managerSeminare Logo
Tipps aus dem Trainerkoffer

Die Empathie-Landkarte für mehr Verständnis und bessere Beziehungen

Lernen Sie in unserem Tipp eine Methode kennen, mit der Beziehungen im Berufsalltag verbessert werden können. Dies gelingt durch ein tieferes Verständnis für die Perspektiven, Gedanken und Gefühle des Gegenübers:


EMPATHISCH FÜHREN

Erprobte Tools für den praktischen Einsatz

Trainings-Tool

Unterschied zwischen Führen und Managen

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Aspekte erfolgreicher Führung kennen:
Zum Tool

Trainings-Tool

Wertschätzung im Führungsalltag

Wie setzen die Teilnehmenden Wertschätzung im Alltag ein und sollte sie eingesetzt werden:
Zum Tool

Diversity-Tool

In einem anderen Leben

Wie könnte das Leben verlaufen sein, wenn eine äußere Eigenschaft ganz anders wäre:
Zum Tool

EQ-Tool

Das Conversation-Café

Mit diesen Regeln trainieren die Teilnehmenden eine empathische Art der Kommunikation:
Zum Tool

EQ-Tool

Der Zoom-Zirkus

Lernen Sie die unterschiedlichen Persönlichkeiten in Meetings zu handhaben:
Zum Tool

Trainings-Geschichte

Der Generaldirektor lässt fragen

Die Geschichte zeigt, dass es bei Führung um Menschen geht, die respektiert werden möchten:
Zur Geschichte


ANZEIGE

Werden Sie jetzt Mitglied von Training aktuell!

Sie haben kostenfreien Zugriff auf den Trainerkoffer!
Jetzt registrieren lohnt sich: Unsere Mitglieder von Training aktuell erhalten Flatrate-Zugriff auf alle Tools, Inputs, Bilder und Musterverträge des Trainerkoffers.
Sind Sie dabei?

Jetzt Mitglied werden!


VISUALISIERUNGEN FÜR KLEINES GELD


MUSTERVERTRÄGE

Vertrag über eine Ausbildung zum Vertriebstrainer
Kurzer Vertrag über ein Auftragsseminar
Vertrag über ein Betriebsräteseminar

ANZEIGE

Sichtbar werden als Coach

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Profil auf Seminarmarkt.de! Mit einem kostenlosen Basiseintrag in unserer Expertendatenbank erreichen Sie bis zu 500.000 Besucher pro Jahr. Veröffentlichen Sie Ihr Foto, Ihre Kontaktdaten, einen Link zu Ihrer Website und eine Kurzbeschreibung Ihres Angebots. Mit unseren Profi-Tarifen Standard und Premium sichern Sie sich zusätzlich Ihr ausführliches Expertenprofil und den Abdruck in unserem Printverzeichnis.

Jetzt kostenfrei registrieren


BUCH ZUM THEMA

Leadership: 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften

Die Methodensammlung kombiniert ausführliche Trainingsbeschreibungen mit einer dazugehörigen, sorgsam ausgestalteten Flipchart-Visualisierung. Diesmal stellt Tobias Seibel methodische Bausteine vor, die eine Führungskräfteentwicklung von etwa 5-6 Tagen ermöglichen.

Zum Buch


ANZEIGE

Neu: 33 KI-Methoden für den Seminareinsatz

Entdecken Sie das Potenzial von KI im Seminarraum! Gert Schillings neuestes Werk „KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein innovatives Methodenbuch, das zeigt, wie Sie ChatGPT oder ähnliche Technologien als Co-Trainerin einsetzen können.

Zum Buch


MEHR ZUM THEMA

Werte zum Weitergeben

Die Werte eines Systems sind das Fundament seiner Kultur. Daher ist es sinnvoll, sie hin und wieder zu besprechen, zu bearbeiten und abzubilden. Ein methodischer Impuls kann dabei helfen, den Mitgliedern einer Organisation oder eines Teams die Werte (wieder) vor Augen zu führen – und zum Teilen bestimmter Werte anzuregen.

Zum Artikel


Vertrauen braucht Selbstvertrauen

So hoch die Ressource „Vertrauen“ in der Theorie auch gehandelt wird, ist sie in der Arbeitsweltpraxis vielerorts doch immer noch Mangelware – und seit einiger Zeit sogar im Sinkflug. Doch jede und jeder von uns kann dazu beitragen, dass das Vertrauen im Unternehmen (wieder) wächst. Ein effektiver Ansatzpunkt dafür, der viel zu wenig beachtet wird: die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens.

Zum Artikel


Gewohnheiten entschlüsseln

Jeder Mensch ist geprägt von unterschiedlichen Meinungen, Traditionen, Kulturen und Perspektiven, die zu unbewussten Verhaltensmustern führen. Werden diese in der Arbeit zwischen Coach und Coachee nicht berücksichtigt, kann es zu Irritationen, Aversionen und Missverständnissen kommen, die den Entwicklungsprozess erschweren. Um dem entgegenzuwirken, hat Marion Schenk die Methode des Habitogramms entwickelt.

Zum Artikel

managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen