Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in unserem „Newsletter Elektronik“ erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um Elektronik im Automobil.

Ihr Team der »AUTOMOBIL INDUSTRIE«

Lichttechnik
Mini-LEDs auf Folie für segmentierbares Licht
AMS Osram arbeitet an Folien mit aufgedruckten LEDs für den Einsatz in der Autoindustrie. Die Mini-LEDs lassen sich sowohl für Warnlichter, als auch für Grafiken und Animationen nutzen. weiterlesen

Anzeige

Jetzt zum SDV-Event des Jahres anmelden
Verpassen Sie nicht das Vector Software-Defined Vehicle Symposium in Stuttgart! Erstklassige Experten von Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Vector diskutieren am 21. und 22. November über Lösungen und Trends zum Thema SDV. Know-How, Vorträge, Ausstellung, Networking - jetzt kostenfrei anmelden
Inhalt
Autonomes Fahren
Die Welt erkennen – Sensoren und KI-Software auf der IAA
Beim automatisierten Fahren hat sich eine Sensorkombination aus Kamera, Radar und HD-Straßenkarten, teilweise um Lidar ergänzt, als Quasi-Standard etabliert. Einige Start-ups wollen das ändern. weiterlesen
Assistenzsysteme
Mobileye und Valeo arbeiten bei Imaging Radar zusammen
Beide Zulieferer wollen gemeinsam 4D-Radartechnik entwickeln und produzieren. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Die richtige 3D-Drucktechnologie für die Automobilindustrie
 
Dieser Leitfaden fokussiert sich auf die am besten geeigneten Technologien je nach Produktlebenszyklus, gibt einen kleinen Ausblick auf die Materialien als auch das leistungsstarke Softwareangebot, unterlegt mit verschiedenen Anwendungsbeispielen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Recruiting Report 2023: Wer bewirbt sich zukünftig bei wem?
 
Gehalt ist die Basis – in der Arbeitswelt braucht es aber mehr! Das zeigt der Recruiting Report 2023, für den über 1.100 Fachkräfte befragt wurden. Außerdem liefert Ihnen der Report Einblicke als Anstoß für eine Neuausrichtung der Personalarbeit. weiterlesen
 
Steckverbinder
Bordnetz im Wandel: Herausforderungen für Steckverbinder
Das klassische Bordnetz ist durch den gestiegenen Funktionsumfang kaum noch praktikabel. Welche neuen Architekturen es gibt und was Steckverbinder in modernen Fahrzeugen leisten müssen. weiterlesen
Autonomes Fahren
Mit dem Drive Pilot von Mercedes im Stau von Los Angeles
Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Der Drive Pilot funktioniert – auf Autobahnen bei Tag und gutem Wetter. weiterlesen
Elektronik
Europäisches Chip-Gesetz in Kraft getreten
Der EU Chips Act soll helfen, die Versorgungssicherheit, Resilienz und technologische Führungsrolle der EU im Bereich Halbleitertechnologien und -anwendungen auf- und auszubauen. Die EU peilt einen Weltmarktanteil von 20 Prozent an – doppelt soviel wie aktuell. weiterlesen
Simulation
Vehinfo eröffnet Entwicklungszentrum in Stuttgart
Der chinesische Dienstleister hat das Etas-Produkt „Labcar“. Es soll das Angebot von Simulationswerkzeugen für europäische Kunden erweitern. weiterlesen
E-Mobilität
Projekt „E-Taxi Austria“: Automatisiert laden ohne Kabel
Taxibetreiber müssen ihre Fahrzeuge ohne zusätzlichen Zeitaufwand laden können. In Wien gibt es dafür jetzt die ersten öffentlichen konduktiven Ladepunkte. Weitere entstehen in Kürze in Graz. weiterlesen
Lichttechnik
OLED-Display mit 360 Segmenten als Heckleuchte
Die zweite Generation der Audi OLED-Heckleuchten besteht aus sechs Panels mit insgesamt 360 Segmenten. Perspektivisch soll sich die Heckleuchte zu einem OLED-Display entwickeln. weiterlesen

Anzeige

// Unsere kostenfreien Webinare //
 
Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen
 
Elektrische und autonome Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an die Automobilelektronik, einschließlich neuer und unerforschter Arbeitszyklen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Zuverlässigkeitsbewertungen ohne historische Daten möglich sind. weiterlesen
 
 
ADAS mit virtuellen Zwillingen entwickeln
 
Fahrerassistenzsysteme erfolgreich entwickeln: Das vereint Systemarchitektur, Rückverfolgbarkeit, Projektsteuerung und virtuelle Validierung. Wir zeigen wie das gelingt. weiterlesen
 
Autonomes Fahren
Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
Kamera, Sensoren und Lidar – so lautet häufig die technische Grundrezeptur für das autonome Fahren. Bei Lidar haben deutsche Zulieferer sich jüngst zurückgezogen. Dafür drehen die Chinesen nun auf. weiterlesen
Autonomes Fahren
Nissan startet neues Projekt in Großbritannien
In seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeitet Nissan an den technischen Voraussetzungen fürs komplett autonome Fahren. Jetzt wurde ein neues Projekt gestartet. weiterlesen
Entwicklung
Segula und Tüv Süd arbeiten zusammen
Von der Entwicklung bis zur Zulassung von Fahrzeugen: Segula und Tüv Süd wollen als ein Unternehmen auftreten – mit ausdrücklichem Blick auf Kunden, die auf den europäischen Markt wollen. weiterlesen
Elektronik
Globalfoundries will Fertigungskapazität in Dresden verdoppeln
Der US-Chipauftragsfertiger Globalfoundries plant, seinen Standort im „Silicon Saxony“ auszubauen – vorausgesetzt, es fließen Subventionen in einem vergleichbaren Maß wie bei den Konkurrenten TSMC und Intel. weiterlesen
Mozilla-Studie
Autohersteller spionieren Kunden aus
Die Mozilla Foundation kritisiert die großen Pkw-Hersteller als Datenkraken. Ihre Fahrzeuge sammeln massenhaft persönliche Informationen – unter anderem zu sexueller Aktivität und Gesundheitszustand. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
BMW erhält Genehmigung für Level-3-System
Nach Mercedes hat nun auch BMW vom KBA die Genehmigung erhalten, ein Level-3-System anzubieten. Es soll Ende des Jahres im 7er starten; die Limousinen dürfen dann auf der Autobahn bis Tempo 60 eigenständig fahren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden