--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------

Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de

-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------

Raspberry Pi Pico als Wearable
18.12.2023 von Patrick Schnabel

Der Raspberry Pi Pico ist ein kleiner, aber leistungsstarker
Mikrocontroller, der sich perfekt für die Entwicklung von
Wearables eignet. Wir wollen ein paar Anregungen geben, was sich
mit wenig Aufwand alles machen lässt.

Raspberry Pi Pico als Wearable
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2807171.htm>

Lange Ausschaltverzögerung
13.12.2023 von Patrick Schnabel

Einfache Ausschaltverzögerungen sind im Zeitverhalten nur
begrenzt einstellbar. Eine Schaltung für eine lange
Ausschaltverzögerung über ein paar Sekunden hinaus muss anders
aussehen. Hast Du eine Idee wie?

Lange Ausschaltverzögerung
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_ausschaltverzoegerung_lang.htm>

NICHT-ODER-Schaltung mit Transistoren (NOR) aufbauen und experimentieren
11.12.2023 von Patrick Schnabel

Elektronische Schaltung aufbauen und Experimente mit Elektronik
für Einsteiger mit einer NICHT-ODER-Schaltung mit Transistoren.

NICHT-ODER-Schaltung mit Transistoren (NOR)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_nor_schaltung_transistor.htm>

Raspberry Pi Pico: Troubleshooting Thonny Python IDE
06.12.2023 von Patrick Schnabel

Wenn man einen Raspberry Pi Pico mit der Thonny Python IDE
programmiert, dann erscheinen bei Problemen und Fehler im
Programmcode die Fehlermeldungen in der Kommandozeile.
Im folgenden Artikel gehen wir auf ein paar Fehlermeldungen ein
und besprechen die Probleme und mögliche Lösungen.

Raspberry Pi Pico: Troubleshooting Thonny Python IDE - Fehler,
Probleme und Lösungen
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2808111.htm>

-------------------------------------------------------------------
Online-Workshops
-------------------------------------------------------------------

Profitieren Sie

...vom intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe.
...von der Unterstützung bei individuellen Problemen.
...von vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen.


Elektronik Starter 1: Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Lerne die Grundlagen der Elektronik mit Spannung, Strom und
Widerstand. Baue eigene Schaltungen auf, experimentiere damit
und teile Deine Erkenntnisse mit anderen.

Di, 30.01.2024, 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo, 18.03.2024, 18:00 bis 21:00 Uhr
Di, 04.06.2024, 18:00 bis 21:00 Uhr

Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/elektronik/>


PicoBello 1: Einführung und Programmieren mit MicroPython

Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem
Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Mo, 15.01.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 06.02.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 19.03.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 23.04.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 2: Experimente mit Taster und Leuchtdioden

Wir verwenden den internen Temperatursensor des Picos,
bauen eine Ampel und einen Morsecode-Generator auf.
Für Einsteiger mit Vorkenntnissen.

Di, 05.12.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo, 15.01.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 06.02.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 19.03.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 23.04.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 3: Sensoren programmieren

Wir werden ein zweizeiliges Display an den Raspberry Pi Pico
anschließen und als Anzeige und zur Datenausgabe verwenden.
Außerdem bauen Sie ein digitales Thermometer und einen Bewegungsmelder.

Di, 16.01.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 19.02.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 25.03.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 29.04.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 4: Sensoren kalibrieren

Besondere Highlights sind das Messen von Abstand, Licht und
Lautstärke und natürlich das Kalibrieren der Sensoren. Nach
diesem Online-Workshop haben Sie einen Abstandsmesser,
Dämmerungsschalter und Klatschschalter gebaut.

Di, 16.01.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 19.02.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 25.03.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 29.04.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 5: WLAN und Internet

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN,
verschicken eine E-Mail und rufen Wetterdaten vom Deutschen
Wetterdienst ab.

Sa, 09.12.2023, 09:00 bis 12:00 Uhr
Mo, 22.01.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 20.02.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 26.03.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 30.04.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 6: WLAN und Webserver

Wir verbinden den Raspberry Pi Pico W mit Ihrem WLAN und
betreiben ihn als Webserver. Wir stellen Temperatursensor-Daten
bereit und schalten die Onboard-LED über das WLAN ein und aus.

Mo, 04.12.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo, 22.01.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 20.02.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 26.03.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 30.04.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr


PicoBello 7: Installation Smart-Home-Zentrale mit MQTT und Node-RED

Wir installieren zusammen den MQTT-Broker mosquitto und Node-RED
auf Deinem eigenen Raspberry Pi 3 oder 4. Im Anschluss konfigurieren
wir dieses System zu einer Smart-Home-Zentrale mit Steuerungen
und grafischer Anzeige.

Do, 07.12.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Di, 23.01.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 26.02.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Di, 09.04.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Mo, 27.05.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr


PicoBello 8: Smart-Home-Steuerung mit MQTT und Node-RED

In diesem Online-Workshop dreht sich alles um die Konfiguration
und Einrichtung einer eigenen Smart-Home-Steuerung mit MQTT
und Node-RED auf Deinem eigenen Raspberry Pi 3 oder 4.

Di, 23.01.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 26.02.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Di, 09.04.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Mo, 27.05.2024, 19:30 bis 21:30 Uhr


Mehr Informationen und Reservierung
">https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/>

-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------

Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.

Weißt Du die Antwort?


Was ist das WWW?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-ist-www-781>


Welche Aussage über die CAPI-Schnittstelle ist richtig?
">http://www.elektronik-quest.de/question/welche-aussage-ueber-die-capi-schnittstelle-ist-richtig-509>


Was findet statt, wenn durch einen Elektrolyten ein Gleichstrom
fließt?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-findet-statt-wenn-durch-einen-elektrolyten-ein-gleichstrom-f-515>

-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------

Datum 2023-12-20
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>

Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>

Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: kontakt@das-elko.de

-------------------------------------------------------------------


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/698498