Exklusiv

mercedes benz mma cla studio 2024 07 Wie Batteriesysteme nachhaltiger werden können – Acht Fragen an Hans Beyer von Webasto: Bei der Entwicklung eines Batteriesystems für ein Elektroauto gibt es mehr zu bedenken als nur die Reichweite und den Preis. Wichtige Faktoren sind auch die Herkunft der Rohstoffe, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und die Ladeleistung. Hans Beyer von Webasto erläutert die Trends bei der Entwicklung innovativer Batteriepacks.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Trump gewährt US-Autobauern 30 Tage Zoll-Aufschub: Nachdem die US-Regierung die Import-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko Anfang der Woche in Kraft gesetzt hat, gibt es eine erste, wichtige Ausnahme für die Autobranche: Donald Trump hat US-Autobauern unter bestimmten Voraussetzungen zunächst einen einmonatigen Aufschub der Zölle gewährt.

Weiterlesen auf electrive

Volvo könnte US-Produktion ausbauen: Der schwedische Hersteller könnte angesichts der drohenden Zölle auf europäische Autos in den USA einen Teil seiner Produktion verlagern. Volvo verfüge in seinem Montagewerk über genügend Kapazitäten, sagte CEO Jim Rowan.

Weiterlesen auf electrive

BYD überarbeitet Dolphin und Atto 3: BYD hat in China ein Facelift des Atto 3 bzw. Yuan Plus auf den Markt gebracht. Der Antrieb bleibt gleich, das Modell wird aber günstiger und ist dennoch besser ausgestattet. Auch das Kompaktmodell Dolphin wurde überarbeitet.

Weiterlesen auf electrive

Norwegen ebnet Weg für städtische Umweltzonen: Norwegens Regierung will den rechtlichen Rahmen schaffen, um Städten die Einführung emissionsfreier Zonen zu ermöglichen. Der Vorstoß zielt vor allem auf Nutzfahrzeuge in Städten ab.

Weiterlesen auf electrive

Volvo Trucks festigt Marktführerschaft bei schweren E-Lkw: Die Konzernschwestern Volvo Trucks und Renault Trucks kommen laut den Absatzzahlen für 2024 bei schweren E-Lkw auf relativ hohe Marktanteile. So hat allein Volvo Trucks im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben fast die Hälfte aller schweren Elektro-Lkw in Europa abgesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Malta fördert E-Fahrzeuge mit 34 Millionen Euro: Die Verkehrsbehörde der Mittelmeerinsel Malta hat eine Reihe finanzieller Anreize vorgestellt, mit denen die Einführung von Elektrofahrzeugen, Pedelecs und Motorrädern sowie ein Abwrackprogramm für Fahrzeuge gefördert wird. Das Budget wurde für 2025 mehr als verdoppelt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Elektroauto-Neuzulassungen im Februar in Großbritannien um 41,7 Prozent, trotz eines Rückgangs der Fahrzeugverkäufe insgesamt. Konkret wurden im vergangenen Monat 21.244 E-Autos im Vereinigten Königreich neu zugelassen, was einem Marktanteil von 25,3 Prozent entspricht.

electrive global
Technologie

LGES soll US-Produktion von 46er-Rundzellen für Frühjahr 2026 anpeilen: Das Werk im US-Bundesstaat Arizona ist im Zeitplan, um in der ersten Jahreshälfte 2026 mit der Serienproduktion von großen Rundzellen mit 46 Millimeter Durchmesser zu beginnen. Der Hauptkunde für diese Zellen dürfte Tesla sein. Aber auch Rivian ist ein bestätigter Abnehmer.

Weiterlesen auf electrive

Bausteine zu nachhaltigerer Batteriefertigung: Das Batterieprojekt IDcycLIB drehte sich drei Jahre lang um die Entwicklung von grünen, detektierbaren und direkt recycelbaren Lithium-Ionen-Akkus. Zum Abschluss ziehen die Teilnehmer nun Bilanz.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

DHL und Scania testen E-Lkw mit Range-Extender: Die Partner haben einen elektrischen 40-Tonner mit einem Generator an Bord entwickelt, um auf größere Reichweiten zu kommen. Beide Seiten sehen die Technologie als „mögliche Übergangslösung auf dem Weg zur Skalierung vollelektrischer Lkw“ – und haben sich das System auch patentieren lassen.

Weiterlesen auf electrive

Moia testet autonomen ID. Buzz in Norwegen: Die VW-Tochter erprobt den ID. Buzz AD in Oslo unter winterlichen Bedingungen. Neben Austin, München und Hamburg erweitert Moia damit das Einsatzspektrum der autonomen Technologie auf extreme klimatische Verhältnisse. 

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war natürlich die Präsentation des VW ID. EVERY1.

electrive.net
Zitate des Tages
hildegard mueller
„Der von der EU-Kommission nun geplante Ansatz eines Banking- und Borrowing-Mechanismus über einen Zeitraum von drei Jahren ist zwar hilfreich, greift aber zu kurz.“

VDA-Präsidentin Hildegard Müller sieht im Aktionsplan der EU-Kommission „erste überfällige Schritte in die richtige Richtung“, stellt aber weitere Forderungen wie eine Aussetzung des Utility Factor von Plug-in-Hybriden (Gewichtungsfaktor, der den Anteil elektrischer Fahrten abbildet) ab 2025 sowie „eine stärkere Berücksichtigung der Rolle von Plug-in-Hybriden über 2035 hinaus“. Müller will von „Electric Only“ erkennbar nichts mehr wissen.
vda.de

sebastian bock
„Kaum hat die EU die CO2-Ziele für 2025 abgeschwächt, fordert die Autoindustrie schon weitere Zugeständnisse. Den Rückstand auf den größten Automarkt der Welt in China werden wir nicht aufholen, indem wir die Elektrifizierung ausbremsen.“

Kommentiert dagegen Sebastian Bock, Geschäftsführer von Transport & Environment Deutschland. Dieser EU-Plan müsse „das letzte Geschenk der EU an die Autoindustrie sein“.
transportenvironment.org

stella li byd
„Unser gemeinsamer Feind ist das Verbrenner-Auto. Wir müssen zusammenarbeiten, um die Branche zu verändern.“

Laut BYD-Managerin Stella Li ist China trotz der Spannungen mit den USA und der EU bereit, Schlüsseltechnologien für Elektroautos und autonomes Fahren mit ausländischen Unternehmen zu teilen.
ft.com

Flotten + Infrastruktur

Orlen plant 30 Ladeparks bei May & Co. Holding: Bis Ende 2026 sollen bundesweit mehr als 200 Schnellladepunkte an mindestens 30 Immobilien der May & Co. Holding gebaut werden. Diese sollen etwa bei großen Lebensmittelhändlern wie Rewe, Edeka und Aldi entstehen.

Weiterlesen auf electrive

Bayern fördert Lkw-Lader: Bayern stellt im Rahmen des zweiten Aufrufs zum Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den Güterverkehr fünf Millionen Euro für 43 Vorhaben mit über 110 Ladepunkten zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Über 150.000 öffentliche Ladepunkte waren zum Jahreswechsel am Netz. Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst rasant! Hält diese Dynamik an? In dieser Episode wagen wir mit Andreas Blin von ChargePoint einen Blick in die Ladesäulen-Glaskugel – und in seine Backend-Daten.

Hören Sie rein!

Erster Milence-Ladepark in Großbritannien in Betrieb: Der E-Lkw-Ladeparkbetreiber Milence hat seinen ersten Standort in Großbritannien eröffnet. Er ist am Able Humber Port (AHP) in der englischen Kleinstadt Immingham an der A180 zu finden und umfasst zum Start vier CCS-Lader mit bis zu 400 kW Leistung, die acht Ladeplätze versorgen.

Weiterlesen auf electrive

Svealandstrafiken ordert 33 E-Busse bei Volvo: Der Folgeauftrag des schwedischen ÖPNV-Unternehmens umfasst 33 Exemplaren des 7900 Electric Articulated und erhöht den Bestellstatus des Betreibers auf 106 strombetriebene Volvo-Busse.

Weiterlesen auf electrive

Neue HPC in Berlin: Die Berliner Stadtwerke haben vier Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese stehen in Spandau, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Mitte und bieten eine Leistung von maximal 150 bzw. 200 kW.

berlinerstadtwerke.de
Service

Klick-Tipp: Die Crashtest-Organisation Euro NCAP hat neue E-Modelle bewertet. Sowohl der Mini Cooper E, als auch der Audi A6 e-tron erhielten in der Gesamtwertung volle fünf Sterne.

euroncap.com (Mini) , euroncap.com (Audi)

Termin der kommenden Woche: e-mobile Ladeforum 2025 (11.03., Zürich) ++ Alle Events des Jahres finden Sie in unserem beliebten Branchenkalender.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Rivian-Transporter kann auch Elektro-Eiswagen: Rivians Elektro-Transporter EDV kennen wir bislang fast nur mit Amazon-Folierung. Dass dem Lieferwagen mehr als die Paketzustellung zuzutrauen ist, zeigen jetzt zwei zum Eiswagen umgebaute Exemplare für den US-amerikanischen Eishersteller Ben & Jerry’s. Der Sommer kann also kommen!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #45: Innovationen und Trends im Public Charging am 19. März

EMobility Update

VW ID. EVERY1: Das bietet der Elektro-Volkswagen für 20.000 Euro

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)