Nachrichten

VW stellt Verbrenner-Verkauf in Norwegen zum Jahresende ein: Der norwegische Volkswagen-Importeur Møller Mobility Group verabschiedet sich vom Verbrenner. Der letzte fossile VW Golf kann bei Møller im Dezember 2023 bestellt werden, danach werden nur noch Elektroautos angeboten.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai plant Autowerk in Saudi-Arabien: Der südkoreanische Konzern und der saudische Staatsfonds PIF haben eine Vereinbarung für ein Joint Venture geschossen, das die Errichtung einer Produktionsstätte für 50.000 Autos pro Jahr vorsieht. Gefertigt werden sollen dort sowohl Elektroautos als auch Verbrenner.

Weiterlesen auf electrive

Nio will offenbar JAC-Werke übernehmen: Nio könnte laut lokalen Medien beide gemeinschaftlich mit der staatlichen Jianghuai Automobile Group (JAC) betriebenen Fabriken übernehmen und eine eigene Produktionslizenz beantragen. Unstrittig ist, dass JAC einen Teil seiner Fabrikanlagen verkaufen will.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mühlbauer’s Bereich MB ATECH – Advanced Energy Technologies – bringt einzigartige Maschinenanforderungen in die Serienproduktion. Seit 2020 bietet Mühlbauer hocheffiziente Produktionslinien für Pouch- und prismatische Zellen zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien sowie schlüsselfertige Anlagenlösungen für die Herstellung von MEAs & Stacks für Brennstoffzellen & Elektrolyseure an.

www.muehlbauer.de

Posco nimmt E-Antriebs-Werk in Mexiko in Betrieb: Posco hat im mexikanischen Ramos Arizpe den Bau einer Produktionsstätte für 1,5 Mio E-Motorkerne jährlich abgeschlossen. Die in Mexiko produzierten Komponenten mit Stator und Rotor werden an OEMs in Nordamerika geliefert.

Weiterlesen auf electrive

Zweite Elektro-Harley kann ab dieser Woche reserviert werden: Harley-Davidson öffnet in Europa die Reservierungen für das zweite Modell seiner Elektromotorrad-Marke LiveWire. Die S2 Del Mar kann ab dem 25. Oktober in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien gegen eine Gebühr von 100 Euro bzw. 100 Pfund vorbestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Weiter keine Einigung zu Batterie-Abkommen zwischen EU und den USA: Beim jüngsten EU-USA-Gipfel konnte noch keine Einigung zum angestrebten Abkommen über kritische Mineralien für die Batterien von E-Autos erzielt werden. Wie beide Seiten mitteilen, seien immerhin „Fortschritte“ erzielt worden. In den nächsten Wochen soll weiter verhandelt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 16. November 2023. Digitalisierung als Veränderungstreiber: Inspirierende Einblicke in Strategien und Projekte, internationale Partnerregionen, High-Class-Networking und Kooperationsmöglichkeiten – alles an einem Ort. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Jetzt kostenfrei anmelden
Zahl des Tages

Mehr als 1.000.000 Elektroautos hat Tesla inzwischen in Europa ausgeliefert. Der Meilenstein wurde 14 Jahre nach der Übergabe der ersten Tesla Roadster an europäische Kunden erreicht.

twitter.com
Technologie

Hyundai bestellt erstmals Batteriezellen bei Samsung SDI: Die Hyundai Motor Company hat zum erstem Mal bei Samsung SDI Batteriezellen für Elektroautos geordert und erweitert damit seine bisher aus LG Energy Solution und SK On bestehende Lieferantenbasis. Dabei geht es um E-Autos aus europäischer Produktion.

Weiterlesen auf electrive

Volvo nimmt Software-Testzentrum in Göteborg in Betrieb: Volvo hat im schwedischen Göteborg sein bisher größtes Software-Testzentrum eröffnet. Der Standort soll weiter ausgebaut werden und im Laufe der Zeit seine Kapazität mehr als verdoppeln.

Weiterlesen auf electrive

Lilium schließt Vertriebskooperation für die USA: Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium hat in Partnerschaft mit EMCJET den privaten Verkauf seiner Lilium Jets auf dem US-Markt geöffnet. EMCJET wird bis 2030 exklusiver Lilium-Händler in Texas für private Verkäufe sein. Zudem läuft nun in Deutschland die Montage einer wichtigen Komponente.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Wärmepumpen-Auftrag für Rheinmetall: Rheinmetall baut sein Geschäft im Bereich E-Mobilität aus. Ein nicht namentlich genannter „aufstrebender europäischer Hersteller von Elektrotraktoren“ hat eine neue Wärmepumpe als Plug-and-Play-Lösung bestellt. Das Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

rheinmetall.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag war unser Video-Interview mit Mathias Pillin von Bosch Mobility zum Durchbruch der Elektromobilität und dem hohen Tempo in China.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir brauchen dringend einen deutlich beschleunigten Ausbau auf mindestens 4.000 Megawattladepunkte in Deutschland und 50.000 Hochleistungs- und Megawattladepunkte in Europa bis 2030.“

Fordert MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm zum Verkaufsstart des schweren MAN eTruck. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Jetzt benötigen wir dringend die Unterstützung der Politik und das Engagement der Energiewirtschaft, um die Verkehrswende im Straßengüterverkehr gemeinsam zum Erfolg zu führen“, ergänzt Zohm.

mantruckandbus.com
„Wir sehen keine Notwendigkeit, unsere Ikone in ein Elektroauto umzuwandeln, das Nachteile hat.“

Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner hält am Kurs fest, dass der 911er „definitiv“ das letzte Porsche-Modell wird, das einen reinen Elektroantrieb erhält – „wenn überhaupt“. Der 911er dürfe nicht zu schwer werden. Ein Hybridantrieb für die Mitte des Jahrzehnts ist aber geplant.

motortrend.com
Flotten + Infrastruktur

Allego baut HPC an dänischen Tankstellen: Allego wird Tankstellen von Go’on in Dänemark mit Schnellladesäulen ausrüsten. Beide Unternehmen haben den Aufbau von insgesamt 168 DC-Ladepunkten vereinbart. Dabei sind zum Teil auch größere Lade-Hubs geplant.

Weiterlesen auf electrive

Pfalzwerke und Hornbach verlängern Kooperation bis 2033: Die Pfalzwerke und Hornbach bauen ihre Ladeinfrastruktur-Kooperation weiter aus. Im Zuge der Verlängerung der Partnerschaft sollen nicht nur neue Hornbach-Filialen Schnelllader erhalten, sondern auch existierende Standorte ausgeweitet werden – und das nicht nur bei der Anzahl der Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

EVO modular system: Ein Ladesystem für Unternehmen, das mit den Bedürfnissen mitwächst. Im Zentrum: Die intelligente Wallbox smartEVO duo mit zwei Ladepunkten. Sie ist flexibel an der Wand montierbar oder mit Stele erhältlich. Unternehmen können so unterschiedliche Ladeparkgrößen problemlos und anforderungsgerecht umsetzen: von einer Wallbox auf bis zu 250 Ladepunkte jederzeit erweiterbar.

www.evo-ladesystem.de

ATMS Catania bestellt 42 weitere E-Busse bei Solaris: Solaris wurde mit der Lieferung von 42 weiteren Elektrobussen nach Sizilien beauftragt. Das Verkehrsunternehmen AMTS Catania hat beim polnischen Hersteller 32 elektrische Solobusse mit 12 Meter Länge sowie zehn 18 Meter lange E-Gelenkbusse geordert.

Weiterlesen auf electrive

E-Bus von Volvo in Südamerika im Einsatz: Volvo Buses hat mit Demonstrationsfahrten seines rein elektrischen Stadtbusses im realen Betrieb in Lateinamerika begonnen. Der Volvo BZL Electric wird zunächst auf zwei Strecken im brasilianischen Curitiba eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Fastned-App unterstützt Android Auto: Die App von Fastned ist jetzt für Android Auto verfügbar. Fahrer von E-Autos mit diesem System können damit jetzt direkt über das Infotainmentsystem Fastned-Stationen finden und deren Preise und Verfügbarkeit überprüfen. Seit Anfang dieses Jahres bietet Fastned seine Anwendung bereits für Apple CarPlay an.

fastnedcharging.com
Textanzeige

Flexibel mit herstellerneutralem Lastmanagement – PV-Überschussladen, die Integration vorhandener Speicher, individuelle Laderegeln uvm. ermöglicht das Lastmanagement Lobas von energielenker. Netzstabilität und ein effizientes kostengünstiges Laden von E-Fahrzeugen mit Lobas – herstellerneutral, modular und ohne laufende Kosten.

www.energielenker.de
Service

Förder-Reminder: Noch bis zum 30.11.2023 unterstützt das Bundesverkehrsministerium Unternehmen bei der Anschaffung und Installation von Schnellladepunkten (ab 50 kW Nennleistung) auf dem Betriebsgelände. Jeder Ladepunkt wird mit bis zu 30.000 Euro gefördert, der maximale Zuschuss beträgt fünf Millionen Euro.

nationale-leitstelle.de

Lese-Tipp: Die Gebrauchtwagenpreise haben laut dem aktuellen Index von AutoScout24 im September den tiefsten Stand dieses Jahres erreicht. Bei E-Autos (33.408 Euro) und Hybriden (38.535 Euro) sanken die Durchschnittspreise im September jeweils um 1,3 Prozent.

autoscout24.de
Kurzschluss

Kostenloses Laden bei Ionity – mit einem bestimmten Auto: Ionity ermöglicht Besitzern eines bestimmten Elektromodells acht Jahre lang kostenlosen Ladestrom an allen seinen HPC-Stationen in 24 europäischen Ländern. Der Haken dieses verlockenden Angebots: Es gilt nur für das über zwei Millionen Euro teure E-Hypercar Rimac Nevera.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Bidirektionales Laden als Schlüsselelement der Energiewende“ – Jörg Heuer von EcoG

H2-Truck von Honda & Isuzu / LKW-Maut wird ausgeweitet / Lancias E-Flaggschiff wird Fließheck-Limousine

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)