Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

It's the end of the world as we know it

Gestern ging es ums Anfangen, heute ums Enden. Anlass dafür: eine krasse 50-Jahre-Rolle-Rückwärts in der amerikanischen Rechtsprechung. Aber lest selbst.

Das Ende vom selbstbestimmten Ende: Der Supreme Court der USA plant offenbar, das seit 1973 bestehende Recht auf Abtreibung (Roe vs Wade) zu kippen. Eine Nachricht, die fassungslos macht. Die einzige Hoffnung gibt... das Internet: "Over the past few years, as it became clear that Roe’s fate was sealed, an entire infrastructure has been built to help Americans self-manage abortions." Krasse Geschichte bei The Verge 

Das Ende der Scheinselbstständigkeit, oder zumindest die signifikante Reduktion von ausbeuterischen Gig-Economy Jobs, würde die EU gerne mit ihrem Plattformgesetz erreichen. Aber da haben Lobbyisten ja auch noch was mitzureden. netzpolitik unternimmt den sehr coolen Versuch, die verschiedenen Versuche der Einflussnahme ans Licht zu zerren und die Kernaussagen daraus zusammenzustellen - for your reading pleasure.

Das Ende der Passwörter: Die FIDO Alliance, ein Verband von mehreren Hundert Firmen (darunter auch Apple, Google und Microsoft) will durch eine Kombination aus Cloud und Smartphone-mit-Bluetooth-Nutzung ihr ziemlich sicheres kryptografisches System auch ziemlich benutzerfreundlich machen - so dass es endlich auch für Privatnutzer interessant wird. In vielleicht 18 Monaten könnte es soweit sein, zumindest, was FIDO-kompatible Dienste betrifft. spiegel

ENDgerätefreiheit, die: Was für ein tolles Wort mal wieder, hach, wer sich die ausdenkt. Gemeint ist: egal ob Kupfer oder Glasfaser, seit 2016 dürfen Verbraucher das Modem oder die Modem-Router-Kombi ihrer Wahl nutzen. Allerdings halten sich die Anbieter nicht daran, und daher hat die Verbraucherzentrale nun Vodafone und Deutsche Glasfaser abgemahnt. golem

D64- Frühjahrsempfang 2022
Die Anmeldung für unsere Frühjahrsempfang ist seit dem 29. April geschlossen, die Zu- und Absagen sind am Wochenende versendet worden. Für alle diejenigen, die es nicht in die Weltwirtschaft nach Berlin schaffen, werden wir einen Stream bereithalten. Infos dazu folgen in den kommenden Tagen.

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!