Laden...
UK stößt Milliarden-Förderung für E-Mobilität an: Die britische Regierung initiiert ein milliardenschweres Programm für die Autobranche sowie neue Fördergelder für die Ladeinfrastruktur. Auch die Kaufprämien für E-Autos sollen wohl wieder eingeführt werden. Weiterlesen auf electriveChina meldet Betrug bei E-Auto-Subventionen: Eine chinesische Aufsichtsbehörde hat festgestellt, dass einige Autobauer Subventionen beantragt hatten, auf die sie gar keinen Anspruch hatten. Darunter sind auch Chery und der aktuelle Marktführer BYD. Weiterlesen auf electriveBYD sagt sich auch in Schweden von Hedin los: BYD trennt sich nach Deutschland nun auch in Schweden von Importspezialist Hedin und übernimmt die Verantwortung für die dortigen Vertriebsaktivitäten selbst. Hedin wird zum „autorisierten Händler“ degradiert. Weiterlesen auf electrive
Neue Technologien, kürzere Produktzyklen und Innovationsdruck verändern die Automobilbranche rasant. Wie können kleine und mittlere Zulieferer aus Baden-Württemberg diese Veränderungen nutzen? Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden: www.zulieferertag-bw.dePolestar verkauft im Q2 deutlich mehr Autos: Das zweite Quartal von Polestar ist durch neue Märkte und den Vertrieb über das Volvo-Händlernetz positiv beeinflusst worden. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 21 Prozent, getrieben vom Polestar 3 und 4. Weiterlesen auf electriveRowland ist Formel-E-Weltmeister: Nissan-Pilot Oliver Rowland hat sich beim Rennwochenende in Berlin vorzeitig zum neuen Formel-E-Weltmeister gekürt. Die Teamwertung wird aber erst beim Saisonfinale in London entschieden. Weiterlesen auf electrive
31.946 Elektroautos wurden im Juni in Frankreich neu zugelassen, 4,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 12.048 Plug-in-Hybride (-14,4 Prozent). Auf das gesamte erste Halbjahr gesehen gingen die BEV-Neuzulassungen in Frankreich um 5,2 Prozent leicht und die von PHEV um 31,9 Prozent deutlich zurück.
China findet riesiges Lithium-Vorkommen: China hat in der Provinz Hunan rund 490 Millionen Tonnen lithiumhaltiges Erz geortet. Dieses Vorkommen verbessert die ohnehin schon starke Position der Volksrepublik im weltweiten Batterie-Rohstoffmarkt. Weiterlesen auf electriveAZL entwickelt Brandtest für Batteriegehäuse: Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) arbeitet an einem Brandtest, um verschiedene Materialien für Batteriegehäuse zu testen und zu vergleichen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen Prüfstands. Weiterlesen auf electriveCATL und BHP loten Batterie-Deal im Bergbau aus: Der Akkuhersteller und der australische Bergbaukonzern erörtern den Einsatz von Batterien in Bergbaumaschinen und Schienenfahrzeugen. Dazu haben beide Konzerne eine Absichtserklärung unterzeichnet. Weiterlesen auf electriveVollautomatisierte E-Busse in Rotterdam: Zwei e-ATAK des türkischen Herstellers Karsan werden ab dem 1. August am Flughafen Rotterdam zum Einsatz kommen. Das vollautomatisierte Duo ist bereits bei Betreiber DAM Shuttles angekommen. karsan.com
Meistgeklickter Link am Montag war unser Interview zum neuen Nissan Leaf. electrive.net
EnBW führt Ionity-Rabatt ein – nur nicht hierzulande: Die EnBW bietet mit einem „Sommer-Special“ vergünstigtes Laden an Ionity-Säulen im europäischen Ausland. Bis 15. September sinkt der Ladestrompreis auf 59 Cent. In Deutschland bleibt es dagegen bei 74 Cent/kWh. Weiterlesen auf electriveAachen legt neue Ladesäulen-Förderung: Und zwar zum Aufbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur auf privaten Flächen von Unternehmen. Auch Firmen, die ihren Fuhrpark auf E-Autos umstellen wollen und dafür Ladestationen benötigen, werden gefördert. Weiterlesen auf electriveDaimler Truck setzt in Anlieferlogistik auf Strom: Ein gutes Dutzend Logistikpartner stellt bei der Werksbelieferung auf den elektrischen Mercedes-Benz eActros 600 um. Der Fernstrecken-Lkw vergrößert den Radius der Inbound-Logistik teils bis in die Nachbarländer hinein. Weiterlesen auf electriveBlink Charging übernimmt Support für Everon-Nutzer: Blink Charging wurde als empfohlener Ersatzanbieter für Kunden der EVBox-Software Everon ausgewählt. So sollen die Ladeanbieter und Kunden, die auf die Software von EVBox gesetzt haben, unterstützt werden. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Einer aktuellen Studie des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen zufolge ist das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa derzeit nicht profitabel. Besonders hohe Investitionen entstehen laut der Analyse durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten ausmacht. pem.rwth-aachen.deVideo-Tipp: Das 3sat-Magazin Nano beschäftigt sich in einem sehenswerten neuen Beitrag mit dem bidirektionalen Laden beim elektrischen Renault 5. Zu Wort kommen auch die Münchner V2G-Spezialisten von The Mobility House. 3sat.de
BP stößt Tank- und Ladegeschäft in den Niederlanden ab: Mit Catom hat der Ölkonzern nun den Käufer des Tankstellen-Netzes vorgestellt. Der Transfer geht aber noch weiter als bisher bekannt: Auch das Ladeinfrastruktur-Geschäft BP Pulse geht komplett an Catom. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025