Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Leichtbau
Elektromobilität funktioniert nur mit Leichtbau
Leichtbaumaßnahmen sind kein Selbstzweck, sondern erhöhen die Reichweite von elektrifizierten Fahrzeugen. Ohne sie gibt es keine bezahlbare, ressourcenschonende CO2-neutrale Mobilität. Was passieren muss, damit das endlich alle Entwickler begreifen. weiterlesen
Inhalt
Neue Modelle
Skoda E-SUV Enyaq bislang im Zeitplan
Der erste rein batteriebetriebene SUV von Skoda hört auf den Namen „Enyaq“. Einen offiziellen Termin für den Marktstart gibt es bislang nicht, Marktteilnehmer haben dennoch eine Vorstellung, wann das Auto kommen dürfte. weiterlesen
Wirtschaft
VW stellt Audi an die Spitze der Konzernentwicklung
Im Volkswagen-Konzern übernimmt künftig die Marke mit den vier Ringen das Zepter für die Aktivitäten rund um Forschung und Entwicklung. Auch das Thema Software soll seinen Schwerpunkt in Ingolstadt haben. weiterlesen

Anzeige

Lean Manufacturing - Mit intelligenten Prozessen die Krise meistern
Produktionsprozesse optimieren und trotz angespannter Wirtschaftslage zukunftsfähig bleiben. Wie Lean Manufacturing zum Erfolg führt, erfahren Sie im Fachseminar Zerspanung am 1. April, diesmal bei Fraunhofer IPA in Stuttgart. weiterlesen
Meistgelesen
 
Deutsche Post stellt Streetscooter ein
 
Ausgescootert: Die Deutsche Post stellt den Bau ihres Elektrotransporters ein und streicht ihre Gewinnpläne für 2020 zusammen. „Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen“, heißt es nüchtern von Vorstandschef Frank Appel. weiterlesen
 
 
VW Atlas Cross Sport: Europaverbot
 
Während Volkswagen uns mit einem Cabrio des T-Roc die Frisur zerzausen will, soll den Amerikanern ein Coupé des riesigen Atlas den Kopf verdrehen. weiterlesen
 
Alternative Antriebe
Volkswagen stellt Erdgas-Antriebe ein
Volkswagen steigt aus der Entwicklung von Erdgas-Autos aus, erklärt Entwicklungschef Frank Welsch. Auch für einige andere alternative Antriebe sieht es bei den Wolfsburgern düster aus. weiterlesen

Anzeige

Neuer IIHS Seitenaufprall 2022
Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) ändert 2022 den Barrieren-Seitenaufprall. Die Masse des Barrierewagens wird auf 1,9 Tonnen steigen und die Geschwindigkeit wird auf 60 km/h erhöht. Dies entspricht einer Erhöhung der kinetischen Energie um 82 %. Beim SafetyUpDate berichtet Becky Mueller, IIHS über den aktuellen Stand der Pläne. weiterlesen
Patent
Rekord: Die meisten Patente kommen aus der Autoindustrie
Erstmals belegen Automobilhersteller und -zulieferer die Top 10 des deutschen Patentamts. Auch die Zulieferer stechen hervor. weiterlesen
Branchenbarometer
CO2-Emissionen und drohende Strafzahlungen für OEMs
Die Elektrooffensive kommt für viele Hersteller zu spät weiterlesen
Wirtschaft
Vorab-Bilanz: Volkswagen steigert seinen Gewinn deutlich
Mehr Absatz, mehr Umsatz, mehr Gewinn – und weniger Diesel-Lasten: Volkswagen konnte am Freitag bei der Vorlage seiner vorläufigen Zahlen für das Jahr 2019 glänzen. Nach dem Geschmack der Wolfsburger soll es nun genauso weitergehen. weiterlesen
Wirtschaft
Blume: Elektroautos sichern Beschäftigung
Trotz aller Diskussion ist sich Porsche-Chef Oliver Blume sicher, dass der Autobauer langfristig Verbrenner im Programm hat. Gleichwohl sieht er die Elektrifizierung als wichtiges Element der Beschäftigungssicherung an. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden