Facelift – VW ID.4/ID.5 mit altem Grundpreis: VW startet den Vorverkauf des weiterentwickelten Duos aus ID.4 und ID.5. Die optimierten Modelle werden zu den gleichen Grundpreisen wie die Vorgänger angeboten, konkret ab 40.335 Euro für den ID.4 Pure. Weiterlesen auf electriveStockholm verbannt Verbrenner aus der Innenstadt: Ab Ende des kommenden Jahres soll in Teilen des Stockholmer Stadtzentrums eine Umweltzone eingerichtet werden, um die Luftqualität zu verbessern. Ein Jahr später könnte diese auf weitere Teile der Stadt ausgedehnt werden. Weiterlesen auf electriveChina mit neuem Elektro-Rekord im September: China verzeichnete im September bei den Verkäufen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden einen neuen Rekordwert. Allein knapp ein Drittel der 904.000 Einheiten entfielen auf BYD, aber auch immer mehr China-Startups verbuchen steigende Absatzzahlen. Weiterlesen auf electrive
Opel-Stromer zu gleichen Leasing-Raten wie Verbrenner: Opel bietet seine Elektromodelle jetzt zu den gleichen Leasingraten an wie die Verbrenner-Versionen des jeweiligen Modells. Das gilt für den Corsa Electric, Mokka Electric, Astra Electric und Astra Sports Tourer Electric. Allerdings hat das Angebot einen großen Haken. Weiterlesen auf electriveBYD beginnt mit Bau seiner Fabriken in Brasilien: Die Chinesen wollen insgesamt drei Produktionsstätten auf einem ehemaligen Ford-Industriegelände im brasilianischen Bundesstaat Bahia errichten. Bereits zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 könnten dort die ersten Fahrzeuge vom Band laufen. Weiterlesen auf electriveVW bestätigt Aus für den e-Up: Gestern war es nur ein Medienbericht, inzwischen hat Volkswagen das Produktionsende des e-Up bestätigt. Im vierten Quartal wird die Fertigung der Up-Baureihe im Werk Bratislava – und damit auch der e-Up – eingestellt. Hintergrund ist dabei nicht die zu geringe Nachfrage. Weiterlesen auf electrive
Die Marke von 30 Millionen Akkutausch-Vorgängen hat Nio erreicht. Im Schnitt werden an den Stationen der Chinesen täglich mehr als 60.000 Batteriewechsel durchgeführt. twitter.com
Toyota ordert US-Kathodenmaterial bei LG Chem: Toyota Motor North America sichert sich in großem Umfang Batteriematerialien von LG Chem. Konkret geht es um Kathodenmaterialien für Toyotas Batteriewerk in North Carolina. Als Beginn der Lieferungen wird 2025 angepeilt. Weiterlesen auf electriveDenso und Mitsubishi Electric investieren in Coherent: Coherent ist ein US-Hersteller von Halbleitermaterialien für die Autoindustrie. Mit Denso und Mitsubishi Electric pumpen nun zwei japanische Autokonzerne insgesamt eine Milliarde US-Dollar in das neue Siliziumkarbid (SiC)-Geschäft des Unternehmens. Weiterlesen auf electrive
Solaris bestellt bei Ballard 177 BZ-Module nach: Ballard Power Systems hat vom polnischen Bushersteller Solaris einen weiteren Großauftrag für Brennstoffzellen-Module erhalten. Der neue Deal umfasst 177 Module, deren Auslieferung noch 2023 beginnen soll. Weiterlesen auf electriveWiferion nach kurzem Tesla-Intermezzo von Puls aufgekauft: Tesla hat den erst vor einigen Monaten übernommenen deutschen Spezialisten für induktive Ladetechnik namens Wiferion schon wieder verkauft. Neuer Besitzer ist die Firma Puls aus München. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Bericht zur Weltpremiere des eActros 600. electrive.net
Norma lässt Schnelllader von Charge Construct errichten: Der Lebensmittel-Discounter Norma will gemeinsam mit Charge Construct Schnellladesäulen an 200 seiner Standorte aufbauen. In einem nächsten Schritt könnte die Zusammenarbeit um weitere hunderte Standorte erweitert werden. Weiterlesen auf electriveBYD liefert 2.000 Elektrobusse nach Usbekistan: Der chinesische Hersteller hat einen Großauftrag aus Taschkent erhalten und soll in den kommenden Jahren 2.000 Exemplare seines K9UD Elektrobusses liefern. Die ersten 200 E-Busse rollen schon im kommenden Jahr. Weiterlesen auf electrive
E-GAP bietet Ladeservice für Elektro-Fiats: Das Start-up und der italienische Autobauer legen eine Kooperation auf. Demnach können Fahrer des Fiat 500 Elektro und Abarth 500e den mobilen Ladeservice von E-GAP nutzen – und zwar (vorerst) zu einem günstigeren Preis. Weiterlesen auf electriveGebrüder Weiss elektrifiziert letzte Meile in Ungarn: Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit elektrischen Transportern in der Hauptstadt Budapest will der Logistiker auch in weiteren ungarischen Städten mit Stromern zustellen. Zunächst kommen vier Standorte hinzu. Weiterlesen auf electriveHuber+Suhner bringt bald NACS-Ladekabel heraus: Der Kabel-Hersteller Huber+Suhner kündigt eine Erweiterung seines HPC-Produktangebots um eine eigene Lösung für das North American Charging System (NACS) von Tesla an. Erste Prototypen gibt's Anfang 2024. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Elektroautos von Tesla konkurrieren in den USA jetzt offenbar auch bei den reinen Anschaffungskosten direkt mit Benzinern. Die zuletzt erneut gesenkten Basispreise für das Model 3 und Model Y liegen laut einer Analyse von Bloomberg jetzt 8.700 bzw. 3.700 US-Dollar unterhalb den durchschnittlichen Verkaufspreisen für alle Autos. bnnbloomberg.caKlick-Tipp: Tesla forciert den Aufbau seiner neuesten Schnellladesäulen außerhalb Europas. Nach ersten Sichtungen der V4-Supercharger in den USA, zuletzt in Alabama, vermeldet Tesla den ersten V4-Supercharger Asiens in Hongkong. twitter.com
WM Motor meldet Insolvenz an: Das chinesische Startup hat den Insolvenzantrag Anfang der Woche eingereicht. Noch vor rund einem Monat sah es so aus, als könnte eine Übernahme eingefädelt werden. Wohl vergebens. Seit der Corona-Pandemie hat der Hersteller mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |