Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in unserem „Newsletter Elektronik“ erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um Elektronik im Automobil.

Ihr Team der »AUTOMOBIL INDUSTRIE«

Gallium und Germanium
Kritische Rohstoffe: Bremst China das autonome Fahren aus?
Der „Chipkrieg“ zwischen den USA und China eskaliert weiter: China hat für Gallium und Germanium Exportkontrollen eingeführt. Was passiert mit dem autonomen Fahren, wenn China den Hahn für die essenziellen Halbleitermetalle zudreht? weiterlesen

Anzeige

Messdaten immer und überall verfügbar
Mit der Version 4.0 des Messdatenmanagements vMDM von Vector ist globale Zusammenarbeit noch einfacher! Gemeinsam arbeiten Sie sicher mit den Messdaten über Vector Team Services. Die automatisiert laufenden Datenanalysen liefern Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen. weiterlesen
Inhalt
Kabelloses Laden
Positioniersystem von Mahle wird globaler Standard
Der Zulieferer Mahle hat ein Positioniersystem entwickelt, mit dem ein E-Auto exakt über der Ladespule im Boden ausgerichtet werden kann. Jetzt hat die SAE das System als globale Standardlösung für kabelloses Laden gewählt. weiterlesen
Engineering
EDAG: Neuer Fahrsimulator und neuer Brennstoffzellen-Partner
EDAG hat ein neues Simulator-Labor in Wolfsburg eröffnet. Außerdem bringen der Entwicklungsdienstleister und ein Unternehmen aus England ihr Brennstoffzellen-Know-how zusammen. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
NIS2-Richtlinie – Was bedeutet die neue Vorschrift für Ihre Cybersecurity?
 
Ab Ende 2024 gilt für deutsche Unternehmen voraussichtlich die NIS2-Richtlinie. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und Ihre Cybersecurity? Und was schreibt NIS2 überhaupt vor? Dieses Whitepaper klärt auf. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Neuer Ansatz zur schnelleren Fahrzeugmodellierung
 
Revolutionieren Sie die Fahrzeugmodellierung. Durch die Vereinheitlichung von CAD- und CAE-Daten minimieren Sie Änderungsschleifen und reduzieren die Entwicklungszeit für eine maximale Effizienz. weiterlesen
 
Regionale Fachmesse
Schraubtec Ost überzeugt Besucher mit familiärem Charakter
Die Regionalmesse Schraubtec Ost hat insgesamt 550 Teilnehmer in das Internationale Congress Center nach Dresden gelockt. Fachbesucher konnten hier ihr Fachwissen vertiefen. weiterlesen
Batteriewechsel
Nio, Geely und Changan kooperieren für Batterietausch-Standard
Der chinesischen E-Auto-Hersteller Nio betreibt als einziger in Europa ein Wechselbatteriesystem. In China arbeiten mehrere Hersteller an dieser Technologie. Einen echten Standard gibt es nicht – das soll sich ändern. weiterlesen
Engineering
„Deutschland gibt den Weg für die Elektromobilität vor“
L&T Technology Services setzt stark auf Europa und die USA – nicht auf China. CEO Amit Chadha begründet das mit dem Know-how der Unternehmen in diesen Märkten. Das werde sich mittelfristig durchsetzen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Einheitlicher Standard für mehr Sicherheit
Hersteller von automatisiert fahrenden Autos müssen deren sicheren Betrieb nachweisen können. Ein neuer Standard soll das künftig branchenweit vereinheitlichen. weiterlesen
Software
Automotive OS: Konsolidierung und Chance für Zulieferer
Betriebssysteme im Fahrzeug sind bislang nicht standardisiert. Branchenkenner erwarten, dass sich drei bis fünf weltweit etablieren werden – mit Chancen für Zulieferer, vor allem aus der zweiten Reihe. weiterlesen
Fahrwerk
ZF stellt elektromechanische Bremse vor
Elektromotoren statt Bremsflüssigkeit: ZF Friedrichshafen hat in Shanghai sein Brake-by-Wire-Bremssystem vorgestellt. weiterlesen
Elektronik
Interaktion mit dem Fahrer: HMI-Trends in China
Im Auto und vor dem Auto dreht sich vieles um die Mensch-Maschine-Interaktion. In China wird die dafür notwendige Technik besonders forciert. Selbst deutsche Hersteller wie BMW entwickeln vor Ort. weiterlesen

Anzeige

// Unsere kostenfreien Webinare //
 
Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen
 
Elektrische und autonome Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an die Automobilelektronik, einschließlich neuer und unerforschter Arbeitszyklen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Zuverlässigkeitsbewertungen ohne historische Daten möglich sind. weiterlesen
 
 
ADAS mit virtuellen Zwillingen entwickeln
 
Fahrerassistenzsysteme erfolgreich entwickeln: Das vereint Systemarchitektur, Rückverfolgbarkeit, Projektsteuerung und virtuelle Validierung. Wir zeigen wie das gelingt. weiterlesen
 
E-Mobilität
Neue Norm macht Ladevorgang vergleichbar
Die Schnelllade-Performance zählt zu den wichtigsten Kaufkriterien beim E-Auto. Bislang sind die Angaben in den Broschüren der Hersteller nur schwer zu vergleichen. Das soll sich ändern. weiterlesen
Guangzhou Autoshow
Das neue Selbstvertrauen von BYD, Nio und Co.
Der Konkurrenzkampf in China wird immer härter. Vielleicht zeigten sich deshalb viele Autohersteller auf der jüngsten Messe in Guangzhou besonders schrill. weiterlesen
Autonomes Fahren
Das kostet BMWs Autobahnpilot
Nach Mercedes bietet nun auch BMW das Level-3-Fahren auf der Autobahn an. Zunächst in seinem Flaggschiffmodell. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden