Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Dann geht's jetzt los

Wahlmanipulation: Digitale Desinformationskampagnen sind eine Gefahr für demokratische Wahlen. Doch welche Rolle spielen die sozialen Medien und Künstliche Intelligenz (KI) dabei? Mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen erklärt Mauritius Dorn, Co-Leiter des Projektes AHEAD.tech beim ISD Germany, wie Algorithmen sozialer Plattformen Desinformation begünstigen.
AufRuhr

Regeln für KI: Sollen Polizeibehörden Gesichtserkennung einsetzen können, wenn sie mit einem Schild davor gewarnt haben? Macht es für Empfänger:innen von Sozialhilfe einen Unterschied, ob sie mit einem KI-System Probleme kriegen oder mit klassischer Software? Die Zivilgesellschaft hätte dazu gerne mehr Klarheit von der EU-Kommission.
Netzpolitik.org

Tanz um TikTok: TikTok steuert in den USA auf die Abschaltung zu. Wie die »Washington Post« berichtet, will Donald Trump das direkt nach seiner Vereidigung stoppen. Obwohl die App parteiübergreifend als Sicherheitsrisiko gilt.
Spiegel

Teures Prime: Amazons letzte Preiserhöhung für Prime-Kunden um 30 Prozent ist nicht rechtens gewesen. Der US-Konzern dürfte das Geld zurückerstatten oder muss mit einer Sammelklage rechnen.
Golem


Sharepic mit Portrait von Svea Windwehr: Die kritische Auseinandersetzung mit Projekten wie der ePA muss rechtlich abgesichert werden, der Hackerparagraph gehört abgeschafft. - Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64


Termine
  • 22.-22.01.2025, Meinungsbildung vor der Bundestagswahl, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 23.-23.01.2025, Desinformation und resiliente Demokratie: Herausforderungen für die Berichterstattung zur Bundestagswahl, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 23.01.2025, Desinformation und resiliente Demokratie: Herausforderungen für die Berichterstattung zur Bundestagswahl, Publix, Berlin , 67% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, Daten verstehen und nutzen: Der Grundkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, 100% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft, Online, 50% Frauen
  • 27.01.2025, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 13.-13.02.2025, Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Wie kann man HumHub mit anderen Systemen erweitern? Und wie teilen wir Entwicklungen? Diskutiert mit Markus Hagge und Daniel Kersten beim digitalen HumHub-Stammtisch.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=cbcc9f62de9803b6

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO