--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------

Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de

Die Experimenta in Heilbronn lädt am 8. Februar 2025 von 10 bis
18 Uhr zur Maker Faire Heilbronn ein. Im Maker Space und Kubus
präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ihre
innovativen Projekte.

An den Projektständen können Ideen geteilt und fachliche
Gespräche geführt werden. Die Besucherinnen und Besucher
können auch einfach nur durch die Ausstellung schlendern und die
verschiedenen Projekte bestaunen.

Ergänzend dazu werden kurze Vorträge und kleine Workshops
angeboten, die sich mit ausgewählten Themen und Projekten
beschäftigen. Auch kreatives Entdecken und Ausprobieren ist
möglich.

Der Eintritt ist frei. Seien Sie dabei und lassen Sie sich
inspirieren!

https://makerspace.experimenta.science/maker-faire-2025/

PS: Wir werden auch dabei sein. Bei uns kann man ansehen, was man
mit unseren Elektronik-Sets alles machen kann und auf Wunsch auch
selber was ausprobieren.

-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------

Die Netzwerktechnik-Fibel ...

... ist informativ und vereinfacht die Komplexität auf
verständliche Weise.

... enthält nur das, was zum Grundverständnis wirklich
notwendig ist.

... kann offene Frage schnell und präzise beantworten.

Damit ist dieses Buch bestens geeignet, um optimal auf Klausuren
und Prüfungen vorbereitet zu sein.

Netzwerktechnik-Fibel jetzt bestellen
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/netzwerktechnik-fibel>

-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------

Raspberry Pi Pico und ChatGPT
05.02.2025 von Patrick Schnabel

Die Kombination von Raspberry Pi Pico und ChatGPT ermöglicht
vielfältige Anwendungen. Der Raspberry Pi Pico dient als
Mikrocontroller, während ChatGPT eine KI-basierte
Chatbot-Plattform ist. Gemeinsam können sie in Projekten wie
Sprachsteuerung, IoT-Anwendungen und Robotik eingesetzt werden,
um eine interaktive und intelligente Kommunikation zu
ermöglichen.

Raspberry Pi Pico W: ChatGPT und OpenAI-API
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2901271.htm>

Raspberry Pi Pico W: KI-Chatbot mit der OpenAI-API (ChatGPT)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2901281.htm>

Raspberry Pi Pico W: Sprachausgabe mit der OpenAI-API (mit
CircuitPython)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2901291.htm>

NICHT-UND (NAND) mit IC CD4093
03.02.2025 von Patrick Schnabel

Das NAND-Gatter, realisiert mit dem CMOS-IC CD4093, kombiniert
die Funktionen eines UND- und eines NICHT-Gatters. Es leuchtet,
wenn mindestens einer der Eingänge offen ist.

NICHT-UND (NAND) mit IC CD4093
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/experiment_4093_nand.htm>

Relais - Funktion und Beschaltung
29.01.2025 von Patrick Schnabel

Relais sind elektromagnetische oder elektromechanische Schalter.
Wir wollen klären welche Funktionen es hat, wie es zu beschalten
ist und welche Anwendungen es gibt.

Relais für Gleichstrom
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bauteil_relais.htm>

LED-Leiste
27.01.2025 von Patrick Schnabel

Die LED-Leisten gibt es in zwei Typen: mit gemeinsamer Masse
(COM-GND) oder gemeinsamer Betriebsspannung (COM-VCC). Sie
ermöglichen eine einfache Verbindung mehrerer LEDs über einen
Anschluss-Pin.

LED-Leiste
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bauteil_led-leiste.htm>

Raspberry Pi Pico 2: GPIO-Bug E9 im RP2350
22.01.2025 von Patrick Schnabel

Der RP2350-Mikrocontroller im Raspberry Pi Pico 2 hat einen
Hardware-Fehler (RP2350-E9), der zu unzuverlässigen
GPIO-Eingängen führt. Bei bestimmten Beschaltungen wird das
Eingangssignal falsch interpretiert, was zu unerwartetem
Verhalten führt.

GPIO-Bug E9 im RP2350
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2911251.htm>

-------------------------------------------------------------------
Online-Workshops
-------------------------------------------------------------------

Profitieren Sie

...vom intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe.
...von der Unterstützung bei individuellen Problemen.
...von vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen.


Elektronik Starter 1: Grundlagen für Einsteiger ohne
Vorkenntnisse

Lerne die Grundlagen der Elektronik mit Spannung, Strom und
Widerstand. Baue eigene Schaltungen auf, experimentiere damit
und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.

Di, 18.02.2025, 18:00 bis 21:00
Di, 01.04.2025, 18:00 bis 21:00

PicoBello 1: Einführung und Programmieren mit MicroPython

Einführung in die Programmieren mit MicroPython.
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

Mo, 20.01.2025, 17:00 bis 19:00
Mo, 17.03.2025, 17:00 bis 19:00
Di, 29.04.2025, 17:00 bis 19:00

PicoBello 2: Taster und Leuchtdioden programmieren

Wir verwenden den internen Temperatursensor des Picos, bauen eine
Ampel und einen Morsecodegenerator auf.
Für Einsteiger mit Vorkenntnissen.

Mo, 20.01.2025, 19:30 bis 21:30
Mo, 17.03.2025, 19:30 bis 21:30
Di, 29.04.2025, 19:30 bis 21:30

PicoBello 3: Sensoren programmieren

Wir werden ein zweizeiliges Display an den Raspberry Pi Pico
anschließen und als Anzeige und zur Datenausgabe verwenden.
Außerdem bauen Sie ein digitales Thermometer und einen
Bewegungsmelder.

Di, 21.01.2025, 17:00 bis 19:00
Di, 18.03.2025, 17:00 bis 19:00
Di, 20.05.2025, 17:00 bis 19:00

PicoBello 4: Sensoren kalibrieren

Besondere Highlights sind das Messen von Abstand, Licht und
Lautstärke und natürlich das Kalibrieren der Sensoren. Nach
diesem Online-Workshop haben Sie einen Abstandmesser,
Dämmerungsschalter und Klatschschalter gebaut.

Di, 21.01.2025, 19:30 bis 21:30
Di, 18.03.2025, 19:30 bis 21:30
Di, 20.05.2025, 19:30 bis 21:30

PicoBello 5: WLAN und Internet

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN, verschicken
eine E-Mail und rufen Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst ab.

Mo, 03.02.2025, 17:00 bis 19:00
Mo, 24.03.2025, 17:00 bis 19:00
Mo, 02.06.2025, 17:00 bis 19:00

PicoBello 6: WLAN und Webserver

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN und
betreiben ihn als Webserver. Wir stellen Temperatursensor-Daten
bereit und schalten die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.

Mo, 03.02.2025, 19:30 bis 21:30
Mo, 24.03.2025, 19:30 bis 21:30
Mo, 02.06.2025, 19:30 bis 21:30

PicoBello 7: Installation Smart-Home-Zentrale mit MQTT und
Node-RED

Es dreht sich alles um die Kommunikation mit MQTT durch Ihren
Raspberry Pi Pico W. Zuvor installieren Sie Schritt für Schritt
auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5 einen MQTT-Broker und
Node-RED.

Di, 04.02.2025, 17:00 bis 19:00
Di, 25.03.2025, 17:00 bis 19:00
Di, 03.06.2025, 17:00 bis 19:00

PicoBello 8: Einführung in die Smart-Home-Steuerung mit MQTT und
Node-RED

Konfiguration und Einrichtung einer eigenen Smart-Home-Steuerung
mit MQTT und Node-RED auf Ihrem eigenen Raspberry Pi 3, 4 oder 5.
Außerdem lassen wir einen oder mehrere Raspberry Pi Picos über
MQTT kommunizieren.

Di, 04.02.2025, 19:30 bis 21:30
Di, 25.03.2025, 19:30 bis 21:30
Di, 03.06.2025, 19:30 bis 21:30

PicoBello 9: Eingabe, Ausgabe und Steuerung

Der Fokus liegt auf der Eingabe- und Ausgabesteuerung mit dem
Raspberry Pi Pico. Die Highlights sind Steuerungen mit
Drehschalter und Joystick.

Mo, 17.02.2025, 17:00 bis 19:00
Mo, 31.03.2025, 17:00 bis 19:00


Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/>

-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------

Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.

Weißt Du die Antwort?


Wie kann sich ein IPv4-Client automatisch konfigurieren?
">http://www.elektronik-quest.de/question/wie-kann-sich-ein-ipv4-client-automatisch-konfigurieren-1641>


Was ist der Zener-Effekt?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-ist-der-zener-effekt-541>


Welche Netzwerk-Tools basieren auf ICMP?
">http://www.elektronik-quest.de/question/welche-netzwerk-tools-basieren-auf-icmp-1648>

-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------

Datum 2025-02-05
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>

Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>

Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: kontakt@das-elko.de

-------------------------------------------------------------------


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/749116