Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Hauptversammlungen sind für Vorstände und Aufsichtsräte meist kein angenehmer Termin – es sei denn, man hat für die Aktionäre eine Rekord-Dividende im Gepäck. Da bei VW die Erfolge der so wichtigen eMobility-Offensive ausbleiben und der Aktienkurs seit dem Chefwechsel hin zu Oliver Blume um elf Prozent gefallen ist, haben die Wolfsburger in die PR-Trickkiste gegriffen: Am Vorabend des Aktionärstreffen hatte der Aufsichtsrat beschlossen, dass der Konzern das Einstiegs-Elektroauto für 20.000 Euro in Eigenregie angehen wird – und das in Europa. Damit hat Volkswagen Schlagzeilen gemacht. Und konnte von den wahren Problemen rund um die Hauptversammlung etwas ablenken.

Denn klar ist: Mit den aktuellen Elektroautos hat der Konzern nicht die gewünschten Erfolge erzielt und durch das Hin und Her rund um die Verbrenner-Zukunft wird die Kundschaft weiter verunsichert. VW braucht einen neuen Plan und genau daran arbeitet der Vorstand um Oliver Blume. Zur Hauptversammlung hatte der VW-Chef die neue „Konzernstrategie 2035“ noch nicht dabei, sie wird erst im zweiten Halbjahr fertig. Was zwischen den Zeilen durchklingt: Vor der Europawahl will sich Blume noch alle Optionen offen halten. Somit könnte der 9. Juni auch beeinflussen, ob Volkswagen seine Elektro-Ziele auf den Prüfstand stellt oder eben nicht.

Herzliche Grüße
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Nachrichten

VW baut 20.000-Euro-Stromer in Eigenregie: Die Wolfsburger haben nun offiziell beschlossen, Elektroautos zu Basispreisen um die 20.000 Euro produzieren zu wollen – „aus Europa, für Europa“ und offenbar im Alleingang. Die Weltpremiere ist für 2027 vorgesehen.

Weiterlesen auf electrive

Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen ab 2028: Das Bundeskabinett hat die gesetzliche Verpflichtung beschlossen, wonach große Tankstellenunternehmen ab dem 1. Januar 2028 jeweils einen Schnellladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt an ihren Tankstellen anbieten müssen.

Weiterlesen auf electrive

Audi Q6 e-tron mit Heckantrieb schafft über 640 Kilometer: Noch vor dem offiziellen Marktstart im August dieses Jahres hat der Autobauer eine weitere Antriebsvariante für den Q6 e-tron angekündigt. Mit dem Heckantrieb steigt die Reichweite und der Basispreis sinkt. Der neue Q6 e-tron Performance wird aber nicht lange das günstigste Modell der Q6-Baureihe sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D 400 + Dispenser – Powerladen mit dem Topteam & Förderung! Unsere maßgeschneiderten Siemens-Lösungen für Ihre Ladeinfrastruktur, E-PKW und E-LKW bieten Nachhaltigkeit, Sicherheit, Effizienz, Design sowie High-Ladepower – alles aus einer Hand. NEW: Das BMDV unterstützt gewerbliche Schnellladeinfrastruktur mit neuem Förderprogramm!

www.siemens.com

BYD setzt in Europa auf E-Kleinwagen: Der chinesische Autohersteller stellt Kleinwagen in den Mittelpunkt seiner geplanten Verkaufsoffensive im europäischen Markt. Ab dem zweiten Halbjahr 2025 sollen die Fahrzeuge in Ungarn gebaut werden. Kurzfristig bringt BYD aber erstmals auch einen Plug-in-Hybrid nach Europa.

Weiterlesen auf electrive

Neta und CATL unterzeichnen Kooperationsvereinbarung: Beide Unternehmen haben eine umfassende strategische Partnerschaft für den Zeitraum 2025 bis 2034 vereinbart, durch die CATL der bevorzugte Partner von Neta für Elektroauto-Batterien wird.

Weiterlesen auf electrive

Nissan schafft neue Position für elektrische Mikromobilität: Die Japaner setzen neben dem Pkw-Geschäft auch auf die Zukunft der vollelektrischen Mikromobilität. Die Sparte wurde jetzt mit einem neuen Verantwortlichen für die AMIEO-Region gestärkt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech Mit NRGkick und PV-geführtem Laden in die Photovoltaik-Saison starten. Mit dem Software-Upgrade „PV-geführtes Laden“ für NRGkick kannst du den selbst produzierten Strom zum Laden deines Elektrofahrzeugs nutzen. Ladestrategien können einfach über die App optimiert werden – inkl. Ladelimits, Überschussladen, Phasenumschaltung und mehr!

Mehr erfahren
Zahl des Tages

200.000 Exemplare des Elektro-SUVs ES6 und dessen europäischen Pendants EL6 hat der chinesische Hersteller Nio bisher ausgeliefert.

x.com
Technologie

Volvo CE will mehr E-Baumaschinen produzieren: Der Baumaschinenhersteller hat zwei neue Anlagen in Schweden und Südkorea eingeweiht, die dabei helfen sollen, mehr elektrische Baumaschinen zu produzieren. Dafür hat Volvo Construction Equipment (Volvo CE) umgerechnet über 38 Millionen Euro in die Hand genommen.

Weiterlesen auf electrive

Lilium plant Flüge an der Côte d’Azur: Das Startup geht Kooperationen mit dem Vertiport-Betreiber UrbanV und dem Flughafen-Betreiber Aéroports de la Côte d’Azur (ACA) ein, um ab 2026 regionale Flüge in Südfrankreich zu ermöglichen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Elektroautomobil Die neue Elektroautomobil ist da! Die Highlights der neuen Ausgabe: Porsche im E-Modus: Macan und Taycan im Fahrbericht ### Test des Premium-Kombis Nio ET5 Touring ### Solar-Ladesysteme im Überblick ### E-Auto-Versicherungen im Check ### Camping mit dem Elektroauto. Jetzt Elektroautomobil abonnieren und keine Ausgabe mehr verpassen:

Zum Abo-Shop…

So gefährlich sind Unfälle mit H2-Fahrzeugen in Tunneln: Ein Forschenden-Team der TU Graz hat das Gefahren- und Schadenspotenzial von Wasserstofffahrzeugen in Tunneln untersucht. Die Analyse zeigt: Grundsätzlich ist das Eintreten gefährlicher Situationen wenig wahrscheinlich, doch in Extremfällen kann das Risiko hoch sein.

Weiterlesen auf electrive

Honda setzt in BZ-Modell auf Vitesco-Antrieb: Der Zulieferer wird seinen Achsantrieb EMR3 für ein weiteres Modell an die Japaner liefern. Der neue Auftrag umfasst den Einsatz im neuen CR-V e:FCEV, der im Laufe dieses Jahres in Kalifornien und Japan erhältlich sein wird.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Great Wall schließt wohl Münchner Europazentrale.

electrive.net
Zitate des Tages
„In den letzten zwölf Monaten haben wir sehr starke Aktivitäten von allen chinesischen OEMs gesehen, die uns kontaktiert haben und die lokalisieren wollen und müssen.“

Berichtet Roland Prettner, Chef des Auftragsfertigers Magna Steyr in Graz. Die Tochtergesellschaft von Magna International könnte von den potenziellen EU-Importzöllen für E-Autos aus China profitieren.
automobilwoche.de

„Tesla scheint abgelenkt zu sein und verliert irgendwie seinen Weg aus dem Auge.“

Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors, äußert sich besorgt über die derzeitige Ausrichtung bei seinem ehemaligen Arbeitgeber und spielt dabei Elon Musk und dessen Aktivitäten in Social Media und Politik an. Tesla habe seinen „einzigartigen Sinn für Zielstrebigkeit“ verloren und es liege nun an Lucid, „die Technologie auf ein ganz neues Niveau zu heben.“ Hört, hört.
eletric-vehicles.com

„Nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein Auto kaufen möchten, benötigen Klarheit. Auch für die Hersteller sind verlässliche Rahmenbedingungen entscheidend.“

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE Auto Club Europa, positioniert den Verkehrsclub im Vorfeld der Europawahl klar für das beschlossene sogenannte „Verbrenner-Aus“ in der EU 2035 und setzt auf eine konsequente Förderung der E-Mobilität.
ace.de

Flotten + Infrastruktur

Dachser nutzt drei E-Lkw in und um Dortmund: Die Niederlassung des Logistikdienstleisters in der nordrhein-westfälischen Stadt setzt seit einigen Wochen drei neue Batterie-elektrische Lkw im Regelbetrieb ein: einen 19-Tonner von Mercedes-Benz für den Verteilerverkehr in und um Dortmund sowie zwei 42-Tonner von Volvo mit anderem Einsatzprofil.

Weiterlesen auf electrive

UPS will Pakete rund um München auch elektrisch zustellen: Der Logistiker plant, seine Zustellflotte im Großraum der bayerischen Landeshauptstad tzu elektrifizieren. In diesem Zuge hat das Unternehmen im Mai ein neues Depot in Kirchheim bei München in Betrieb genommen, von wo aus die E-Transporter eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter werbung@electrive.net. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)

DHL nimmt eMobility-Center in Italien in Betrieb: Der Dienstleister hat im italienischen Pozzuolo Martesana das erste Center of Excellence für Elektromobilität auf dem europäischen Festland eröffnet. Dabei geht es nicht um die Zustellung mit E-Fahrzeugen, sondern um Transport-Dienstleistungen für Güter wie etwa Batterien und E-Autos.

Weiterlesen auf electrive

32 E-Busse von VDL für Nordbrabant: Das niederländische Verkehrsunternehmen Hermes hat in Eindhoven seine neue Generation von Citea-Elektrobussen vorgestellt. Mit dem Einsatz der ersten 32 von insgesamt 64 Citeas von VDL Bus & Coach feiert Hermes in Nordbrabant die Premiere der neuen Generation von E-Bussen.

Weiterlesen auf electrive

EPA finanziert über 3.000 E-Schulbusse: Die US-Regierung hat in einer neuen Runde ihres „Clean School Bus Program“ 530 Schulbezirke in fast allen Bundesstaaten ausgewählt und stellt fast 900 Mio. US-Dollar bereit, um 3.400 ältere Diesel-Schulbusse zu ersetzen.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights
Service

Lese-Tipp: Seit 2018 erhebt USCALE systematisch Kunden-Daten zur Elektromobilität. Nun hat das Marktforschungsunternehmen erstmals Analysen aus dem Bereich Ladeverhalten, E-Auto-Kauf sowie E-Auto-Nutzung übereinandergelegt und erste Persona-Profile erstellt.

uscale.digita

Lese-Tipp: Im Bundesverkehrsministerium ist jetzt der Startschuss für die Entwicklung des Nationalen Aktionsplans klimafreundliche Schifffahrt gefallen. Ergebnisse sollen bei der kommenden Nationalen Maritimen Konferenz vorgestellt werden.

now-gmbh.de
Kurzschluss

e.Go wird endgültig liquidiert: Knapp drei Monate nach dem neuerlichen Gang zum Insolvenzgericht ist für den Aachener Elektroauto-Hersteller endgültig Schluss. Nach Angaben des Insolvenzverwalters wird der Geschäftsbetrieb eingestellt und das Unternehmen liquidiert.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)