NEWSLETTER 30.12.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

Leben gedeiht an den ungewöhnlichsten Orten - auch in alten Uranbergwerken. Selbst in potenziellen Atommülllagerstätten fühlen sich Bakterien heimisch. "Gut leben im Endlager" könnte für unsere Hinterlassenschaften gute wie schlechte Nachrichten bringen.

Fasziniert grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Unser Tipp
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Rätsel
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Krebszellen entgehen dem Angriff des Immunsystems durch Täuschung – eine intelligente Lösung bieten innovative immunonkologische Wirkstoffe. Außerdem aktuell auf SciViews: Warum Weizen so wichtig ist – Menschen weltweit sind von diesem zweitwichtigsten Grundnahrungsmittel abhängig. Herrscht Mangel daran, ist ihre Existenz bedroht.
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Markus Pössel
Ich bin gerade dabei, für meine Blogbeiträge zur Vorlesung Methoden der Astronomie für Nichtphysiker den Abschnitt über Spektrallinien und Spektralanalyse aufzuschreiben. Hier...
Gunter Dueck
Es ist Mode geworden, über Filterblasen oder neudeutsch über Filter Bubbles zu reden und sich entrüstet zu fürchten. Google zeigt uns nur noch, was uns passt! Wir sehen nichts...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Viren
 
Science Jobs
Leibniz-Institute for Farm Animal Biology
Dummerstorf, Germany
IMPRS-Translation Psychiatry
Munich, Germany
Max-Delbruck Center for Molecular Medicine
Berlin, Germany
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag