Nachrichten

VW hält wohl Investitionsniveau konstant: Volkswagen will trotz seines milliardenschweren Sparkurses die Investitionen in den kommenden fünf Jahren stabil halten. Laut Medienbericht sollen mit einem „überwiegenden Teil des Geldes“ neue Elektromodelle finanziert werden.

Weiterlesen auf electrive

BYD-Werk in Ungarn soll binnen drei Jahren eröffnet werden: Das gab der chinesische Hersteller bei der Unterzeichnung des vorläufigen Kaufvertrags für das Grundstück im ungarischen Szeged bekannt. Ein Datum für den Spatenstich nennt BYD allerdings noch nicht.

Weiterlesen auf electrive

US-Marktstart für neuen Mercedes-Benz eSprinter: Auf dem US-Markt startet der eSprinter zunächst als Kastenwagen mit der großen 113-kWh-Batterie zu Preisen ab 71.866 Dollar bzw. im Leasing ab 998 Dollar monatlich. In Europa ist das Modell ab 59.990 Euro netto erhältlich – allerdings mit dem kleinen 56-kWh-Akku.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Weltpremiere: MENNEKES launcht neues Wallbox Programm auf der „Light & Building“! Zur Leitmesse in Frankfurt zeigen wir unsere neuen intelligenten Lösungen für den Privatbereich mit einer Reihe von cleveren, alltagserleichternden Funktionen, Vorteilen und einer besonderen, individualisierbaren Note. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vom 03. bis 08. März in Halle 12.1!

Weitere Infos finden Sie hier.

Strengere Emissionsregeln in Australien ab 2025? Australiens Regierung will zum 1. Januar 2025 strengere Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge einführen. Bis zum 4. März 2024 läuft die finale Konsultationsphase. Derzeit gibt es drei mögliche Varianten.

Weiterlesen auf electrive

MAN vergrößert Logistikzentrum in Salzgitter: MAN Truck & Bus erweitert sein globales Logistikzentrum in Salzgitter, um mehr Platz für Komponenten zu schaffen, die unter anderem in E-Fahrzeugen verbaut werden. Betriebsbereit soll der Anbau Mitte 2025 sein.

Weiterlesen auf electrive

Geely baut Volvo EM90 in Serie: Geely hat die Serienproduktion des ersten Volvo E-Vans in China gestartet. Die Fertigung des EM90 erfolgt im Werk Hangzhou, erste Auslieferungen sind für März geplant. Zu Exportplänen für den Volvo EM90 ist noch nichts bekannt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Das 1.000.000ste reine Elektroauto Großbritanniens wurde im Januar registriert. Die kumulierten Zulassungen von E-Transportern im UK überschritten im Januar die Marke von 60.000 Einheiten.

smmt.co.uk
Technologie

EU-Partner testen Lösungen für klimafreundlichere Städte: Im Forschungsprojekt „Mobilities For EU“ arbeiten 29 Partner aus Europa an neuen Verkehrslösungen für mehr Klimafreundlichkeit in Städten. Die ersten beiden Demonstrationsstädte sind Madrid und die sächsische Landeshauptstadt Dresden.

Weiterlesen auf electrive

LS e-Mobility Solutions fertigt EV-Schaltschütze auch in Mexiko: LS e-Mobility Solutions hat in Mexiko ein Werk für die Produktion von E-Auto-Komponenten fertiggestellt. Das südkoreanische Unternehmen ist auf EV Relais (Schaltschütze) und komplette BDUs (Battery Disconnect Units) spezialisiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseTriff uns auf der E-world energy & water. Lerne unsere bewährten Ladelösungen wie hochwertige Ladehardware und ChargePilot®, unser Lade- und Energiemanagement, kennen. Wir zeigen dir außerdem, wie wir dich unterstützen können, auch für künftige Herausforderungen rund um die E-Mobilität ausgestattet zu sein, z. B. mit unserer smarten, grünen Energielösung eyond® Partner. Komm vorbei!

Weitere Infos + Gratis-Ticket

Hitachi läutet finale Tests seines E-Muldenkippers ein: Hitachi Construction Machinery hat den Prototyp eines vollelektrischen Muldenkippers fertiggestellt. Die Baumaschine ist inzwischen per Schiff nach Sambia überführt worden, wo sie Mitte 2024 ein Demonstrations- und finales Testprogramm in einer Kupfer-Gold-Mine absolvieren wird.

Weiterlesen auf electrive

Forschungsprojekt zu LH2-Betankung an Flughäfen: Im Rahmen des neuen EU-Projekts ALRIGH2T sollen innovative Betankungstechnologien und -prozesse für flüssigen Wasserstoff zum Einsatz in der Luftfahrt entwickelt und an zwei großen Flughäfen demonstriert werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Meldung, dass Audi die Produktion des Q8 e-tron aus Europa abziehen könnte.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir haben einen sehr klaren Plan für den Umstieg in das elektrische Zeitalter und bei dem bleiben wir.“

Das bekräftigt Audi-Entwicklungschef Oliver Hoffmann. Soll heißen: Ab 2026 kommen neue Audi-Modelle nur noch rein elektrisch. „Wir werden sukzessive für jeden Kunden das passende elektrische Angebot haben“, so Hoffmann.
automobil-produktion.de

„Es werden keine Pläne für Fusionen von Stellantis mit anderen Herstellern geprüft.“

Stellantis-Aufsichtsratschef John Elkann dementiert einen italienischen Zeitungsbericht, wonach der französische Staat eine Fusion zwischen Renault und Stellantis erwägen soll.
reuters.com

„Auf jeden Fall in der Batterietechnologie und der Lieferfähigkeit.“

Antwortet Jan Grindemann, COO beim BYD-Importeur Hedin Electric Mobility, auf die Frage nach den Stärken von BYD gegenüber etablierten Herstellern. Der Akku sei nachhaltiger und nehme weniger Platz in Anspruch als andere Batterien.
autohaus.de

Flotten + Infrastruktur

SAP lässt Tesla als Dienstwagen-Lieferant abblitzen: Nach den Autovermietern Hertz und Sixt kündigt mit SAP der nächste Konzern an, bei der eigenen Flotten-Elektrifizierung ohne Teslas auskommen zu wollen. Hertz pausiert obendrein die Beschaffung von Polestar-Stromern. Wir beleuchten, warum Großunternehmen anders ticken als der Gesamtmarkt.

Weiterlesen auf electrive

HTM lässt Busdepot in Den Haag von Daimler-Tochter elektrifizieren: Der niederländische Verkehrsbetreiber HTM Personenvervoer NV will seinen Busbetriebshof in Den Haag mit 41 Ladestationen ausstatten. Umbaupartner ist Daimler Buses Solutions, die noch junge Ladeinfrastruktur- und Service-Tochter von Hersteller Daimler Buses.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Wir lassen jeden Monat Expert:innen zu aktuellen Themen der Branche zu Wort kommen und liefern spannende Hintergründe. In der dritten Folge besprechen wir mit VDA-Geschäftsführer Andreas Rade und ACE-Chef Stefan Heimlich, wie der Markthochlauf der Elektromobilität ohne Umweltbonus gelingen kann.

Hören Sie rein!

Mastercard kooperiert für EV-Ladelösung mit Last Mile Solutions: Die Partner wollen gemeinsam neue Zahlungsstandards für die Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge zu etablieren. Die neue Zahlungsgateway-Lösung soll es CPOs ermöglichen, ihre (bestehenden) Ladestationen nahtlos mit einer Vielzahl von Zahlungsterminalmarken zu integrieren.

Weiterlesen auf electrive

swb schließt sich ladenetz.de an: Der Bremer Energiedienstleister ist neuer Partner von Smartlab. Mit diesem Schritt werden die 155 Ladepunkte des Unternehmens an das Roaming-Netzwerk ladenetz.de angebunden. Kunden von swb hingegen können nun die Ladesäulen der anderen Anbieter aus dem Netzwerk freischalten.

smartlab-gmbh.com

Zehn neue eCascadia in Kanada: Das kanadische Einzelhandelsunternehmen Loblaw hat zehn neue E-Lkw des Typs Freightliner eCascadia eingeflottet. Vier Exemplare hatte das Unternehmen bereits zuvor im Einsatz. Darüber hinaus hat Lowlab 25 Tesla Semi bestellt.

electrive global
Service

Lese-Tipp: Der Bau der deutschen Batteriezellenfabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein könnte neben den geplanten 3.000 Arbeitsplätzen für bis zu 8.800 weitere Jobs in der Region sorgen. Ab 2029 wird mit einer jährlichen Wertschöpfung von etwa 942 Mio. Euro gerechnet.

zeit.de

Klick-Tipp: Der von Fiat geplante E-Kleinwagen, der mutmaßlich Pandina heißen wird, soll wie berichtet am 11. Juli 2024 präsentiert werden. Jetzt sind Patentbilder aufgetaucht, die das Design zeigen.

carscoops.com
Jobmarkt

SVOLT sucht Project Manager Equipment (m/w/d): Wir sind ein globales Hightech-Unternehmen, das hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme und die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt und produziert. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Mobilität von morgen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Arrival bestätigt Insolvenz: Der britische Elektrofahrzeug-Entwickler macht seine zuvor bereits durchgesickerte Insolvenz nun per Börsenmitteilung offiziell. Die Insolvenzverwalter prüfen demnach jetzt zugunsten der Gläubiger Optionen für den Verkauf des Geschäfts und der Vermögenswerte – einschließlich der Elektrofahrzeug-Plattform und der Software.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 – Quo vadis Elektromobilität 2024 – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)