Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Start-up Dynamic E Flow: Hohle Drähte, kühle Motoren
In Deutschland gibt es kaum welche: Start-ups, die E-Maschinen entwickeln. Dynamic E Flow aus Kaufbeuren ist eines von ihnen. Das Unternehmen nutzt hohle Kupferdrähte, um E-Maschinen in ihrem Innersten kühl zu halten. weiterlesen

Anzeige

ADAS-Sensordaten sicher im Griff
Zur Re-Simulation von Fahrsituationen und Weiterentwicklung der Algorithmen müssen Sensordaten (Radar, LIDAR, Video), Daten der Netzwerke sowie Positionsdaten zuverlässig aufgezeichnet werden. In einem Fachartikel stellt Vector die Anforderungen vor und zeigt eine skalierbare und flexible Logging-Lösung. Alle Vorteile
Inhalt
Automobilzulieferer
Licht aus Fasern für mehr Individualität im Innenraum
Ein Zulieferer für Interieurtextilien und ein Spezialist für Innenraumbeleuchtung haben ihr Know-how gebündelt und ein Joint Venture gegründet, das mit textilen Lichtleitern neue Designfreiheiten in den automobilen Innenraum bringt. weiterlesen
Entwicklungsdienstleister
Valmet Automotive: Neues Batterieprüfzentrum ist „Schlüsselelement“ im Bereich E-Mobilität
Valmet Automotive investiert am Standort Bad Friedrichshall rund sieben Millionen Euro in den Bau eines neuen Centers für Batterietests. Die Anlage ist nicht nur für den Eigenbedarf gedacht. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Lausitzring: Teststandort für vernetzte und autonome Systeme
 
Vor zwei Jahren übernahm die Dekra den Lausitzring im brandenburgischen Klettwitz. Rennen finden hier weiterhin statt – die überwiegende Zeit aber testen Ingenieure Systeme für die automatisierte und vernetzte Mobilität: im Dekra Technology Center. weiterlesen
 
 
Ford-Robotaxis: „Werden alle vier Jahre ein Auto verbrauchen“
 
John Rich, technischer Leiter von Ford Autonomous Vehicles, rechnet bei Robotaxis mit einer Nutzungszeit von vier Jahren. Außerdem eignen sich rein elektrische Fahrzeuge nicht für eine autonome Flotte, erklärte er dem Magazin „Techcrunch“. weiterlesen
 
Sicherheit
Im Test konnte fast jedes Keyless-Go-System geknackt werden
Einfach ohne Schlüssel in ein Auto zu steigen und loszufahren, ist smart. Doch Tests eines Autofahrerclubs zeigen: Der Komfort wird mit einer großen Sicherheitslücke bezahlt. Trotz früherer Mahnungen von Autoverbänden haben die Hersteller den Diebstahlschutz seit drei Jahren nicht verbessert. weiterlesen
Funkschlüssel
Ultra-Wideband-Technik gegen Autodiebstahl
Keyless-Go-Systeme sind praktisch, gelten aber als unsicher. Eine neue Funktechnik von VW und NXP soll das Diebstahl-Problem bei kontaktlosen Schlüsselsystemen lösen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Bosch bringt 3D-Display ins Fahrzeug
Bosch arbeitet an neuen 3D-Display-Produkten durch die Passagiere Informationen schneller erfassen können. Der Automobilzulieferer will seine Produktneuheiten auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) in Frankfurt am Main präsentieren. weiterlesen
Elektronik
Jaguar Land Rover arbeitet an 3-D-Head-up-Display
Jaguar Land Rover arbeitet an neuartigen Head-up-Displays: 3-D-Effekte sollen die Reaktionszeiten des Fahrers verkürzen und bessere Sichtverhältnisse schaffen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Continental kombiniert Umfeld- und Innenraumkamera
Der Automobilzulieferer Continental hat ein Kamerasystem entwickelt, mit dessen Hilfe Systeme automatisiert fahrender Fahrzeug erkennen sollen, ob der Fahrer bereit für das manuelle Fahren ist. weiterlesen
Wirtschaft
Toyota und Suzuki arbeiten nun auch beim autonomen Fahren zusammen
Toyota und Suzuki vertiefen ihre Kooperation. Künftig machen die beiden Hersteller auch beim autonomen Fahren gemeinsame Sache. Auch finanziell beteiligen sie sich aneinander. weiterlesen
Für Visionäre und Vordenker
Am 5. Dezember treffen sich exklusiv die Führungskräfte der automobilen Engineering-Dienstleister in Würzburg. Bereits zum dritten Mal stehen dabei aktuelle Brennpunktthemen und das Vernetzen mit Branchenkollegen im Fokus. Jetzt Tickets sichern!
Sicherheit
Hacker-Angriffe auf Verkehrssysteme: Komplett-Chaos schon bei wenigen Attacken
Um den Verkehr in der Stadt der näheren Zukunft zum Erliegen zu bringen, müssten Hacker nicht die komplette Fahrzeugflotte angreifen. Schon ein geringer Anteil attackierter Roboterautos würde reichen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Elektrobit wird Partner von Baidu
Baidu nutzt künftig Software von Elektrobit. Beide Unternehmen schließen zu diesem Zweck eine Partnerschaft. Ziel ist es, das automatisierte Valet-Parken voranzutreiben. weiterlesen

Anzeige

Analyse von Radarsignalen mit hoher Bandbreite
Moderne Methoden zur Analyse von Automotive-Radarsignalen
Wollen Sie mehr über die Analyse von Automotive-Radarsignalen erfahren? Das englische Whitepaper beschreibt verschiedene Lösungsansätze für die HF-Messungen extrem breitbandiger Signale im E-Band. weiterlesen
Karriere
VW bildet weitere Softwareentwickler aus
Volkswagen bildet in seiner „Fakultät 73“ seit dem Frühjahr 2019 Softwareentwickler in Eigenregie aus. Im März 2020 geht das Programm in die zweite Runde. Bis September 2020 sollen sich insgesamt 300 Frauen und Männer in der zweijährigen Ausbildung befinden. weiterlesen
Elektromobilität
Kreisel Electric hilft Vinfast bei der Elektromobilität
Viele Start-ups im Automobilsektor entwickeln nur noch Elektroautos – insofern sind die Verbrennermodelle von Vinfast fast ein Anachronismus. Doch der junge vietnamesische Hersteller zieht bei der Elektrifizierung nun mit europäischer Hilfe nach. weiterlesen

Anzeige

Hardware-in-the-Loop
Testen Sie Steuergeräte für Antriebsstränge präzise virtuell
Eingebettete Steuergeräte im kompletten System gründlich testen? Oft ist das unmöglich! Der Hardware-in-the-Loop-Test hilft hier weiter, da er eine Prüfung in einer virtuellen Umgebung ermöglicht. Im Whitepaper lernen Sie die besten Praktiken dafür. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden