Nachrichten

Elektroauto-Produktion von VW in Sachsen läuft wieder an: Der VW-Konzern hat die Produktion von Elektroautos in seinen sächsischen Werken wieder hochgefahren – nach der Produktionspause in den Herbstferien wegen geringer Nachfrage. Sollte diese sich nicht bessern, stehen weitere Stellen auf der Kippe.

Weiterlesen auf electrive

Ford bremst Produktion des F-150 Lightning: Ford streicht derweil vorübergehend eine der drei Schichten in seinem Werk in Michigan, wo der elektrische F-150 Lightning gebaut wird. Der Hersteller nennt als Gründe diverse Einschränkungen, darunter Probleme in der Lieferkette.

Weiterlesen auf electrive

Erste Nio ET5 Touring in Europa ausgeliefert: Nio hat mit den Auslieferungen seines Elektro-Kombis ET5 Touring in Europa begonnen. In der vergangenen Woche wurden in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und Norwegen die ersten Exemplare an Kunden übergeben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 16. November 2023. Digitalisierung als Veränderungstreiber: Inspirierende Einblicke in Strategien und Projekte, internationale Partnerregionen, High-Class-Networking und Kooperationsmöglichkeiten – alles an einem Ort. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Jetzt kostenfrei anmelden >>

Stellantis und Leapmotor wohl kurz vor Deal: Stellantis soll angeblich kurz vor dem Abschluss einer Investitionsvereinbarung mit dem chinesischen Elektroauto-Hersteller Leapmotor stehen. Dabei geht es neben der finanziellen Beteiligung auch um den Zugriff auf eine E-Auto-Plattform.

Weiterlesen auf electrive

Pedelecs sind keine Kraftfahrzeuge: Pedelecs fallen nicht unter die Kfz-Haftpflichtversicherungspflicht, da sie nicht ausschließlich maschinell angetrieben werden. Das hat der Gerichtshof der EU entschieden. Das Urteil fiel nach einem Unfall in Belgien.

Weiterlesen auf electrive

Verkaufsstart für dritten Stromer von IM Motors: IM Motors, das chinesische Joint Venture von SAIC und Alibaba, hat den Verkauf seines dritten Modells gestartet. Das SUV-Coupé LS6 ist mit einem Startpreis von umgerechnet knapp 30.000 Euro das bisher günstigste Modell.

cnevpost.com
Textanzeige

EA More Power Deal für Testingenieure. Mit der EA-10000 Industrial Serie richtet sich EA Elektro-Automatik an Entwicklungs- und Testingenieure, die besonders viel Leistung benötigen. Den Marktstart feiert EA für kurze Zeit mit einer besonderen Aktion: Zu ihrem 6U-/60kW-Gerät erhalten Kunden kostenlose Extras! Die ersten Lieferungen starten bereits.

www.elektroautomatik.com
Zahl des Tages

Rund 520.000 Elektroautos wurden von Januar bis August aus Deutschland exportiert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr (+103,9 %). Nach Deutschland importiert wurden von parallel 308.000 E-Autos (+66,6 %).

destatis.de
Technologie

Siemens investiert in Skeleton Technologies: Siemens beteiligt sich in unbekannter Höhe am estnischen Superkondensatoren-Unternehmen Skeleton Technologies. Beide Seiten kooperieren bereits beim Aufbau einer großen Produktionsfabrik – und zwar nahe Leipzig.

Weiterlesen auf electrive

Göteborg erhält 2nd-Life-Speicher mit Mercedes-Akkus: In Göteborg hat Batteryloop Schwedens bislang größtes stationäres Energiespeichersystem aus wiederverwendeten E-Auto-Batterien in Betrieb genommen. Der Speicher BLESS III kommt auf 2,8 Megawatt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

EVE Energy beeindruckt die Autoindustrie mit seinen Power-Cell-Lösungen. Mit seinen großen zylindrischen Batteriezellen revolutioniert EVE Energy die Elektrifizierung des Verkehrs. Die flexiblen Lösungen des Unternehmens erlauben niedrigere Kosten, einen geringeren CO₂-Fußabdruck und schließlich ein bequemeres Reiseerlebnis.

Weiterlesen

Novum kooperiert mit Shell: Der Dresdner Batterieanalyse-Spezialist Novum hat eine Kooperation mit Shell geschlossen. Durch die Zusammenarbeit sollen die KI-basierten Schnelltestsysteme noch flächendeckender eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

Passagierdrohne von Ehang mit Typzulassung in China: Der eVOTL-Hersteller Ehang hat von der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde die Typzulassung für seine Passagierdrohne EH216-S erhalten. Damit ist das Modell für kommerzielle Passagierflüge qualifiziert.

Weiterlesen auf electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war unser Interview mit Dr. Otmar Scharrer, eMobility-Chefentwickler bei ZF, über die Evolution des elektrischen Antriebs.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wasserstoff funktioniert in Deutschland überall, wir haben die Möglichkeit, genügend grünen Wasserstoff zu erzeugen.“

Erklärte Olaf Duden, der Leiter des Fleet-Managements bei GP Joule Hydrogen, bei unserer letzten Online-Konferenz „electrive LIVE“. Er sieht eher den Aufbau der nötigen Infrastruktur und den Hochlauf der Fahrzeug-Produktion als Hürde an, nicht das Prinzip an sich.

electrive.net
„Wir haben noch kein ausreichendes Tankstellennetz in Deutschland.“

Sagt Bernhard Wasner, Geschäftsführer der Paul Group. „Ein Verteil-Lkw kann aber schon heute rund um eine Wasserstoff-Tankstelle betrieben werden, weil er eben nicht auf mehrere Tankstellen angewiesen ist“, so Wasner. Daher hat sich Paul vorerst für dieses Segment und gegen ein Langstrecken-Modell mit Brennstoffzelle entschieden.

electrive.net
„Wir haben immer wieder angeführt, dass wir eine ausreichende Anzahl an Tankstellen brauchen – wir haben etwa 2.000 Tankstellen über Europa hinweg gefordert.“

Manfred Schuckert, Head of Automotive Regulatory Strategy – Commercial Vehicles bei Daimler Truck, findet die Novelle der AFIR, der Verordnung zu alternativen Kraftstoffen auf EU-Ebene, „enttäuschend“. Diese sehe „nur rund 200 Tankstellen im TEN-T-Straßennetz vor. Das reicht nicht, da brauchen wir deutlich mehr“, fordert Schuckert.

electrive.net
Flotten & Infrastruktur

Millionen-Wette mit Batterie-HPC-Ladern: Numbat hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 140 Millionen Euro mit dem Immobilieninvestor Patrizia und einem deutschen Bankenkonsortium abgeschlossen. Das soll aber erst der Anfang sein: Das Startup will aggressiv wachsen und Investitionen von deutlich über einer Milliarde Euro anziehen.

Weiterlesen auf electrive

Volvo Cars setzt auf Ladedienst von DCS: Digital Charging Solutions kooperiert mit Volvo Cars. Durch diese Partnerschaft erhalten Volvo-Kunden Zugang zu über 590.000 Ladepunkten in Europa. Ab Mitte November soll das gemeinsame Angebot auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Integriertes dynamisches Lastmanagement? Kein Problem. Bender Laderegler lassen sich über ein übergeordnetes System steuern. Somit lassen sich größere Ladeinfrastrukturen entweder lokal über Controller oder durch ein bestehendes Gebäudemanagementsystem verwalten. Mehr erfahren:

www.bender.de

ALD Automotive und Leaseplan launchen Ayvens: ALD Automotive und Leaseplan haben eine neue globale Mobilitätsmarke namens Ayvens vorgestellt, die beide Unternehmen unter einer „gemeinsamen Identität“ vereint. Hintergrund ist die in diesem Jahr abgeschlossene Übernahme von Leaseplan durch den früheren Konkurrenten ALD Automotive.

Weiterlesen auf electrive

RNV setzt auf Wasserstoff-Busse: Wasserstoff-Busse sollen langfristig die Diesel-Busse des Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) in Ludwigshafen ersetzen und die bestehende Flotte von Elektrobussen ergänzen. Dabei hat der RNV vor allem ein Modell im Blick.

Weiterlesen auf electrive

50 leichte E-Lkw von Quantron erreichen Saudi-Arabien: Quantron gibt gemeinsam mit Partner Electromin die Auslieferung von 50 elektrischen Leicht-Lkw nach Saudi-Arabien bekannt. Laut Quantron handelt es sich um die bisher größte Übergabe Batterie-elektrischer Trucks in dem Land.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar | Ladelösungen für Ihre Kunden: Wir zeigen Ihnen neue Geschäftschancen und werfen dabei gemeinsam einen Blick auf die Marktentwicklung und das Marktpotenzial von Ladeinfrastruktur. Laden ist Partnersache! Sagen auch Sie JA! Wann? 26.10.2023 | 15 Uhr.

www.chargehere.de
Service

Studien-Tipp: Die Monopolkommission stellt in ihrem neuen Sektorgutachten Energie bei der Ladeinfrastruktur einen weiterhin hohen, aber abnehmenden Konzentrationsgrad der einzelnen Anbieter fest. Die größten Anbieter verfügen über einen immer noch hohen durchschnittlichen Marktanteil. Die Monopolkommission bietet jetzt eine Website an, auf der zahlreiche regionale Daten detailliert abgerufen werden können.

monopolkommission.de (PDF)

Klick-Tipp: Aus dem Zulassungsantrag in China kommen jetzt erste Fotos des kommenden Elektro-Vans von Volvo. Die Präsentation des Volvo EM90 ist für den 12. November terminiert. Die Verwandtschaft zum Zeekr 009 ist dabei unverkennbar.

carscoops.com
Textanzeige

Webinar | Im Gespräch mit der Eigentümergemeinschaft: Aufbau von Ladeinfrastruktur in der WEG. The Mobility House lädt zu einem kostenlosen Webinar am 25.10.23 um 9 Uhr ein. Zusammen mit dem Beirat einer WEG nahe München berichten wir, wie wir in der Tiefgarage der Eigentümerschaft eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur aufgebaut haben. Das Webinar richtet sich an Immobilienverwalter:innen und Wohnungseigentümer:innen.

Jetzt anmelden
Kurzschluss

DUH scheitert mit Klage gegen BMW: Die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen BMW wegen unzureichendem Klimaschutz wurde auch in zweiter Instanz vom Oberlandesgericht München abgewiesen. Der Verein wollte gerichtlich durchsetzen, dass BMW den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2030 einstellt. Die DUH gibt sich aber nicht geschlagen und kündigt Revision beim Bundesgerichtshof an.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Strom-Tango: Wenn das Auto nicht nur nimmt, sondern auch gibt“ – Marcus Fendt von The Mobility House

Avatr 12 in Serienproduktion / VW steigert E-Auto-Absatz / Shell-HPC bei KFC

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)