Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

in unserem „Newsletter Elektronik“ erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um Elektronik im Automobil.

Ihr Team der »AUTOMOBIL INDUSTRIE«

Elektronik
Die Pläne der großen Chiphersteller
Chiphersteller fokussieren sich auf das sogenannte software defined vehicle. Mit ihren Systems on a Chip zielen sie auf neue Funktionen und kürzere Entwicklungszyklen. weiterlesen
Inhalt
Autonomes Fahren
Johann Jungwirth: „Die Hauptarbeit lautet testen, testen, testen“
Johann Jungwirth ist von der Zukunft des autonomen Fahrens überzeugt. Der Komfort und vor allem die Sicherheit für die Nutzer sind für ihn entscheidend. weiterlesen
Embedded-Entwicklung
Renesas übernimmt PCB-Designspezialist Altium
Renesas will eine integrierte und offene Plattform für das Design und Lifecycle-Management von Elektronikprodukten auf Systemebene schaffen. Dafür übernimmt der Chiphersteller den Software-Anbieter Altium. weiterlesen

Anzeige

Automobil Industrie-Seminar
Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben
Das Online-Seminar am 8. Mai 2024 behandelt wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsantrieben, einschließlich verschiedener Maschinentypen und Innovationen in Wechselrichtern, mit dem Ziel, die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit des Transports und der Industrie zu verbessern und den Teilnehmenden Einblicke in moderne Fertigungsmethoden und Materialien sowie aktuelle Normen zu geben. Jetzt informieren & anmelden
Mini-Serie „Ausblick 2024“

Ausblick 2024: „Dieses Jahr wird besonders hart“

Ausblick 2024: „Ein insgesamt angespanntes Preisumfeld“

Ausblick 2024: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur klimaschonenden Mobilität“

Ausblick 2024: „Die Umbrüche sehen wir als Chance“

Studie
Ladeinfrastruktur und Zulieferer als Einfallstor für Hackerangriffe
Die Autoindustrie ist ein potenzielles Ziel von Hackerangriffen. Besonders gefährdet sind die Ladeinfrastruktur von E-Autos und die komplexe Lieferkette, lautet das Fazit einer Studie. weiterlesen
Fahrerassistenz
Rechtliche Risiken der Verkehrszeichenerkennung
Ab dem 7. Juli 2024 ist der Ereignisdatenspeicher (EDR) Pflicht in jedem Neufahrzeug. Manche Autos speichern hier auch die Anzeige des Verkehrszeichenassistenten. Welche juristischen Folgen das haben kann. weiterlesen
Entwicklung
Ecarx eröffnet erste deutsche Niederlassung
Der Technikanbieter für softwaredefinierte Fahrzeuge, Ecarx, hat einen Standort in Stuttgart eröffnet. Es ist die erste Niederlassung des Unternehmens in Deutschland. weiterlesen
Übernahme
Zulieferer MTA investiert in Antennentechnik
Das italienische Unternehmen MTA hat Calearo Antenne übernommen. Damit ergänzt der Zulieferer sein Portfolio um verschiedene Antennentechniken. weiterlesen
Finanzielle Förderung
Forschungszulage für innovatives Personal in KMUs
Besonders Unternehmen mit IT-Projekten profitieren von der Forschungszulage. Die rasante Entwicklungsgeschwindigkeit verhindert oft eine klassische Projektförderung. weiterlesen
Elektronik
Chinas LCD-Hersteller dominieren Markt für Auto-Displays
Bei den Automotive-LCDs haben chinesische Hersteller mittlerweile einen großen Marktanteil erobert. Bei OLED hingegen noch nicht. weiterlesen
// Exklusive, kostenfreie Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Marktübersicht Engineering-Dienstleister 2023
 
Welcher Entwicklungsdienstleister (EDL) hat welche Kompetenzen? Unsere Marktübersicht zeigt anschaulich, in welchen Themenbereichen die einzelnen EDLs Know-how besitzen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
Lichttechnik
Konzept für nachhaltigen Scheinwerfer
Der Zulieferer Forvia Hella hat ein Konzept eines nachhaltigen Scheinwerfers entwickelt. Laut Hersteller ist es ohne Mehrkosten umsetzbar. weiterlesen
Interne Rundmail
Cariad-Top-Management kommentiert Pressebericht
Der Bericht im „Manager Magazin“ sei fehlerhaft, die eigene Software besser als dargestellt. Aus anderen Quellen heißt es: Cariad muss für Probleme bei Audi und Porsche herhalten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden