Der Zulieferer Tactotek hat eine Technik entwickelt, mit der sich Elektronik und Lichtleiter in Kunststoffteile einbetten lassen. Dafür wurden mehrere Lizenznehmer gefunden. weiterlesen
Vor über einem Jahr hat Harman eigene Produkte vorgestellt. Zur CES in Las Vegas hat der Zulieferer sein Angebot ausgebaut. Der Einfluss der Mutter Samsung ist nun deutlich sichtbar. weiterlesen
Der Entwickler von Elektronikkomponenten, Arrow, hat das Dienstleistungsunternehmen Avelabs übernommen – und will so seine Entwicklungskompetenz im Bereich Automotive ausbauen. weiterlesen
Welcher Entwicklungsdienstleister (EDL) hat welche Kompetenzen? Unsere Marktübersicht zeigt anschaulich, in welchen Themenbereichen die einzelnen EDLs Know-how besitzen. weiterlesen
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
Wegen besserer Effizienz nutzen immer mehr Unternehmen Siliziumkarbid-Halbleiter in den Invertern von E-Antrieben. Infineon zeigt mit seiner „Fusion Technology“ eine Kombination aus SiC und Silizium. weiterlesen
Der Halbleiterhersteller verlängert den Liefervertrag mit Wolfspeed. Außerdem konnte sich Infineon Produktionskapazitäten für Siliziumkarbid sichern. weiterlesen
Das Unternehmen LG zeigte auf der CES ein Konzeptauto mit Lichttechnik von ZKW. Der Zulieferer aus Österreich hat ein Lichtmodul entwickelt, das Autoscheinwerfer in einen Projektor verwandelt. weiterlesen
Moderne Fahrzeuge sind mit verschiedenen Sensoren für das autonome Fahren ausgestattet. Notwendig sind neben virtuellen Testfahrten auch reale Tests. Doch wo geht die Entwicklung hin? Antworten gibt Thomas Götzl von Keysight. weiterlesen
Der belgische Entwicklungsdienstleister TMC ist mit einer Übernahme in den deutschen Markt eingetreten. Die Wachstumspläne sind ambitioniert. weiterlesen