Nachrichten

VW zögert weiter mit Entscheidung für Osteuropa-Batteriefabrik: Volkswagen will trotz Drucks der tschechischen Regierung weiterhin keine Entscheidung zu einem Standort für eine mögliche neue Batteriezellenfabrik in Osteuropa treffen. Tschechien droht nun damit, stattdessen Batterie-Projekte anderer Unternehmen zu fördern.

Weiterlesen auf electrive

BMW baut iX2 nun in Serie: BMW hat in Regensburg mit der Serienproduktion des neuen X2 und dessen rein elektrischem Ableger iX2 begonnen. Mit dem Start of Production der zweiten X2-Generation wird in Regensburg auch eine dritte Schicht eingeführt.

Weiterlesen auf electrive

7.516 neue E-Autos in Norwegen: Das eMobility-Musterland hat im Oktober rückläufige Elektroauto-Zulassungen verzeichnet. 7.516 E-Autos wurden neu registriert und damit 1.484 weniger als im September. Auch im Modell-Ranking schwächelt der Spitzenreiter ein wenig.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SIEMENS SICHARGE D – die High Tech-Ladesäule mit Turbo Lieferzeit: Dynamisch & leistungsstark, schnell, flexibel, platzsparend, kosteneffizient – wichtige Kriterien für eine High-Level Ladesäule. SICHARGE D hat das alles plus der Kombination mit Service- und Finanzierungspaket. Sie möchten Hochleistungsladen & Design? In 8 Wochen können Sie starten!

www.siemens.com

Ford Trucks will BZ-Antriebe von Quantron nutzen: Quantron und Ford Trucks haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach die Technologie von Quantron in Fahrzeuge von Ford Trucks integriert werden soll. Zunächst soll ein H2-Brennstoffzellen-Lkw auf Basis eines Ford F-Max mit einem Antrieb von Quantron auf den Markt gebracht werden.

Weiterlesen auf electrive

Marktstart für ADLs eigene E-Busse: Der britische Bushersteller Alexander Dennis Limited (ADL) bringt zwei neue BEV-Modelle abseits seiner Elektrobus-Kooperation mit BYD auf den Markt. Die 2022 vorgestellten E-Busse Enviro100EV und Enviro400EV gehen jetzt in Großbritannien und Irland in den Verkauf.

Weiterlesen auf electrive

Thailand führt eMobility-Förderung weiter: Die Regierung Thailands hat ihr eMobility-Subventionspaket für die Jahre 2024 bis 2027 geschnürt. Wie die staatliche Agentur BOI mitteilt, wird der Kauf von elektrischen Pkw, Pickups und Motorrädern subventioniert.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 387 Wasserstoff-Tankstellen gab es im September 2023 in China. Mehr als 70 weitere befinden sich im Reich der Mitte derzeit im Bau.

chinahydrogen.substack.com
Technologie

Mahle eröffnet Test- und Entwicklungszentrum für Batterien: Mahle Powertrain hat in Stuttgart ein neues Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien in Betrieb genommen. Der neue Standort ergänzt das Fahrzeug- und Batterieentwicklungszentrum des Automobilzulieferers im englischen Northampton.

Weiterlesen auf electrive

Ford übernimmt BMS-Spezialisten AMP: Ford hat das Unternehmen Auto Motive Power gekauft, einen in Kalifornien ansässigen Spezialisten für Batterie- und Energiemanagement sowie Ladelösungen. AMP wird nach dem Deal aufgelöst und bei Ford Model e integriert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webasto Range Plus: Bis zu 80 km mehr Reichweite und bis zu +50 Stunden Heizdauer bei kaltem Wetter, außerdem mehr Komfort im Innenraum und auf der Ladefläche. Das bietet die nachrüstbare Heizlösung für E-Transporter von Webasto bestehend aus einer Dieselheizung und einem 8-Liter-Tank.

Mehr zu Range Plus von Webasto

IBU-Tec launcht Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Akkus: IBU-Tec Advanced Materials hat ein Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien am Markt eingeführt. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Weimar bezeichnet sich als erster Hersteller Europas, der Natrium-Manganoxid (NMO) in größeren Mengen produziert und kommerziell vertreibt.

Weiterlesen auf electrive

SAIC und Changan realisieren Werke in Thailand: Chinas Autobauer zieht es nach Thailand. SAIC Motor hat sein erstes Batteriemontagewerk in dem Land eröffnet. Auch Mitbewerber Changan will sich in Thailand ansiedeln – und plant dort eine Fabrik für E-Autos.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: VW gibt Ausblick auf den Kombi-Ableger des ID.7.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es wird schwierig werden, 100 Prozent zu erreichen, wenn weitere Anreize für Elektroautos gestrichen und die Gebühren erhöht werden.“

Warnt Øyvind Solberg Thorsen, Direktor der norwegischen Straßeninformationsbehörde OFV, und meint damit das politische Ziel, dass in Norwegen ab 2025 nur noch E-Autos neu zugelassen werden. „Gerade die Summe aller Vorteile hat dazu geführt, dass wir heute einen so hohen Anteil an Elektroautos haben“, so Thorsen.

bnnbloomberg.ca
„Die Anzahl ist noch begrenzt, aber wir prüfen derzeit auch ein Programm für Lexus-spezifische Ladestationen.“

Laut Lexus-Präsident Takashi Watanabe prüft die Toyota-Marke den Aufbau eines eigenen Ladenetzes. Toyotas Heimat Japan sei ein Paradebeispiel dafür, dass die Verbreitung von E-Autos aufgrund der mangelhaften Ladeinfrastruktur nicht vorankomme.

bnnbloomberg.ca
„Recycling wird eine wichtige Rolle für das Angebot an kritischen Rohstoffen wie Lithium und Kupfer spielen.“

Sagt Alexander Franke, Partner und Experte für Energie und Rohstoffhandel bei der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman. Noch sei offen, wie die Wertschöpfungskette aussehen werde. „Drei Branchen schauen sich den Recyclingmarkt gerade an: Bergbaukonzerne, Rohstoffhändler sowie Produzenten von Batterien und E-Autos“, so Franke.

handelsblatt.com
Flotten + Infrastruktur

Elli stellt Software für Flotten-Laden vor: Die Volkswagen-Tochter Elli hat eine neue Software für das Lade-Management von Elektrofahrzeug-Flotten gelauncht. Mit „Elli Fleet Charging“ können Unternehmen in Deutschland, Italien, Spanien und Österreich ab sofort ihre gesamte Elektroflotte steuern und optimieren.

Weiterlesen auf electrive

Volvo gründet Business Unit für Energie-Dienstleistungen: Volvo Cars hat nun auch einen eigenen Geschäftsbereich für energiebezogene Produkte. Unter dem Dach von „Volvo Cars Energy Solutions“ will der Autobauer ein umfassendes E-Auto-Ökosystem aufbauen. Zum Start gibt es in V2G-Pilotprojekt in Göteborg.

Weiterlesen auf electrive

Hylane kauft 78 weitere Wasserstoff-Lkw: Der deutsche Wasserstoff-Lkw-Vermieter Hylane hat Kaufverträge für 78 zusätzliche Lkw abgeschlossen und erweitert seine Flotte damit auf insgesamt 122 Fahrzeuge. Allerdings ist nur bei einem Teil der 78 BZ-Lkw klar, von welchem Hersteller sie stammen.

Weiterlesen auf electrive

Scania baut seinen Ladeservice auf DC-Sortiment von ABB auf: Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat mit Lkw-Hersteller Scania eine globale Kooperation für Ladeinfrastruktur geschlossen. Die Tochter ABB E-Mobility wird Scania in diesem Zuge mit ihrem kompletten Angebot an DC-Lösungen von 24 bis 600 kW versorgen.

Weiterlesen auf electrive

Arriva bestellt 34 weitere E-Doppeldecker bei Wrightbus: Wrightbus hat von Arriva London einen Folgeauftrag erhalten. Nachdem der Busbetreiber im April bereits 50 E-Doppeldecker bei Wrightbus geordert hatte, bestellt der Betreiber jetzt 34 weitere nach.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Service

Lese-Tipp: Goldman Sachs rechnet damit, dass die weltweiten Preise für Batteriepacks bis 2025 auf durchschnittlich 99 US-Dollar pro Kilowattstunde fallen werden. Dies entspreche einem Rückgang um 40 Prozent gegenüber 2022. Das sei auf sinkende Preise für Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzuführen.

goldmansachs.com

Lese-Tipp: Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos verursachen laut einer Untersuchung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft weniger Unfälle als jene von vergleichbaren Verbrennern – fünf bis zehn Prozent weniger in der Kfz-Haftpflicht und rund 20 Prozent weniger in der Vollkasko. Kommt es zu einem Unfall, wird die Reparatur aber teurer.

gdv.de
Kurzschluss

Sono Motors vor weiterer Kündigungswelle: Sono Motors will nun auch seine verbliebenen Mitarbeiter entlassen. Wie der einstige Solarauto-Entwickler in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht schreibt, laufen zwar noch Gespräche mit potenziellen Investoren, diese seien aber „nicht so weit fortgeschritten wie geplant und erhofft“. Das Ende naht offenbar.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#33: Smart Fleet - Elektromobilität im Fuhrpark

Ford F-150 für die Schweiz / Volkswagen ID.7 Tourer / Weltweit größter Ladepark

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)