Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

drei Karosserien mehr pro Tag: Volkswagen hat in Polen mit der Serienfertigung des neuen Caddy begonnen – und das modernisierte Werk auf Effizienz getrimmt. Nicht wegen der drei Karosserien, jedenfalls nicht nur. Die resultieren aus dem Einsatz von Smartwatches, die den Mitarbeitern auftretende Anlagenprobleme detailliert melden. Der Nutzen in Zahlen: 90 Prozent geringere Kosten für Überwachungsequipment und 15 Prozent weniger Produktionsunterbrechungen. So geht Lean Manufacturing.
Aber: Eignen sich diese Ansätze auch für andere Unternehmen, zum Beispiel Mittelständler? Wenn ja: Wie genau? Was ist dafür notwendig? Was sind eigentlich „intelligente Prozesse“? Und: Wer hat Antworten auf diese Fragen?
Wir! – Beziehungsweise unsere Referenten beim Technologieseminar „Expert Circle“. In Fachvorträgen mit praktischem Hintergrund zeigen sie, welcher Technologietrend sich für welche Anwendung eignet – so dass am Ende jeder einen für sich geeigneten Ansatz findet, effizienter zu produzieren. Auch wenn´s nicht immer um Karosserien geht.

Thomas Günnel, Redakteur »Automobil Industrie«
Wirtschaft
Elring Klinger und Plastic Omnium verbünden sich bei der Brennstoffzelle
Die beiden Autozulieferer rechnen fest mit einem großen Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge. Ein Joint Venture zwischen Elring Klinger und Plastic Omnium will sich ein ordentliches Stück vom Kuchen sichern. weiterlesen

Anzeige

Vernetzte E-Mobilität
Datenmanagement in den Fahrzeugarchitekturen von morgen
ACES – das sind die vier aktuellen Megatrends der Automobilindustrie: Automated, Connected, Electrified, Shared Mobility. Das Fahrzeug von morgen wird über viele Fahrerassistenzsysteme verfügen. Damit die Vernetzung funktioniert, sind viele Daten notwendig, die verarbeitet werden müssen. Wie? Lesen Sie hier...
Inhalt
Produktion
Volkswagen startet Serienfertigung des neuen Caddy
Vom eher biederen Kleintransporter zum schicken Hochdachkombi: Der neue Caddy ist gelungen. Gefertigt wird er im polnischen Antoninek – nach umfangreichem Umbau im Werk. weiterlesen
Wirtschaft
Britische Autoindustrie steht vor dem Brexit-Kollaps
Die Automobilproduktion in Großbritannien ist stark rückläufig, die Exportabhängigkeit weiter gestiegen. Vor allem die EU-Länder nehmen einen Großteil der Produktion auf. Bei einem No-Deal-Brexit droht der Branche „eine Katastrophe“. weiterlesen

Anzeige

Zeitenwende in der Kunststoffindustrie
Seien Sie live dabei, wenn Altair am 05.11. die Zeitenwende in der Kunststoffindustrie einläutet und seinen neuen Ansatz für die Spritzguss-Simulation vorstellt – mit automatischer Formgenerierung und sofortigen Konfigurationstests. Erfahren Sie im kostenfreien Webinar, wie Sie Ihre Konzept- und Testzeiten von Tagen auf Stunden reduzieren. Jetzt anmelden!
Meistgelesen
 
Was ist mit BMW und Brilliance in China los? – Eine Analyse
 
BMWs Joint-Venture-Partner in China ist in Zahlungsschwierigkeiten. Aber was bedeutet das für den deutschen Automobilhersteller? Der »Automobil Industrie« China Market Insider mit einer Analyse. weiterlesen
 
 
Daimler stockt seinen Anteil bei Aston Martin auf
 
Daimler greift dem kriselnden Sportwagenhersteller Aston Martin unter die Arme und erhöht seine Beteiligung auf zwanzig Prozent. Im Gegenzug erhalten die Briten dringend benötigte Technologie. weiterlesen
 
Wirtschaft
Auch Volkswagen kommt aus dem Corona-Tief
Es scheint langsam bergauf zu gehen in der Autoindustrie, auch bei VW verbessern sich die Zahlen nach der tiefen Absatzkrise im Frühling jetzt wieder. Der größte Automobilhersteller der Welt muss allerdings vorsichtig sein – die kommenden Monate bleiben sehr unsicher. weiterlesen
Recht
Neues Sanierungsgesetz: Wo es helfen kann und welche Fallstricke es gibt
Ab Januar gibt es ein neues Sanierungsinstrument für Unternehmen. Das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz verschärft allerdings die Pflichten und Haftungsrisiken. weiterlesen
Wirtschaft
Porsche trotz Corona-Einbußen mit zweistelliger Rendite
Volkswagen konnte seine Quartalszahlen nach dem Absatzloch im Frühling zuletzt deutlich steigern. Die Premiumtochter Porsche kann direkt eine zweistellige Rendite präsentieren. weiterlesen
Wirtschaft
Zulieferer-Index: Zeichen stehen auf Stabilisierung
Die zuletzt positive Entwicklung der Automobilhersteller wirkt sich auch stabilisierend auf die deutsche Zulieferindustrie aus. Der neue Teil-Lockdown ab 2. November könnte diesen Trend allerdings wieder zunichte machen. weiterlesen
Wirtschaft
Ford kämpft sich aus der Krise
Die wirtschaftliche Situation von Ford stabilisiert sich, im dritten Quartal verbuchte der zweitgrößte US-Autobauer einen Milliardengewinn. Schwierig bleibt die Situation allerdings in Europa. weiterlesen
Fachseminar
Lean Manufacturing – mit intelligenten Prozessen die Krise meistern
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Robotik, additive Fertigung: Nicht jeder Technologietrend ist für alle Unternehmen in gleichem Maße relevant. Das „Lean Manufacturing“-Fachseminar bringt Licht ins Dunkel. weiterlesen
Motorsport Engineering
SSC Tuatara: Schnellstes Serienauto der Welt
2007 holte SSC North America mit dem Ultimate Aero den Titel als schnellstes Serienauto der Welt. Bugatti, Hennessey und Koenigsegg konterten. Jetzt hat SSC den Thron zurückerobert. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden