| | Die Entwickler von BMW machen die Reibbremse im E-Auto überflüssig. Ein neues Steuergerät vereint sämtliche Antriebs- und Fahrdynamikaufgaben. Dadurch könne fast ausschließlich durch Rekuperation gebremst werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | ZF liefert das Steer-by-Wire-System für das neue Nio-Flaggschiff ET9. Die Limousine fährt somit ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern. Weiterlesen |
|
| | Die Neuauflage einer Kleinstwagenfamilie von VW, Seat und Skoda wird es nicht geben. Nach den Spaniern wollen auch die Tschechen nicht mit Elektromodellen in dieses Segment einsteigen. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Am Mittwoch, 19. Februar 2025, öffnet die SchraubTec in der Carl Benz Arena. Die Fachmesse für Schraubtechnik und C-Teile-Management bietet praxisnahe Vorträge und Ausstellungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen und treffen Sie Experten – Eintritt kostenfrei! Jetzt registrieren |
|
|
|
| | | Der Elektro-Boom in China hält an. Niedrige Strompreise, hohe Skalierungseffekte und Tausch-Anreize beschleunigen die Transformation. Von den Top-10-Elektroauto-Herstellern sich neun chinesisch. Weiterlesen |
|
|
| | | Stefan Brandl, Vice-Chairman und CEO bei Dräxlmaier, sieht auch 2025 viele Herausforderungen auf die Branche zukommen. Von der Politik fordert er präzise Rahmenvorgaben. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Toyota bleibt der Brennstoffzelle treu. Die neueste Ausbaustufe soll effizienter, langlebiger und vor allem billiger sein als vorangegangene Generationen. Weiterlesen |
|
| | Im Zuge einer Reform des Emissionshandels rechnet der Verband mit einem deutlichen Anstieg der Spritpreise ab 2027. Die Preise für Benzin und Diesel könnten dann um bis zu 19 Cent pro Liter steigen. Weiterlesen |
|
|
|
|