NEWSLETTER 26.02.2018
Liebe Leserinnen und Leser,

in der aktuellen Diskussion um Dieselfahrverbote geht es auch um die Frage nach Alternativen: Welche Lücken könnten Elektromobile als umweltfreundlichere Alternative im Verkehr schließen? Bei Fahrrädern sind Elektroantriebe längst ein Erfolg, doch schon im Bereich der Pkw gibt es noch zahlreiche Bedenken und Kritikpunkte, die es zu klären gilt. Und im Bereich des Güterverkehrs klingen E-Laster noch sehr nach Zukunftsmusik, obwohl es bereits erste Modellversuche gibt, Lkw "an die Leine" zu nehmen. Wir sehen uns in unserem neuen Kompakt den Stand der Dinge an.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Blick auf den Vulkan Sinabung mit Aschewölkchen über dem Gipfel.
Bei seiner jüngsten Explosion am 19. Februar 2018 stieß der Vulkan Sinabung eine riesige Aschewolke aus - und gestaltete seinen Gipfel nachhaltig um.
 
Videos aus der Wissenschaft
 
Themenseite
 
Wissen
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Diese Woche hatte ich mich wieder sehr auf das Blockseminar zur Medienethik und Medienrevolutionen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gefreut. Das Team der Abteilung...
Und hier nun die letzte Story meines Schwerpunktthemas über Biofilme: Bakterien, die als Kolonie in einer dicken Schleimschicht leben, die auch Matrix genannt wird. Ich habe...
In previous articles, I talked about optimal solutions for a transfer from a given non-nominal GTO to the geostationary orbit, basing my musings on a given example case. Now I...
Qualitätsmedien versagen erneut bei sexualstrafrechtlichen Themen Nach dem Soziologen Niklas Luhmann prägen die Massenmedien unser Wissen von der Gesellschaft und Welt um uns...
Der Morning Glory Pool ist eine heiße Quelle im Upper Geyser Basin des Yellowstone Nationalparks. Die Quelle ist berühmt für ihre prächtigen, bläulichen und...
Nachdem es letzte Woche um die Besonderheiten bei der Plaquebildung im Rahmen eines Herzinfarktes ging (hier der Beitrag zum Nachlesen), soll es diese Woche um eine der weltweit...
Andreas Morlok schreibt über die LPSC, die Lunar & Planetary Science Conference, die alle Jahre wieder im März im texanischen Houston stattfindet, zu der ein Großteil der Planetenforscher weltweit hinpilgert.
Europas neueste Marssonde Trace Gas Orbiter hat ihr Abbremsmanöver in der Atmosphäre des Roten Planeten beendet und bereitet sich nun auf ihre Mission vor. Der Missionsanalyst Michael Khan von der ESA beschreibt die komplizierten Manöver, die hierfür notwendig waren.
Deja Vu-Zeit. Im März eines jeden Jahres tendieren Kollegen auf dem Gebiet für etwa eien Woche zu verschwinden. Wohin ? Ins ferne Houston im Staate Texas, um sich zu gleich und...
Gestern Abend um 18:20 MEZ führte die ESA-Marssonde ExoMars-TGO (Trace Gas Orbiter) am Apozentrum seiner Bahn, 1050 km über der Oberfläche des roten Planeten, ein Manöver...
 
Anzeige

Spektrum Plus
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag