Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hallo John, Im Juni war bei uns einiges los! Hier kannst du die Highlights unserer Veranstaltungen nachlesen und spannende neue Angebote entdecken. Die JugendPolitikTage 2025 sind vorbei. Falls du nicht dabei sein konntest, oder du warst dabei und willst deine Erinnerung auffrischen, findest du hier die Beiträge der politikorange-Redaktion, die direkt während der Veranstaltung entstanden sind. Letzte Woche fand außerdem die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs statt. Wie sie gelaufen ist, erfährst du in diesem Newsletter. Außerdem berichten wir von nah:dran in Gardelegen: Wie lief’s vor Ort? Das und mehr gibt’s hier nachzulesen. Wir blicken aber nicht nur zurück - in diesem Newsletter haben wir auch jede Menge spannende Angebote für euch zusammengestellt: Ob ein Workshop zu den Grundlagen der Fotografie, eine Jugendredaktion auf der größten Spielemesse der Welt, ein Sommerfest mit Podiumsgespräch zu europäischem Journalismus oder Magazinempfehlungen - in dieser Ausgabe ist alles dabei. Viel Spaß beim Lesen! Dein Jugendpresse-Team | | #SZW Zum mittlerweile 21. Mal fand in Berlin die dreitägige Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder statt. 30 Redaktionen aus 11 Bundesländern wurden am ersten Abend bei der Vertretung der Europäischen Kommission mit einem Grußwort der Leiterin der Vertretung, Barbara Gessler, herzlich empfangen. Im Anschluss konnten sich die Nachwuchsjournalist*innen bei einem Kennlernbingo und leckerem Abendessen untereinander vernetzen. Am zweiten Tag erwartete die Teilnehmer*innen auf dem Schüler*innenzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Prominent besetztes Panel zum Thema „Berichten, aber (un)politisch? – Journalismus meets Aktivismus“. Am Nachmittag konnten die Redaktionen ihre journalistischen Skills in einem umfangreichen Workshopangebot verfeinern. Ihren feierlichen Höhepunkt erreichte die Veranstaltung am dritten Tag mit der Preisverleihung im Bundesrat. Von Laudator*innen der KMK und der Sonderpreise wurde den Redaktionen ihre Urkunde verliehen. Das SZW-Team dank allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit ihrer tollen Arbeit die Veranstaltung möglich gemacht haben! Mehr Einblicke findest du auf unserem Instagram: Klick mich! | #NAHDRAN Die mobile Jugendredaktion stoppte am 28. Juni in Gardelegen. Zusammen mit dem Jugendclub Mood haben wir die Online-Redaktion „Mood Check“ ins Leben gerufen. Dort lernten sie, wie man Fake News erkennt, welche Auswirkungen sie haben, wie sie sich dagegen behaupten können und erstellten eigene Reels, um ihr Leben als junge Person in Gardelegen abzubilden. Einen ausführlichen Bericht findest du: Hier! | | #POLITIKORANGE Vom 19. bis 21. Juni fanden die JugendPolitikTage 2025 in Berlin statt - mit spannenden Debatten, Workshops und jeder Menge junger Stimmen. Falls du nicht vor Ort warst oder einfach nochmal reinschauen willst: Hier findest du viele Eindrücke, Berichte und Highlights aus der Feder der politikorange-Redakteur*innen: Klick mich! | | #NORDRHEINWESTFALEN Du hast ein Auge für Details und liebst es, Dinge ins optimale Licht zu rücken? In diesem praxisnahen Workshop lernst Du, worauf es beim Fotografieren wirklich ankommt: Von den technischen Grundlagen bis hin zu Bildaufbau, Perspektive und dem gezielten Einsatz von Licht. Keine eigene Kamera nötig. Sichere Dir einen der letzten begehrten Plätze: Schnell anmelden! | #NORDRHEINWESTFALEN Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwicklern und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau richtig. In den Teams Online & Print, Social-Media, Video, Foto, Moderation und Regie & Livestream berichten wir eine Woche von der gamescom. 🗓️ Daten: 09. und 10. August - Vorbereitungswochenende 20. bis 24. August - Redaktionsarbeit auf der gamescom Du bist heiß für Games und Journalismus? Dann melde Dich schnell an: Anmeldung & Infos | #RHEINLANDPFALZ Wir laden dich ganz herzlich zm Sommerfest/Netzwerktreffen unseres Landesverbands Medienebene am 25. Juli ab 18.30 Uhr im Gutenberg Digital Hub (Taunusstraße 59-61) in Mainz ein. Der Abend beginnt mit einem Podiumsgespräch mit Minusch Afonso (News-WG) und Christian Röwekamp (European Newsroom). In dem Gespräch wird es um den Berufsalltag und Berufseinstieg von Journalist*innen gehen. Einen besonderen Fokus setzen wir dabei auch auf den Journalismus auf europäischer Ebene. Für Getränke und Snacks ist gesorgt! Du willst spontan vorbeikommen? Das ist kein Problem. Aber du kannst dich auch per Mail: Anmelden! | #RHEINLANDPFALZ Eine ehrenamtliche Oberbürgermeisterin, Meinungsvielfalt auf dem CSD, Erinnerungsarbeit – diese und noch viele weitere Themen wurden von den Teilnehmenden der Lehrredaktion wirklich\\wahr in ihren Texten ausgearbeitet. Das Magazin ist jetzt auch online verfügbar und unser Landesverband Medienebene freut sich, wenn viele sich die tollen Artikel anschauen. Hier kannst du selbst einen Blick in unser Magazin werfen: Hier gehts lang! |
#POLITIKORANGE | Was ist politikorange? politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen. Welches Ziel hat politikorange? In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | Aktuell Jetzt online lesen! |
|
| #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! #SPENDEN #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #FACEBOOK #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Instagram (YouMeCon) > in Berlin > oder bei der YouMeCon > Finde deinen Landesverband HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei buero@jugendpresse.de! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeberin: Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.de • buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Clara Hoheisel, Yulia Reutova, Melanie Schönberger und Tobias Westphal Redaktion: Barbare Chavleishvili, Sophia Hofer, Tobias Westphal und Martin Winter Tobias Westphal (verantw., Anschrift wie Herausgeberin) Texte: BC, MD, JJ, LS, JPR:VW, JPR:MB, MEDIENEBENE Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Katja Sivacheva/Jugendpresse Deutschland e.V. |
|