Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

in unserem „Newsletter Elektronik“ erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um Elektronik im Automobil.

Ihr Team der »AUTOMOBIL INDUSTRIE«

E/E-Architektur
Neue Prozessor-Plattform für Zentralrechner
NXP präsentiert einen Prozessor für E/E-Architekturen mit Zentralrechner. Er kann Anwendungen isoliert ausführen und bietet Software aus einem Partnernetzwerk. weiterlesen

Anzeige

2 Tage – 2 Seminare
Cobot-Wissen kompakt
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 12. und 13. Juni 2024 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Unser Tipp: Beide Kurse buchen und 10 % sparen. Jetzt informieren & anmelden
Inhalt
Ambientelicht
BMW setzt auf schlanke Ethernet-Technik
Weniger Mikrocontroller, mehr Intelligenz im Zonensteuergerät. Für diesen Ansatz verwendet BMW eine Ethernet-Technik von Analog Devices. weiterlesen
Autonomes Fahren
Neues KI-System für unerwartete Fahrszenarien
Ein neuartiger KI-Ansatz soll Entwicklern dabei helfen Corner-Cases beim assistierten und autonomen Fahren zu bewältigen. Dabei ist das System effizienter als konventionelle KI. weiterlesen
// Exklusive, kostenfreie Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Marktübersicht Engineering-Dienstleister 2023
 
Welcher Entwicklungsdienstleister (EDL) hat welche Kompetenzen? Unsere Marktübersicht zeigt anschaulich, in welchen Themenbereichen die einzelnen EDLs Know-how besitzen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
Interieur
Displays im Fahrzeug: „Funktion ist wichtiger als Show“
Experten des Deutschen Flachdisplay-Forums haben den Einsatz von Touch-Displays im Fahrzeug diskutiert. Dabei wurden aktuelle Möglichkeiten erörtert und mögliche Trends aufgezeigt. weiterlesen
Interieur
„Großes Interesse an neuer Bedienoberfläche“
Dräxlmaier hat eine Technik für kapazitive Touchflächen mit haptischem und optischem Feedback entwickelt. Otmar Rauchensteiner, verantwortlich für die Interieur-Entwicklung des Zulieferers, erklärt die Details. weiterlesen
Rechenplattform Drive
Nvidia: Umfangreiche Zusammenarbeit beim autonomen Fahren
Nvidia hat umfangreiche Kooperationen mit Mobilitäts-Unternehmen bekanntgegeben. Demnach nutzen künftig zahlreiche Automobilhersteller und Entwickler die Rechenplattform „Drive Thor“ für autonome Fahrfunktionen. weiterlesen
Infineon
Entwicklungskit für embedded KI
Die Aurix Mikrocontroller von Infineon bieten Funktionen für eingebettete künstliche Intelligenz. Um diese Funktionen nutzen zu können, bietet Ekkono Solutions nun ein Software Development Kit. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Stellantis investiert in Lidar-on-a-Chip-Technik
Der Autokonzern beteiligt sich am Start-up Steer Light. Es hat eine Lidar-Technik entwickelt, die vergleichsweise präzise und günstig ist. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Volkswagen und Mobileye: Autonome Assistenz ab 2026
Volkswagen und Mobileye wollen Assistenzsysteme zum automatisierten Fahren in Serie bringen und VW Nutzfahrzeuge mit Komponenten ausstatten. Langfristig will VW ein eigenes Komplettsystem. weiterlesen
Autonomes Fahren
Fahrerlose Lkw: MAN entwickelt gemeinsam mit Plus
Der Nutzfahrzeughersteller MAN entwickelt gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Plus autonome Fahrfunktionen für Lkw. Schon im Jahr 2025 sollen Anwendungen serienreif sein. weiterlesen
Driver Monitoring
Fahrerkontrolle – Überwachen und Komfort
Sensoren haben den Fahrer schon länger im Blick. Die Kontrolle wird laufend erweitert, beispielsweise um die Prüfung auf Alkohol. Auch Komfortfunktionen und praktische Sicherheitsaspekte sind in Planung. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden