Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

Fahrzeuge umweltfreundlich antreiben reicht nicht; die Auswirkungen auf die Umwelt müssen schon während der Entwicklung bedacht werden. Welche wiederverwendbaren Werkstoffe kann ich nutzen? Mit welchen Verfahren kann ich diese nachhaltig verarbeiten; möglichst automatisiert?
Beim „Leichtbau-Gipfel“ diskutieren Vertreter von Automobilherstellern und Zulieferern darüber; und über E-Mobilität und Leichtbau, neue Fahrzeug- und Designkonzepte, Innovationen für den Antrieb, urbane Mobilität mit neuen Mobilitätskonzepten für Public Transportation – und viele weitere Themen. Etwa 200 Teilnehmer erwarten wir am 16. und 17. November – vor Ort im Vogel Convention Center Würzburg und im Video-Stream.

Mit etwas Glück sind Sie kostenlos dabei: Wir verlosen fünf Live-Tickets und zehn Digital-Tickets. Teilnehmen? Dann senden Sie eine kurze E-Mail an meinen Kollegen Christian Jakob.

Viel Glück!

Herzliche Grüße
Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie«
  CO2-Neutralität
„Ich halte ein Verbrenner-Verbot schlichtweg für falsch“
Elring-Klinger-Vorstandschef Stefan Wolf wirbt für Technologieoffenheit. Er ist überzeugt davon, dass wir in den nächsten Jahrzehnten noch unterschiedliche Antriebssysteme nebeneinander sehen werden – vor allem außerhalb Europas. weiterlesen

Anzeige

Technik & Entwicklung
Technik für das Lenkrad von morgen – schon heute
Die Mobilität von morgen entwickelt sich schrittweise zum autonomen Fahren. Welche Rolle wird dann noch das Lenkrad einnehmen? Die Preh Group zeigt, wie Technologien für multifunktionale Lenkräder auch während der nächsten 20 Jahre noch gute Dienste leisten werden. weiterlesen
Inhalt
Pkw-Bestseller
Tesla Model 3 meistverkauftes Modell in Europa
Mit dem Tesla Model 3 führt zum ersten Mal ein Elektroauto die Verkaufscharts in Europa an. Der aktuelle E-Auto-Boom und die Chipkrise haben den Aufstieg des US-Stromers begünstigt. weiterlesen
Automobilzulieferer
ZF will aus Ahr-Flutgebiet wegziehen
Der Automobilzulieferer will angesichts des künftigen Hochwasserrisikos für sein Werk in Ahrweiler nach einem neuen Standort suchen. Die IG Metall kritisiert diese Pläne. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 11.11.21 um 14 Uhr
Durchgängige Entwicklung einer Systemarchitektur
Wie gelingt es, neue Technologien und Anforderungen in die Gesamtentwicklung eines Fahrzeugs einzubeziehen? Wie verbinden wir Hardware und Software dabei? Ein wichtiger Punkt dabei ist Modellbasiertes Systems Engineering. Im Live-Webinar erfahren Sie mehr dazu. Hier kostenfrei anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Analyse: 57 insolvente Zulieferer im Jahr 2020 – so gingen die Fälle aus
 
Unternehmen und Verbände warnen wegen der Versorgungsengpässe vor einer Pleitewelle bei Zulieferern. Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Für viele ist das eine Chance. weiterlesen
 
 
Eberspächer wurde Ziel eines Hackerangriffs
 
Der Automobilzulieferer mit Sitz in Esslingen wurde am Wochenende von Cyber-Kriminellen angegriffen, die IT-Infrastruktur ist aktuell beeinträchtigt. Eberspächer spricht von einem „organisierten Cyber-Angriff“. weiterlesen
 
Stellantis
Opel schließt Werkzeugbau in Rüsselsheim
Der Hersteller baut weitere Stellen ab. Von der Schließung des Werkzeugbaus im Stammwerk sind etwa 260 Arbeitsplätze betroffen. Der Betriebsrat spricht von einem Vertragsbruch. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Personalien
PIA Automation, Joynext und Lumotive: Die Personalien der Woche
Bei PIA Automation ändert sich die Führung des Unternehmens, Joynext besetzt die leitende Position einer Geschäftseinheit neu und Lumotive hat einen neuen CEO. weiterlesen
Prognose
Autoabsatz 2021 wohl nur knapp über Vorjahresniveau
Nach drei Quartalen liegen die Neuzulassungen in den sieben wichtigsten Automobilmärkten der Welt teils noch deutlich über dem schwachen Vorjahr. Doch die Chipkrise wirkt sich immer stärker aus – auch dort wo es zunächst gut lief. weiterlesen
Cyber-Attacke
Bericht: Eberspächer nach Hackerangriff in Kurzarbeit
Cyber-Kriminelle haben den Zulieferer Eberspächer mutmaßlich schwer getroffen. Einem Medienbericht zufolge hat das Unternehmen Kurzarbeit mit der IG Metall ausgehandelt. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Greenpeace fordert: Kurzstreckenflüge verbieten, wenn es 6-Stunden-Zug-Alternative gibt
 
Sollten Kurzstrecken-Flüge aus Klimaschutzgründen verboten werden? Greenpeace befeuert mit einer neuen Untersuchung einmal mehr jene Debatte.
weiterlesen auf   
 
 
Bund stellt Wallbox-Förderung vorerst ein
 
Vor rund einem Jahr startete die Förderung für private Ladestationen, die sogenannte „Wallbox-Förderung“. Jetzt endet sie – das Geld ist aufgebraucht.
weiterlesen auf   
 
Interieur
Daimler will Kino-Tonformat in Autos einsetzen
Musikaufnahmen aus dem Studio oder live möglichst real wiedergeben: Mercedes-Benz setzt dafür ab kommendem Jahr das Tonformat Dolby Atmos ein, das aus dem Kino bekannt ist. weiterlesen
Branchenbarometer
Mobilitätsmonitor: Sind die Deutschen bereit für die Wende?
Würden Sie sich in den kommenden Jahren ein Elektroauto kaufen? Die Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität haben sich bislang kaum verändert. weiterlesen
Elektromobilität
Audi baut Batterie-Kompetenzzentrum in Neckarsulm
Der Autobauer entwickelt in Neckarsulm bereits Hochvoltbatterien für Plug-in-Hybride. Jetzt will Audi hier auch an Akkus für vollelektrische Fahrzeuge forschen. weiterlesen
Form [Your] Next Mission
Losgröße 1 in der Serienfertigung
Erste Automobilkonzerne bieten mittels additiver Fertigung bereits kundenindividuelle Produkte an und die Nachfrage nach Losgröße 1 wird zukünftig weiter steigen. Wir schauen auf Anwendungen bei TOYOTA GAZOO Racing. weiterlesen
Brennstoffzelle
Daimler Truck testet Wasserstoff-Lkw Gen H2 im Straßenverkehr
Vergangenes Jahr hat Daimler Truck den Prototypen seines Brennstoffzellen-Lkws vorgestellt. Seit April laufen Tests mit dem weiterentwickelten Modell, seit Oktober darf der Truck auch in den Straßenverkehr. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden