Editorial

rueckblick 2024 final min Ein kurzes Hallo „zwischen den Jahren“, liebe Leserinnen und Leser!

Das Jahr 2024 war kein leichtes für die Elektromobilität – insbesondere in Deutschland. Nach dem KTF-Urteil Ende 2023 waren in der Folge so gut wie alle Fördermittel weg. Der Markthochlauf kam ins Stottern. Um so erfreulicher ist, dass sich die Elektroauto-Neuzulassungen zum Jahresende wieder auf einem ordentlichen Niveau stabilisiert haben. Und durch die strengeren EU-Flottengrenzwerte ist für 2025 eine sehr deutliche Marktbelebung zu erwarten. Motto: Es kann nur besser werden!

Für die Redaktion von electrive waren die vergangenen zwölf Monate besonders intensiv: Wir haben täglich über die politischen Entscheidungen und die Folgen in allen Bereichen informiert – ob nun im E-Auto-Sektor, bei der Ladeinfrastruktur oder den schweren Nutzfahrzeugen. Insgesamt 245 Ausgaben unseres Morgen-Newsletters electrive TODAY landeten jeden Morgen in rund 30.000 Postfächern. Und 2025 machen wir genau da weiter!

Aber in diesem Newsletter werfen wir noch einen letzten Blick zurück – und präsentieren Ihnen die zwölf meistgeklickten Artikel aus dem Jahr 2024.

Viel Spaß mit unserem Jahresrückblick!

Januar

bmw neue klasse muenchen 2 Weitere Details zu den ersten Neue-Klasse-Modellen von BMW: Ab 2025 geht beim Autobauer eine komplett neue Fahrzeug-Architektur für die elektrische Zukunft an den Start. Dabei haben die Münchner einen straffen Modellfahrplan: Innerhalb von zwei Jahren sollen gleich sechs Baureihen die Neue Klasse nutzen. Im Januar 2024 gab es mehr Details.

Weiterlesen auf electrive
Februar

bmw ford solid power feststoff akku batteriezelle battery cell solid state 2021 01 min e1700475171553 Chinas Auto- und Batterieindustrie zündet Feststoffbatterie-Offensive: Eine Reihe großer chinesischer Batterie- und Autohersteller verbünden sich, um die Kommerzialisierung von Feststoffbatterien zusammen voranzutreiben. Initiator des im Januar gegründetes Konsortiums China All-Solid-State Battery Collaborative Innovation Platform (CASIP) ist die chinesische Regierung.

Weiterlesen auf electrive
März

eon 50 kw ladestation min Spott für neue Lader mit nur 50 kW: Die Autobahn GmbH des Bundes hat an Rastanlagen alte Ladestationen durch neue ersetzt. Das Bundesunternehmen verwies im Februar stolz auf neue Säulen des Typs Alpitronic Hypercharger – allerdings mit einem Haken: „An den neuen Stationen kann mit bis zu 50 kW geladen werden“, hieß es. 50 kW? Ernsthaft?

Weiterlesen auf electrive
April

enbw ladestation charging station hildesheim daniel boennighausen 2024 01 min EnBW ändert Ladetarife und schafft ADAC e-Charge ab: Das Energieunternehmen kündigte eine Änderung ihrer „mobility+“-Tarife mit Wirkung zum 5. Juni an. An den EnBW-eigenen Ladesäulen änderte sich kaum etwas, dafür kehrten bei Ladepunkten anderer Betreiber die flexiblen Preise zurück. Und im Sommer endete die langjährige Partnerschaft mit dem ADAC.

Weiterlesen auf electrive
Mai

xiaomi su7 fahrbericht thomas geiger 2024 12 min Erste Ausfahrt im Xiaomi SU7: Auf der Automesse in Peking war das Modell die Attraktion schlechthin – wer auf den Stand wollte, musste erst einmal Schlange stehen. Kurz darauf veröffentlichten wir einen Fahrbericht zur Elektro-Limousine. Die Ausfahrt in und um Peking war zwar kurz, hat aber wertvolle Eindrücke ergeben.

Weiterlesen auf electrive
Juni

volkswagen id2 2023 004 min VW ID.2 soll früher kommen als gedacht: Die Wolfsburger haben die Designarbeiten an der Serienversion des ID.2all abgeschlossen. Präsentiert werden sollte der ID.2, für den VW einen Basispreis von unter 25.000 Euro anstrebt, eigentlich noch in diesem Jahr. So überlieferte es zumindest ein britischer Medienbericht. Kurz darauf lag vonseiten VWs jedoch ein Dementi vor.

Weiterlesen auf electrive
Juli

aral adac 2024 01 ADAC stellt neue e-Charge-Tarife mit Aral vor: Nach der Trennung von der EnBW setzte der Autoklub seit August sein Ladeangebot in Kooperation mit Aral Pulse fort. Im Juli haben die Partner die Konditionen verkündet: Nach einem Sonderpreis zum Auftakt mit 51 Cent gibt es seit Oktober die kWh ab 57 Cent. Das interessierte sehr viele Lesereinnen und Leser.

Weiterlesen auf electrive
August

renault zoe ladeanschluss typ 2 e1722423969192 Anwohner in Stuttgart von ladenden Elektroautos genervt: In Stuttgart fühlte sich eine Familie von Geräuschen gestört, die von Elektroautos stammen, welche an einer öffentlichen Ladesäule vor ihrer Hecke mit Strom versorgt wurden. Laut einem Bericht des SWR „fiept es in den höchsten Tönen und nervt unerträglich“. Unsere Story dazu bot die Details.

Weiterlesen auf electrive
September

leapmotor c10 Leapmotor startet in Deutschland mit Kampfpreis unter 20.000 Euro: Das Joint Venture des chinesischen E-Auto-Herstellers Leapmotor mit dem globalen Automobilkonzern Stellantis nimmt seit September Fahrt auf. So wurden im September die ersten Preise für den C10 und T03 genannt, ehe Ende September die Bestellbücher geöffnet wurden.

Weiterlesen auf electrive
Oktober

skoda elroq 2024 13 Weltpremiere des Skoda Elroq: Der Autobauer hat mit dem Elroq sein zweites Elektromodell nach dem Enyaq präsentiert. Der Elroq ist deutlich kürzer, kostet in der Basis aber auch nur so viel wie der ID.3 nach dem jüngsten Preisrutsch. Das große Aber: Wenn der Skoda im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommt, bietet er mehr für dieses Geld als der VW!

Weiterlesen auf electrive
November

leapmotor b10 2024 01 min Leapmotor B10 könnte bei Opel in Eisenach gebaut werden: Stellantis erwägt offenbar, das Opel-Werk in Eisenach für sein Joint Venture mit dem chinesischen Partner Leapmotor bereitzustellen, um dort das neue Modell B10 bauen zu lassen. Der Hintergrund ist wohl eher politischer und nicht wirtschaftlicher Natur.

Weiterlesen auf electrive
Dezember

volkswagen id4 zwickau 2021 neues format VW zählt wohl eigene MEB-Produktion in Zwickau an: Im Tarifkonflikt bei Volkswagen zeichnete sich eine mögliche Lösung ab, um alle Werke der Marke VW in Deutschland zu erhalten. Unser Beitrag dazu war im Dezember besonders beliebt. Nach fünf Tagen Verhandlung stand bei VW dann doch noch die angestrebte Einigung vor Weihnachten.

Weiterlesen auf electrive
Guten Rutsch

Das war der nachrichtliche Jahresrückblick von electrive mit den zwölf meistgelesenen Beiträgen aus dem vergangenen Jahr.

Wir wünschen Ihnen nach einem hoffentlich schönen Weihnachtsfest nun einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2025! Am 3. Januar lesen wir uns mit frischen Nachrichten zur Elektromobilität wieder. Mögen wir gemeinsam einen elektrisierenden Neustart hinlegen!

Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen
Peter Schwierz und das gesamte electrive-Team

Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen für das Jahr 2025

EMobility Update

Alle Videos in unserer Mediathek!

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)