Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Emotet-Hacker nutzen Corona-Panik
Check Points «Most Wanted»
Emotet-Hacker nutzen Corona-Panik
Auch im Januar 2020 fangen die Virenjäger von Check Point am häufigsten Emotet-Trojaner in Schweizer Unternehmen ab. Mails mit dem Thema Coronavirus liegen dabei als Infektionsvehikel bei den Cyberkriminellen hoch im Kurs.
> weiterlesen
EPFL-Forscher entwickeln schnelles Druckverfahren für filigrane 3D-Objekte
3D-Druck
EPFL-Forscher entwickeln schnelles Druckverfahren für filigrane 3D-Objekte
Forscher der EPFL haben ein neues 3D-Druckverfahren entwickelt. Damit lassen sich filigrane Miniobjekte in weniger als einer Minute herstellen.
> weiterlesen
Mehr Transparenz in Netzwerken hilft bei Business-Innovationen
Umfrage von Riverbed
Mehr Transparenz in Netzwerken hilft bei Business-Innovationen
80 Prozent der C-Level-Entscheider der Schweiz sind überzeugt, dass eine höhere Transparenz der Netzwerk- und Anwendungsperformance Business-Innovationen vorantreibt. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Riverbed.
> weiterlesen
Anzeige
SUISA-Rechenzentrum mit LCP CW und CMC III
Energieeffizienz liegt in der Luft
Effizient und richtig dimensioniert sollte die Klimatisierung des neuen Rechenzentrums der SUISA, Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik, in Zürich sein. Die Suche nach dem richtigen Anbieter führte zu Rittal und seiner Rackklimatisierung Liquid Cooling Package.
 
Erfahren Sie hier mehr.
Microsoft stoppt Teil des aktuellen Sicherheits-Updates
Fehlerhaftes Patch
Microsoft stoppt Teil des aktuellen Sicherheits-Updates
Microsofts Februar-Patch ist teilweise fehlerhaft. Einige Nutzer berichteten von Boot-Problemen, nachdem sie das Update aufgespielt hatten. Die Redmonder haben das betreffende Teilupdate KB4524244 deshalb zurückgezogen.
> weiterlesen
Coronavirus kippt Apples Umsatzprognose
Es gibt Lieferengpässe
Coronavirus kippt Apples Umsatzprognose
Apple hatte zwar mit Turbulenzen durch das neuartige Coronavirus gerechnet - aber dennoch einen deutlichen Umsatzanstieg in diesem Quartal in Aussicht gestellt. Die Vorhersage ist aber nicht zu halten, räumt der Konzern nun ein.
> weiterlesen
Anzeige
SmartSuisse, 18.-19. März 2020, Basel
Smart up Your City
SmartSuisse ist der führende Strategiekongress mit Begleitausstellung, welcher die erfolgversprechendsten Smart City-Themen behandelt. Einzigartig ist der Mix zwischen Strategie, konkreten Lösungen und dem branchenübergreifenden Ansatz mit dem Ziel, den öffentlichen Sektor mit Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen. SmartSuisse richtet sich an Akteure, die das urbane Leben von morgen aktiv mitgestalten wollen. Am 18. März wird die Smart City Innovation Challenge durch EnergieSchweiz verliehen. 
Jetzt Ticket sichern!
Kaspersky: Banking-Trojaner Ginp stiehlt Daten mit gefälschten SMS
Malware
Kaspersky: Banking-Trojaner Ginp stiehlt Daten mit gefälschten SMS
Der Banking-Trojaner Ginp stiehlt laut Sicherheitsforschern sensible Finanzinformationen seiner Opfer über gefälschte SMS. Die Schadsoftware zielt speziell auf Android-Geräte ab.
> weiterlesen
Jüngere Sparer setzen auf Kryptowährungen
Bitcoin und Co.
Jüngere Sparer setzen auf Kryptowährungen
Vermehrt in Kryptowährungen wie Bitcoin und Etherum investieren? Das tun gemäss einer Studie immer mehr junge Sparer in der Schweiz.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2020.
> weiterlesen
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Partnerzone SAP
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Digitale Technologien verändern die Kunden-Interaktionen und deren Analyse für Unternehmen grundlegend. Das moderne CRM wird zu einem Tool für eine integrale Customer Experience. Doch schöpfen Unternehmen dieses Potenzial überhaupt aus?
> weiterlesen
Apple tauscht AirPods Pro nach Update aus
Software-Probleme
Apple tauscht AirPods Pro nach Update aus
Es handelt sich nicht um ein offizielles Austausch- und Reparaturprogramm. Aber nach den ANC-Problemen beim letzten Update scheint sich Apple kulant zu zeigen.
> weiterlesen
Gericht stoppt Pentagon-Auftrag an Microsoft vorläufig
Amazon-Klage
Gericht stoppt Pentagon-Auftrag an Microsoft vorläufig
Dass das Pentagon seinen milliardenschweren Cloud-Auftrag an Microsoft vergeben hat, war Amazon von Anfang an ein Dorn im Auge. Nun hat das Unternehmen dank einer Klage erreicht, dass das Projekt vorerst auf Eis liegt.
> weiterlesen
Neue Technologien für den Digital Workplace
Partnerzone Ricoh
Neue Technologien für den Digital Workplace
Ricoh stellt auf der ISE 2020 seine neuesten Innovationen zur Unterstützung der Zusammenarbeit, Produktivität und Leistung am Arbeitsplatz vor.
> weiterlesen
Datenbanken in der Cloud – flexibler und sicherer
Database as a Service
Datenbanken in der Cloud – flexibler und sicherer
Datenbanken sind sowohl in Public Clouds als auch in Hybrid-Cloud-Umgebungen gut aufgehoben. «Datenbanken as a Service» ist hierbei das Stichwort.
> weiterlesen
Schaeppi äussert sich zu Notruf-Desaster
Swisscom-Chef
Schaeppi äussert sich zu Notruf-Desaster
Swisscoms CEO Urs Schaeppi hat am Sonntag zur schwerwiegenden Panne beim Schweizer Telekomriesen Stellung genommen und angedeutet, dass auch Köpfe rollen könnten.
> weiterlesen
Samsung Galaxy Z Flip - erster Eindruck
Hands-on
Samsung Galaxy Z Flip - erster Eindruck
Jetzt wird vertikal gefaltet. Wir habens ausprobiert. Und: Neue Kopfhörer gibts auch!
> weiterlesen
Anzeige
Schutz der Anwender
Cybersicherheitslösung
Cyberkriminelle suchen nach leichten Zielen – als ein solches hat sich der Mensch heraus kristallisiert. Daher richten sich Attacken gezielt auf Personen. Wehren Sie deshalb die Angreifer mit einem Sicherheitsansatz ab, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.