drei Karosserien mehr pro Tag: Volkswagen hat in Polen mit der Serienfertigung des neuen Caddy begonnen – und das modernisierte Werk auf Effizienz getrimmt. Nicht wegen der drei Karosserien, jedenfalls nicht nur. Die resultieren aus dem Einsatz von Smartwatches, die den Mitarbeitern auftretende Anlagenprobleme detailliert melden. Der Nutzen in Zahlen: 90 Prozent geringere Kosten für Überwachungsequipment und 15 Prozent weniger Produktionsunterbrechungen. So geht Lean Manufacturing.
Aber: Eignen sich diese Ansätze auch für andere Unternehmen, zum Beispiel Mittelständler? Wenn ja: Wie genau? Was ist dafür notwendig? Was sind eigentlich „intelligente Prozesse“? Und: Wer hat Antworten auf diese Fragen?
Wir! – Beziehungsweise unsere Referenten beim
Technologieseminar „Expert Circle“. In Fachvorträgen mit praktischem Hintergrund zeigen sie, welcher Technologietrend sich für welche Anwendung eignet – so dass am Ende jeder einen für sich geeigneten Ansatz findet, effizienter zu produzieren. Auch wenn´s nicht immer um Karosserien geht.
Thomas Günnel, Redakteur »Automobil Industrie«