Editorial

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!

Adieu Umweltbonus! Der direkte Kaufanreiz verglüht im Zuge der Haushaltskrise gemeinsam mit den Raketen schon in der nahenden Silvesternacht. Die Branche erwischt das einigermaßen kalt, unisono klagen die großen Verbände. Aber warum eigentlich? Weil die Mitnahme-Effekte für die Hersteller wegfallen? Und die teils unverschämten Mondpreise endlich auf den Boden der Tatsachen fallen müssen? Natürlich wird es beim Elektroauto-Absatz 2024 eine Delle geben – so wie nach jeder Änderung der Förderung in der Vergangenheit auch. Spätestens 2025 werden durch die gültigen EU-Vorgaben für den Flottenverbrauch mehr Elektroautos benötigt, um den CO2-Ausstoß der Verbrenner bilanziell aufzufangen. Fallende Preise sind also nur eine Frage der Zeit. Kostenparität ist aus TCO-Sicht vielfach ohnehin längst erreicht. Die Elektromobilität tut gut daran, sich jetzt auf ihre eigene Stärke zu besinnen! Die Reichweiten stimmen, das Ladenetz wächst rasant, viele attraktive E-Modelle stehen in den Startlöchern. Und das Tanken wird teurer. Möge der Bessere gewinnen!

Einen zuversichtlichen Start in den Tag wünscht Ihnen
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Nachrichten

Umweltbonus läuft wohl schon zum Jahreswechsel aus: Nach der Einigung der Bundesregierung auf den Haushalt 2024 zeichnet sich ab, dass der Umweltbonus nicht nur „vorzeitig“ auslaufen, sondern 2024 komplett gestrichen werden soll. Laut einem Medienbericht sollen ab dem 1. Januar gar keine Anträge mehr möglich sein.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Opel Vivaro Electric ab 47.000 Euro brutto erhältlich: Opel hat in Deutschland die Bestellbücher für die neue Generation des Vivaro geöffnet. Der rein elektrische Vivaro Electric startet ab sofort zu Listenpreisen ab 39.500 Euro netto bzw. 47.005 Euro brutto.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai Ioniq 5 N startet bei knapp 75.000 Euro: Der Hyundai Ioniq 5 N kann in Deutschland ab sofort bestellt werden. Die im Juli vorgestellte Performance-Version des Elektromodells Ioniq 5 geht hierzulande ab 74.900 Euro an den Start.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

evercharge Evercharge: Kosten senken, Umsätze erhöhen. Mit dem KI-Tool Evercharge können Sie >80% der Ausfälle erkennen, bevor Nutzer diese bemerken. Als Add-on zu bestehenden IT-Backends erkennt Evercharge Ursachen, kann Ausfälle voraussehen und Fehler automatisiert lösen.

evercharge.link

Mercedes nennt Preise für Facelifts von eVito und EQV: Mercedes-Benz Vans hat seine überarbeiteten Elektromodelle eVito und EQV in Deutschland eingepreist. Der eVito startet als Kastenwagen ab 63.438,90 Euro und als Tourer ab 68.397,63 Euro. Der Listenpreis für den EQV beginnt bei 75.410 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Togg will Ende 2024 elektrische Serien-Limousine enthüllen: Der türkische Elektroauto-Hersteller Togg will 2025 die Serienproduktion seines zweiten Modells starten und mit dem Export seiner Fahrzeuge nach Europa beginnen. Das zweite Togg-Modell wird laut dem türkischen Industrie- und Technologieminister Fatih Kacır eine Limousine, die Ende 2024 vorgestellt werden und 2025 in Serienproduktion gehen soll.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Werden Sie Teil der ElringKlinger-Erfolgsgeschichte. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über unsere offenen Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.elringklinger.de
Zahl des Tages

Mehr als 3.000.000 E-Motoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge hat ZF bisher produziert. Eine Verdopplung der Fertigung von 1,5 auf jetzt 3 Millionen Einheiten gelang ZF innerhalb der vergangenen 18 Monate. Der Zulieferer produziert seine E-Motoren an Standorten in Asien und Europa. In Nordamerika werden die Produktionsanlagen aktuell installiert.

zf.com
Technologie

SVOLT verspricht LFP-Zellen mit Laderaten von bis zu 5C: SVOLT hat auf dem hauseigenen Battery Day unter anderem seine neue Batteriezellen-Serie „Short Blade“ für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride vorgestellt. Dabei handelt es sich um schnellladende LFP-Zellen im prismatischen Format.

Weiterlesen auf electrive

Baubeginn für Hyundai-Entwicklungszentrum in Rüsselsheim: Der Hyundai-Konzern hat mit dem Bau seines neuen Entwicklungszentrums in Deutschland begonnen. Das 25.000 Quadratmeter große neue Gebäude des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) wird die bestehenden Flächen mehr als verdoppeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Grün, Zuverlässig, Schnell: EnBW-Tochter ChargeHere gibt 100%-Versprechen. PV-optimiertes Laden, Zuverlässigkeit als Top-Prio und Projektumsetzung in unter 100 Tagen: In einer von Nachhaltigkeit und innovativen Technologien geprägten Welt geht EnBW-Tochter und gewerblicher Ladeinfrastruktur-Anbieter ChargeHere mit seinem 100 %-Versprechen als Vorreiter der Elektromobilität voran.

Weiterlesen

Mkango produziert recycelte Seltenerdmagnete: Im englischen Birmingham ist die Produktion von recycelten Seltenerdmagneten angelaufen. Die kommerzielle Produktion soll Mitte 2024 beginnen. Eine Tochter des kanadischen Unternehmens Mkango will dort zunächst bis zu 20 Tonnen Permanentmagnete aufarbeiten – in einem energiesparenden Verfahren.

Weiterlesen auf electrive

KelRide-Projektteam erhöht auf fünf autonome E-Shuttles: In Niederbayern entsteht Europas größtes, zusammenhängendes Betriebsgebiet für automatisierte Elektro-Shuttles. Ab Januar 2024 werden fünf Exemplare von EasyMile auf einem 30 Kilometer umfassenden Straßennetz im Landkreis Kelheim eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Ampel lässt Umweltbonus früher auslaufen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Diese Förderung war richtigerweise immer zeitlich befristet; jetzt vorab auszusteigen, führt zu Verunsicherung, dämpft den Hochlauf der E-Mobilität und gefährdet damit das Ziel des Koalitionsvertrages bis 2030 rund 15 Millionen Elektroautos in den Markt zu bringen.“

Kommentiert VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Den Umweltbonus früher auslaufen zu lassen, sei eine Fehlentscheidung.
vda.de

„Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland.“

Sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZdK). Alleine die Mehrwertsteuer-Einnahmen beim Verkauf eines E-Autos fallen laut Verband „mit Umweltprämie doppelt so hoch aus als die Prämie den Staat kostet“.
kfzgewerbe.de

„Wir müssen nun damit rechnen, dass die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen nächstes Jahr sinken werden, mit der Folge steigender CO2-Emissionen des Verkehrs in Deutschland.“

Kritisiert Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Das 15-Millionen-Ziel der Bundesregierung rücke damit „in sehr weite Ferne, obwohl sie sich beim Autogipfel vor zwei Wochen noch ausdrücklich dazu bekannt hatte“.
pressebox.de

Flotten + Infrastruktur

Mewa lässt erste E-Lkw-Lader durch Mer installieren: Der Textildienstleister Mewa lässt am Standort Groß Kienitz bei Berlin Ladeinfrastruktur für die eigene E-Lkw-Flotte aufbauen. Im Zuge eines Pilotprojekts übernimmt dort Mer Germany in Kooperation mit Generation E die Installation und den Betrieb.

Weiterlesen auf electrive

Volytica überwacht E-Bus-Batterien für Enel X: Der deutsche Batteriediagnostik-Spezialist Volytica wurde von Enel X mit der Bereitstellung seiner Diagnostiklösung zur Echtzeitüberwachung von Elektrobussen beauftragt. Die Zusammenarbeit von Volytica und Enel X startet in Mexiko City.

Weiterlesen auf electrive

Plugsurfing integriert Routenplaner in seine App: Plugsurfing bietet in seiner App ab sofort einen Routenplaner an. Das Streckenplanungstool wird von Chargetrip betrieben und weist den Weg, wo E-Auto-Fahrer an 600.000 Ladepunkten in 27 europäischen Ländern am besten laden.

Weiterlesen auf electrive

SamTrans bestellt BZ-Busse bei New Flyer: Der kanadische Hersteller New Flyer hat einen Großauftrag über 108 Brennstoffzellen-Busse aus Kalifornien erhalten. Der Busbetreiber SamTrans aus dem San Mateo County mitteilt, werden die H2-Busse in den nächsten Jahren alte Dieselbusse ersetzen.

Weiterlesen auf electrive Global (Englisch)
Service

Studien-Tipp: Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine reichlich konservativ gerechnete Analyse zur Ökobilanz von E-Autos, Plug-in-Hybriden und Verbrennern veröffentlicht. Doch es half alles nichts – auch der VDI sieht E-Autos bei der Klimafreundlichkeit inzwischen vorn. Arvid Haitsch liefert bei Spiegel Online eine lesenswerte Einordnung dazu.

vdi.de (Studie), spiegel.de (Einordnung)

Klick-Tipp: Es sind erste Fotos aufgetaucht, die den kommenden elektrischen Lancia Ypsilon ungetarnt zeigen. Apropos aufgetaucht: Die ungewöhnlichen Bilder entstanden, als das Auto im französischen Montbéliard nahe des Stellantis-Werks in Sochaux aus einem Fluss gefischt wurde. Offenbar war der Prototyp gestohlen worden.

carexpert.com.au
Jobmarkt

Die EnerCharge GmbH sucht eine/n Sales Manger (m/w/d) Deutschland oder International: Sie kümmern sich um die Akquise und Betreuung von Neu- und Bestandskunden bei Österreichs führendem Anbieter intelligenter Ladesysteme für die E-Mobilität. Werden Sie Teil des EnerCharge-Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Tesla muss „Autopilot“-Software überarbeiten: Wegen des „Autopilot“-Systems von Tesla laufen mehrere behördliche Verfahren. Das umfangreichste wurde vor gut zwei Jahren von der US-Verkehrsbehörde NHTSA angestoßen und zwischenzeitlich erweitert. Jetzt liefert Tesla ein Software-Update – nicht ganz freiwillig.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Magenta goes E: Eine Erfolgsgeschichte“ – Olga Nevska, Telekom MobilitySolutions

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)