Laden...
--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de
Wir haben ein neues Elektronik-Set im Angebot: Des Elektronikers
Erstaustattung
Das Elektronik-Set "Basic Edition" enthält über 1.300 Bauteile
und umfasst unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden,
Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben. Dieses
Elektronik-Set ist sozusagen die Erstausstattung für jeden
Elektroniker, um beim hemmungslosen Experimentieren gerüstet zu
sein.
Geeignet ist es für Elektronik-Einsteiger als Erstausstattung
oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand an Bauteilen
auffüllen und ergänzen wollen.
Mehr Informationen
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/elektronik-set/basic-edition>
Viel Vergnügen beim Elektronik basteln
Patrick Schnabel
-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------
Des Elektronikers Erstaustattung
Das Elektronik-Set ?Basic Edition? ist die Erstausstattung
für jeden Elektroniker, um beim hemmungslosen Experimentieren
gerüstet zu sein.
Dieses Elektronik-Set enthält über 1.300 Bauteile und umfasst
unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden,
Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
Geeignet ist es für Elektronik-Einsteiger als Erstausstattung
oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand an Bauteilen
auffüllen und ergänzen wollen.
Elektronik-Set Basic Edition jetzt bestellen
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/elektronik-set/basic-edition>
-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------
Raspberry Pi Pico: Energie sparen bei niedriger Taktrate
11.06.2025 von Patrick Schnabel
Eine Möglichkeit, um Strom beim Raspberry Pi Pico zu sparen ist
die Reduzierung der Taktfrequenz. Messungen zeigen, dass der
Stromverbrauch bei niedrigeren Frequenzen auf bis auf 6 bis 7 mA
sinkt. Dies ist besonders vorteilhaft bei akkubetriebenen
Anwendungen, wodurch die Laufzeit verlängert werden kann.
Raspberry Pi Pico: Energie sparen bei niedriger Taktrate
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/3001221.htm>
Einfacher LED-Blinker mit IC CD4093 (NAND)
09.06.2025 von Patrick Schnabel
Die Schaltung beschreibt einen einfachen LED-Blinker mit dem
CMOS-IC CD4093, das vier NAND-Gatter enthält. Ein Gatter wird
als astabiler Multivibrator konfiguriert, wodurch die LED
abwechselnd blinkt. Die Blinkfrequenz kann durch Anpassung von
Widerstand R1 und Kondensator C1 verändert werden.
Einfacher LED-Blinker mit IC 4093 (NAND)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_blinker_4093.htm>
Thread
04.06.2025 von Patrick Schnabel
Thread ist ein drahtloses Netzwerkprotokoll für Smart Homes,
basierend auf 6LoWPAN und IPv6. Es unterstützt Mesh-Routing und
verschiedene Geräterollen, ergänzt bestehende Netzwerktechniken
und ermöglicht die Integration mit Bluetooth und WLAN. Matter
verbessert die Interoperabilität von Smart-Home-Geräten,
während Thread als wichtige Grundlage dient.
Thread
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/3001211.htm>
Update: ARM
02.06.2025 von Patrick Schnabel
Die britische Firma ARM entwickelt Prozessoren (SoCs) und
lizenziert diese an andere Hersteller, die maÃgeschneiderte
Lösungen für Computertechnik und Elektronik benötigen.
ARM-Prozessoren dominieren den Markt für mobile Geräte dank
ihrer energieeffizienten RISC-Architektur. Unternehmen wie Apple
und Qualcomm nutzen ARM-Technologie, um eigene Chips zu
entwickeln.
ARM - Advanced RISC Machines
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0501011.htm>
Update: RISC-V
28.05.2025 von Patrick Schnabel
RISC-V ist eine offene Befehlssatzarchitektur für
Mikrocontroller und Prozessoren, die in den 1980er-Jahren an der
University of California, Berkeley, entwickelt wurde. Sie umfasst
47 minimalistische Grundbefehle und unterstützt verschiedene
Erweiterungen. Die RISC-V-Foundation fördert die Entwicklung
eines Ãkosystems für RISC-V-Chips, die zusätzliche Komponenten
benötigen.
RISC-V
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/2501131.htm>
-------------------------------------------------------------------
Online-Workshops
-------------------------------------------------------------------
Profitieren Sie
...vom intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe.
...von der Unterstützung bei individuellen Problemen.
...von vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen.
Elektronik Starter 1: Grundlagen für Einsteiger ohne
Vorkenntnisse
Lerne die Grundlagen der Elektronik mit Spannung, Strom und
Widerstand. Baue eigene Schaltungen auf, experimentiere damit
und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.
Di, 07.10.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo, 24.11.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
PicoBello 1: Einführung und Programmieren mit MicroPython
Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem
Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.
Di, 01.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 18.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 08.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 2: Experimente mit Taster und Leuchtdioden
Wir verwenden den internen Temperatursensor des Picos,
bauen eine Ampel und einen Morsecode-Generator auf.
Für Einsteiger mit Vorkenntnissen.
Di, 01.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 18.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 08.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 3: Sensoren programmieren
Wir werden ein zweizeiliges Display an den Raspberry Pi Pico
anschlieÃen und als Anzeige und zur Datenausgabe verwenden.
AuÃerdem bauen Sie ein digitales Thermometer und einen Bewegungsmelder.
Mi, 02.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 19.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Do, 09.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 4: Sensoren kalibrieren
Besondere Highlights sind das Messen von Abstand, Licht und
Lautstärke und natürlich das Kalibrieren der Sensoren. Nach
diesem Online-Workshop haben Sie einen Abstandsmesser,
Dämmerungsschalter und Klatschschalter gebaut.
Mi, 02.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 19.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Do, 09.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 5: WLAN und Internet
Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN,
verschicken eine E-Mail und rufen Wetterdaten vom Deutschen
Wetterdienst ab.
Di, 08.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 20.08.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 25.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 6: WLAN und Webserver
Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN und
betreiben ihn als Webserver. Wir stellen Temperatursensor-Daten bereit und schalten die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.
Di, 08.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 20.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 7: Installation Smart-Home-Zentrale mit MQTT und Node-RED
Es dreht sich alles um die Kommunikation mit MQTT durch Ihren Raspberry Pi Pico W. Zuvor installieren Sie Schritt für Schritt auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5 einen MQTT-Broker und Node-RED.
Mi, 09.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 06.10.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mi, 26.11.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
PicoBello 8: Einführung in die Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED
Konfiguration und Einrichtung einer eigenen Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5. AuÃerdem lassen wir einen oder mehrere Raspberry Pi Picos über MQTT kommunizieren.
Mi, 09.07.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 06.10.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mi, 26.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
PicoBello 9: Eingabe, Ausgabe und Steuerung
Der Fokus liegt auf der Eingabe- und Ausgabesteuerung mit dem Raspberry Pi Pico. Die Highlights sind Steuerungen mit Drehschalter und MPU-6050, sowie die Ansteuerung eines OLED-Displays.
Do, 10.07.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 02.12.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/>
-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------
Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.
WeiÃt Du die Antwort?
Welche HTTP-Statusmeldung zeigt an, dass das angeforderte
Dokument gefunden wurde und mitgeschickt wird?
">http://www.elektronik-quest.de/question/welche-http-statusmeldung-zeigt-an-dass-das-angeforderte-dokumen-1709>
Für was ist die Schicht 5 im OSI-Schichtenmodell zuständig?
">http://www.elektronik-quest.de/question/fuer-was-ist-die-schicht-5-im-osi-schichtenmodell-zustaendig-348>
Was ist ein RFC?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-ist-ein-rfc-1484>
-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------
Datum 2025-06-11
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>
Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>
Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: kontakt@das-elko.de
-------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/763831
Laden...
Laden...
© 2025