezelle (m/w/x) in München. Die Bearbeitung sämtlicher Einkaufsvorgänge in der Entwicklungs- und Serienphase ist Teil Ihrer Tätigkeit. Bei BMW findet die Zukunft täglich aufs Neue statt.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

UAW kämpft um mehr Einfluss: Die US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) startet eine Offensive, um weitere große Autohersteller in den USA gewerkschaftlich zu organisieren – konkret Toyota, Honda, Hyundai, Nissan, BMW, Mercedes-Benz, Subaru, Volkswagen, Mazda, Volvo und auch die reinen Elektro-Hersteller Rivian, Lucid und Tesla.

Weiterlesen auf electrive global (Englisch)
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge am 13. Dezember 2023 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)