Nachrichten

VW verlangt für den ID.3 GTX Performance stolze 52.295 Euro: VW startet den Vorverkauf für den bislang stärksten ID.3. Der im März vorgestellte ID.3 GTX Performance ist in Deutschland jetzt ab 52.295 Euro erhältlich. Er leistet 240 kW und damit noch einmal etwas mehr als der bereits bestellbare ID.3 GTX.

Weiterlesen auf electrive

Lucid erhält weitere 1,5 Milliarden Dollar aus Saudi-Arabien: Und zwar von seinem größten Anteilseigner, dem saudi-arabischen Public Investment Fund (PIF). Die neuerliche Finanzspritze erfolgt kurz vor dem geplanten Produktionsanlauf des SUV-Modells Gravity.

Weiterlesen auf electrive

JLR investiert doch wieder in Verbrenner: Der Automobilkonzern erhöht seine für die nächsten fünf Jahre geplanten Investitionen von 15 auf 18 Mrd. Pfund (auf rund 21 Mrd. Euro). Grund dafür ist, dass JLR stärker in Plattformen investieren muss, die auch Verbrennungsmotoren unterstützen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus Forum Grundlagen der Fertigungsprozesse von Akkus und die Anforderungen für ihren Einsatz sind in Aachen erlernbar: Das Seminar Batterieproduktion am 21. und 22. Oktober 2024 fokussiert Ansätze für eine stärkere Industrialisierung von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:

www.ept-aachen.de

Geely beginnt mit dem Verkauf des Galaxy E5 in China: Die Preise für das kompakte SUV des chinesischen Autoherstellers beginnen bei 112.800 Yuan (14.447 Euro). Weitere technische Details sind nun ebenfalls verfügbar.

Weiterlesen auf electrive

Aehra verrät Fabrikpläne und Namen seiner Debütmodelle: Das SUV der neuen italienischen Premium-Elektroautomarke wird Impeto heißen und die Limousine Estasi. Zudem legt Aehra einen Entwicklungsplan im Wert von 1,2 Mrd. Euro für den Bau seiner neuen Autofabrik vor.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

In der Schweiz und Liechtenstein wurden im Juli 3.434 Elektroautos neu zugelassen – 5,9 % weniger als im Vorjahresmonat. Ihr Marktanteil sank um einen Prozentpunkt auf 17,8 %.

auto.swiss
Technologie

Zoff um Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Autoakkus: Die EU-Kommission will 2027 die Batterieverordnung dahingehend ändern, dass beim CO2-Fußabdruck von Traktionsbatterien nicht der tatsächlich eingesetzte Strom als Berechnungsgrundlage gilt, sondern der nationale Strommix. Deutschlands Autoindustrie läuft dagegen Sturm.

Weiterlesen auf electrive

Saudi-arabischer Investor steigt bei Benteler-Tochter Holon ein: Benteler hat die notwendigen Genehmigungen für den Einstieg des saudi-arabischen Geldgebers Tasaru Mobility Investments bei seiner Tochter Holon erhalten. Der Deal bedeutet für den Paderborner Zulieferer eine Millionenfinanzierung zum Ausbau des Geschäfts mit autonomen E-Shuttles.

Weiterlesen auf electrive

ION Storage Systems erreicht wichtigen Meilenstein: Der US-Entwickler von Feststoffbatterien hat mit dem Erreichen von 800 Zyklen bei seinen Zellen ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur Kommerzialisierung erreicht. Das Unternehmen hat zudem im Mai eine 30 Mio. Dollar teure Pilotanlage zur Produktion seiner Feststoffakkus eröffnet.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng Aeroht bekommt 150 Mio. Dollar: Das Flugauto-Business des chinesischen Elektroautoherstellers Xpeng hat in seiner Finanzierungsrunde der Serie B1 150 Mio. Dollar eingesammelt. Mit dem Geld will Xpeng Aeroht seine Produktionspläne vorantreiben.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Die BMW Group Deutschland wird den Vertrieb der Marke Mini planmäßig zum 1.10.2024 auf das echte Agenturmodell umstellen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es ist klar, dass die Mitgliedstaaten die Notwendigkeit erkennen, die Autoindustrie der EU zu schützen, denn das Risiko eines Schadens ist real.“

EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis rechnet damit, dass die Mitgliedstaaten das Inkrafttreten europäischer Zölle auf aus China importierte Elektroautos ab November unterstützen werden. Die EU-Länder werden Ende Oktober über Vorschläge für dauerhaftere Zölle abstimmen.
euronews.com

„Um den Verkauf von Elektroautos zu steigern, werden wir Preisschlachten erleben wie noch nie.“

Prognostiziert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Schon jetzt ließen sich nur noch junge Fahrzeuge absetzen. Die Situation werde sich in Zukunft noch verschärfen.
presseportal.de

Flotten + Infrastruktur

GP Joule meldet zehn neue H2-Busse für eFarm-Projekt: Ab Herbst 2024 werden im Rahmen des Projekts „eFarm“ von GP Joule zehn zusätzliche Wasserstoffbusse im Linienverkehr in Nordfriesland unterwegs sein. Die Busse des Herstellers CaetanoBus tanken vor Ort produzierten, grünen Wasserstoff.

Weiterlesen auf electrive

Eleport expandiert durch Übernahme nach Kroatien und Slowenien: Das Ladenetzwerk Eleport hat das in Österreich ansässige Ladeinfrastruktur-Unternehmen TurboVolt aufgekauft. In einer ersten Phase sollen insgesamt 17 Ladeparks an Einkaufszentren von Supernova und SES in Kroatien und Slowenien entstehen.

Weiterlesen auf electrive

Allego verlässt unter Meridiam-Regie das US-Börsenparkett: Der Schnellladenetzbetreiber Allego wird von seinem französischen Eigentümer Meridiam wie angekündigt von der New Yorker Börse genommen. Der Prozess des De-Listening hat nun begonnen. Außerdem gibt Allego an, sich ein 20-Millionen-Euro-Darlehen gesichert zu haben.

Weiterlesen auf electrive

Mastercard und Partner starten Pilotprojekt für Ladesäulen-Zahlungsterminal: Energie Südbayern, Mastercard und Smartlab arbeiten gemeinsam an einer kontaktlosen Ladesäulen-Zahlungsoption mittels Debit-, Kredit- oder Prepaidkarte. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Zahlungsterminal in Ladesysteme von Energie Südbayern integriert.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Nach dem Shooting Brake Z9 GT plant die Marke Denza von BYD und Mercedes-Benz die Limousine Z9. Nun gibt es erste Bilder des Denza Z9 aus der Patentanmeldung.

carnewschina.com
Kurzschluss

Audi könnte in China auf seine vier Ringe verzichten: Die Elektroautos aus der Kooperation zwischen Audi und SAIC könnten laut einem Medienbericht in China ohne das bekannte Markenlogo mit den vier Ringen verkauft werden. Offenbar auf Initiative von Audi hin.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – Termine und Themen im zweiten Halbjahr

Herbert Diess im Podcast: Bidirektionales Laden mehr als die Kirsche auf der Torte?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)