Volkswagen steigert globalen E-Auto-Absatz um 45 Prozent: Der Wolfsburger Konzern legt seine E-Auto-Bilanz für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres offen. Das Zahlenwerk zeigt: Der Absatz von Stromern nimmt zu – allerdings eher sachte als sprunghaft. Weiterlesen auf electriveGeely bietet Leasing in Europa über BNP Paribas: Geelys Elektroauto-Marke Zeekr kooperiert in Europa mit BNP Paribas Personal Finance und Arval, um Kunden Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsdienstleistungen anzubieten. Erste Angebote gibt es schon, Deutschland soll 2024 folgen. Weiterlesen auf electriveBei Avatr läuft zweites Elektro-Modell vom Band: Die chinesische Elektroauto-Marke Avatr von Changan und CATL hat die Produktion ihres zweiten Modells eingeläutet. Zu seinen Exportplänen äußert sich Avatr unterdessen noch nicht. Weiterlesen auf electrive
Spanien stellt dritte PERTE-Förderrunde in Aussicht: Spaniens Regierung wird Anfang 2024 die dritte Förderrunde im Rahmen ihres PERTE-Programms einläuten. Das Budget beläuft sich diesmal auf mehr als 1,2 Milliarden Euro – und damit auf einen neuen Rekordwert. Weiterlesen auf electriveProduktion des BMW CE 02 angelaufen: BMW hat in Indien mit der Produktion des im Juli vorgestellten CE 002 begonnen. Gefertigt wird der E-Roller ab sofort vom Partner TVS Motor Company in dessen Werk in der südindischen Stadt Hosur. Der CE 02 wird zunächst exportiert und soll ab 2024 auch in Indien angeboten werden. Weiterlesen auf electriveZero Motorcycles senkt Preise in Nordamerika: Der US-amerikanische Elektromotorrad-Hersteller Zero Motorcycles hat in Nordamerika dauerhaft die Preise für alle Modelle der Jahrgänge 2022 und 2023 angepasst– um vierstellige Beträge nach unten. Das gilt auch für die E-Motorräder im Händlerbestand. Weiterlesen auf electrive
Erstmals über 300.000 E-Autos wurden im vergangenen Quartal in den USA verkauft. Wie Cox Automotive berichtet, stieg der US-Absatz im dritten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 49,8 Prozent auf 313.086 E-Autos und einen Anteil von 7,9 Prozent an allen Autoverkäufen. Teslas Anteil am E-Auto-Markt in den USA sank auf ein Rekordtief, lag im dritten Quartal aber immer noch bei 50 Prozent. coxautoinc.com
AESC erhält Darlehen für Zellfabrik in Douai: Der Batteriezellenhersteller AESC (früher: Envision AESC) bekommt für die Finanzierung seines geplanten Werks am nordfranzösischen Renault-Standort in Douai Unterstützung von der Europäischen Investitionsbank. Und zwar in Form von annähernd einer halben Milliarde Euro. Exyte baut Trockenraum in PowerCo-Batteriefabrik Salzgitter: Der Stuttgarter Anlagenbauer Exyte hat von Volkswagen den Auftrag erhalten, den Trockenraum für die erste Batteriezellen-Gigafabrik des Konzerns in Salzgitter zu errichten. Der Trockenraum ist bekanntlich das Herzstück einer Zellproduktion. Weiterlesen auf electrive
Nio kauft Anlage zur E-Antriebsproduktion bei Comau: Der zum Stellantis-Konzern gehörende italienische Spezialist Comau hat eine flexible Automatisierungslösung für die Massenproduktion von Elektroantrieben für den chinesischen Hersteller Nio implementiert. Dabei können Asynchron- und Permanentmagnetmotoren gemeinsam produziert werden. Weiterlesen auf electriveRecyclus Group eröffnet Batterie-Recyclinganlage: Das britische Batterierecycling-Unternehmen Recyclus Group hat im englischen Wolverhampton seine Anlage LiBatt in Betrieb genommen, die bis zu 22.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien verarbeiten kann. Das entspricht mehr als 48.000 Batterien für Elektrofahrzeuge. Weiterlesen auf electrive global
Van Hool zeigt E-Doppelgelenkbus mit deutscher Technik: Der niederländische Hersteller Van Hool hat auf der Busworld in Brüssel einen elektrischen 24-Meter-Doppelgelenkbus namens Exqui.City ausgestellt. Der soll ab 2024 im Süden von Paris zum Einsatz kommen und beinhaltet eine neue Systemlösung von Kiepe Electric. Weiterlesen auf electriveVorstoß im elektrischen Überland-Busverkehr in Frankreich: Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur betreibt im Südosten Frankreichs eines der größten Überland-Verkehrsnetze der Nation mit über 12 Millionen Passagieren pro Jahr – und das nun zunehmend elektrisch. Weiterlesen auf electrive
Hyundai senkt Tarife bei Charge myHyundai: Hyundai hat die Preise für das Laden an den Schnellladestationen von Ionity in Europa von 79 auf 69 Cent pro Kilowattstunde reduziert. In Verbindung mit dem optionalen Ionity Premium-Paket liegt der Preis bei 54 Cent/kWh. Zudem gibt es einen neuen Smart-Tarif. Weiterlesen auf electriveZusteller der Österreichischen Post erhalten Heimlader: Die Österreichische Post stattet etliche ihrer Zusteller mit mobilen Ladesystemen aus. Auf diese Weise sollen diese Mitarbeiter elektrische Post-Fahrzeuge auch unkompliziert zu Hause laden können. Als Kooperationspartner sind DiniTech und der ÖAMTC im Boot. Weiterlesen auf electrivePlanungshilfe für Elektrobusnetze: Die INIT-Tochter CarMedialab kooperiert mit Optibus, einer Softwareplattform für die Planung und den Betrieb von öffentlichen Verkehrsnetzen, um eine integrierte Lösung zur Planung von Elektrobusnetzen und dem Ladebetrieb auf den Markt zu bringen. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Die Fachkommission HyMobility des Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes (DWV) hat eine Studie zur Analyse der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Markthochlauf der Brennstoffzelle im deutschen Verkehrssektor auf Basis von grünem Wasserstoff veröffentlicht. Der Überarbeitungsbedarf des Rechtsrahmens ist demnach groß. dwv-info.de (PDF)Lese-Tipp: Die Kölner Feuerwehr hat ihren ersten rein elektrischen Rettungswagen erhalten. Die Mehrkosten für den Antrieb werden zu 80 Prozent vom Bund übernommen. Sechs Jahre lang wird der E-RTW in der Feuerwache 2 im Stadtteil Marienburg stationiert sein. Ziel ist es, im Praxisbetrieb Erkenntnisse für die Elektrifizierung weiterer Einsatzfahrzeugen nicht nur in Köln zu sammeln. wdr.de
Erneuter US-Rückruf für Nissan Ariya: Nissan ruft in den USA knapp 10.000 Exemplare seines Elektromodells Ariya wegen eines Softwarefehlers in die Werkstätten. Die Wechselrichter-Software erkennt möglicherweise einen Kurzschluss und schaltet das Antriebssystem ab. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |