Nachrichten

UK-Regierung lockert ZEV-Mandat: Die britische Regierung hat nun offiziell die Lockerung des ZEV-Mandats bekanntgegeben. Autohersteller erhalten mit den überarbeiteten Regelungen mehr Flexibilität zur Erreichung der jährlichen Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge und die Strafen bei Nichterreichung werden reduziert.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes-Benz Trucks bringt eArocs 400 in Kleinserie heraus: Mit dem Batterie-elektrischen Lkw will der Stuttgarter Hersteller die Elektromobilität auch im Bauverkehr verankern. Allerdings kommt der E-Truck vorerst nur als Kleinserie heraus.

Weiterlesen auf electrive

Smart gewährt wieder Rabatte: Nachdem Smart in Deutschland zuletzt die Rabatte hatte auslaufen lassen, führt das Unternehmen jetzt wieder Aktionspreise ein. Bis zum 30. Juni werden auf alle Modelle 4.500 Euro Nachlass gewährt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Fraunhofer Gestalten Sie die Mobilität von morgen aktiv mit: Lernen Sie in unserem zweitägigen Seminar in Bremen innovative Ansätze zur nachhaltigen Mobilität kennen, tauschen Sie sich mit Experten aus und entwickeln Sie praxisnahe Strategien für Ihre Kommune. Jetzt anmelden und Early Bird Preis sichern:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

E-Auto-Absatz bei Mercedes sinkt auch zum Jahresauftakt: Mercedes-Benz Cars hat im ersten Quartal 2025 insgesamt 40.700 Elektroautos verkauft, 14 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besser lief es bei der Van-Sparte: Hier steigt der E-Absatz um 59 Prozent.

Weiterlesen auf electrive

Tesla bietet Model Y Juniper nun auch in Nordamerika günstiger an: Nachdem es vom Facelift-Modell anfangs nur eine kostspielige „Launch Series“ gab, ist Juniper nun in den USA und Kanada in einer günstigeren Variante erhältlich, nämlich als „Long Range All-Wheel Drive“.

Weiterlesen auf electrive

Lucid erzielt neuen Ausliefer-Rekord – wenn auch knapp: Der US-Elektroautohersteller hat seine Produktions- und Auslieferungszahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Lucid fertigte von Januar bis März 2.212 Fahrzeuge und lieferte 3.109 Fahrzeuge aus.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mit 3.225 Neuzulassungen war der VW ID.7 auch im März das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands – mit deutlichem Abstand. Auch der zweite und dritte Platz in unserem eMobility-Ranking gingen mit dem ID.4/ID.5 (2.593) und Skoda Enyaq (2.392) an den VW-Konzern.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Schaeffler präsentiert neue E-Motoren-Reihe auf der Bauma: Der Zulieferer hat auf der Bauma eine neue 800-Volt-Elektromotorenbaureihe für elektrische und hybride Fahrantriebe vorgestellt. Die neuen Antriebe gibt es in drei Varianten mit maximal 315 kW Leistung.

Weiterlesen auf electrive

Deutz kauft E-Antriebsspezialist UMS: Der Kölner Motorenhersteller übernimmt das niederländische Unternehmen Urban Mobility Systems (UMS). Die Firma gilt als Spezialist im Bereich Batterie-elektrischer Antriebe für Off-Highway-Anwendungen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Optimierte Isolationserkennung für maximale Sicherheit. Das ISOMETER® isoCHA425HV bietet jetzt noch schnellere Isolationsprüfungen für DC-Ladestationen nach CCS und CHAdeMO. Dank der neuen Firmware 5.02 wurden die Selbsttest- und Initialisierungszeiten optimiert. So profitieren Ladestationen von einer effizienteren Überwachung und höherer Betriebssicherheit. Jetzt mehr erfahren:

www.bender.de

Libbation eröffnet Upcycling-Anlage für E-Auto-Batterien: Libattion, Schweizer Spezialist für Second-Life-Batteriespeicher, hat eine neue Anlage in Biberist eröffnet. Dabei handelt es sich um die größte Upcycling-Produktionsanlage für Elektroauto-Batterien in Europa.

Weiterlesen auf electrive

Dinner-Kreuzfahrten durch Amsterdam werden elektrisch: Torqeedo stattet das 16 Meter lange Salonschiff „Henry Schmitz“ in Amsterdam mit einem vollelektrischen Deep-Blue-Antriebssystem aus. Das Schiff bietet seit dem 1. März 2025 für bis zu 20 Personen Dinner-Kreuzfahrten auf den Grachten von Amsterdam an.

torqeedo.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: Lotus zeigt 2025er Modelljahrgang seiner Luxusstromer.

electrive.net
Zitate des Tages
herbert diess
„Wir haben leider regulatorisch, politisch und emotional verschlafen – und, wir lieben das Elektroauto noch nicht genug. Wir haben es nicht geschafft, die Rahmenbedingungen für einen Durchbruch der neuen Technologien zu schaffen.“

Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess beschreibt in einer Kolumne, wie deutsche Autobauer doch noch gegen die Konkurrenz aus China bestehen können. Von der Politik fordert er eine Abschaffung der Diesel-Subventionen.
wiwo.de

michael guilfoy
„Unser Zellfertigungsteam in Texas hat Ende 2024 einen großen Meilenstein erreicht und ist zum Hersteller mit den niedrigsten Kosten pro kWh für Tesla-Batteriezellen geworden!“

Das verkündet Michael Guilfoy, Director Cell Manufacturing Operations bei Tesla, auf LinkedIn. 2025 soll die Trockenelektroden-Fertigung vollständig hochgefahren werden und die Kosten weiter senken.
linkedin.com

jeroen van tilburg
„Ich sehe das Risiko, dass manche, die schon erste Erfahrungen mit einem E-Auto sammeln, wieder zum Verbrenner zurückwollen.“

Das sagt Ionity-Chef Jeroen van Tilburg. Er verstehe, wenn Neukunden sich von der bestehenden Ladelandschaft überfordert fühlen. Ionity hat sich deshalb vergangene Woche mit Atlante, Electra und Fastned zum HPC-Bündnis „Spark Alliance“ zusammengeschlossen.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Deutsche Telekom beschafft aktuell keine Teslas mehr: Der Konzern flottet aktuell keine neuen Teslas mehr ein – jedoch weniger, um Elon Musks Aktivitäten in der Politik abzustrafen, sondern weil die Nachfrage der Mitarbeiter zu gering ist. Bei der quartalsweisen Überprüfung des internen Dienstwagen-Angebots ist die Marke daher aus dem Katalog geflogen.

Weiterlesen auf electrive

Mehr als 220 Moeve-Schnellladepunkte in Spanien und Portugal: Das spanische Unternehmen hat nach eigenen Angaben soeben den Meilenstein erreicht, an 100 Autobahntankstellen in Spanien und Portugal Schnellladegeräte zu betreiben. Insgesamt hat Moeve derzeit 220 HPC-Punkte in Betrieb, weitere 200 sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDie internationale Tagung EEHE 2025 am 14.-15.05.2024 in Bamberg bietet zum dreizehnten Mal Entwicklern, Anwendern und Forschern eine hervorragende Expertenplattform, um die neuesten Entwicklungen bei Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrischem Energiemanagement zu diskutieren. Verpassen Sie nicht die hervorragenden Keynotes und Vorträge aus Wissenschaft und Praxis.

Mehr lesen …

Landkreis Diepholz eröffnet 40 Lader an eigenen Liegenschaften: Der Landkreis Diepholz hatte die Schmees Gruppe im vergangenen Sommer mit dem Aufbau von 40 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an 19 eigenen Liegenschaften beauftragt. Nun melden die Partner Vollzug: Das Netz ist im Betrieb und wird von der Schmees Gruppe verwaltet.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Deutschlandnetz-Ladepark in Duderstadt: Hochtief und EWE Go haben im Raum Südost-Niedersachsen einen weiteren Ladepark im Deutschlandnetz eröffnet. Der Ladepark auf dem Parkplatz am Adenauerring in Duderstadt bietet vier Ladesäulen mit je 400 kW Leistung.

Weiterlesen auf electrive

Neue Elektrobusse und Ladestationen für Comett Plus in Tschechien: Mit der Elektrifizierung seiner Busflotte will der ÖPNV-Betreiber Comett Plus aus dem tschechischen Tábor eine Vorreiterrolle im öffentlichen Nahverkehr einnehmen. Nun hat das Unternehmen 14 neue Elektrobusse eingeflottet und zwei Depots mit Hilfe von E.ON und Kempower elektrifiziert.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Nextmove berichtet über die Klage eines „der führenden EMPs“ gegen die EWE wegen der mutmaßlichen Nicht-Einhaltung von Preisvorgaben aus der EU-Verordnung AFIR. Der Streitwert soll mindestens sechsstellig sein. Die Ladepreise bleiben ein heißes Eisen.

youtube.com

Download-Tipp: Der europäische Herstellerverband ACEA liefert einen aktualisierten Überblick über die Steuervorteile und Anreize für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.

acea.auto
Kurzschluss

Weniger Umweltbonus wegen säumigem Händler – Kläger erstreitet Geld: Vom Jahr 2022 auf 2023 sank der Umweltbonus für E-Autos in Deutschland von 6.000 auf 4.500 Euro. Ein Kläger, der seinen Stromer vom Händler nicht rechtzeitig geliefert bekam, hat vor Gericht nun einen Vergleich erzielt – und sich so 1.250 Euro erstritten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #46: „Future Battery – Die Evolution der Traktionsbatterie” am 9. April

EMobility Update

Bauma in München: Elektrische Baumaschinen als Innovationstreiber

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)