| (c) Photo: Österreichische Galerie Belvedere | Sammlung Heinrich Rieger, seit 1950 Körper, Psyche & Tabu bis 16.05. | mumok | | |
| Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne 2016 wirft das mumok einen frischen Blick auf einen seiner Sammlungsschwerpunkte, den Wiener Aktionismus, und setzt diesen in Bezug zu seinen nicht minder radikalen Vorläuferpositionen im eigenen Land. Mit Körper, Psyche und Tabu als zentrale, titelgebende Begriffe verdeutlicht die Präsentation ideengeschichtliche, inhaltliche und gestalterische Zusammenhänge zwischen dem Wiener Aktionismus und den künstlerischen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kuratiert von Eva Badura-Triska | | | | mehr |
| (c) Stephan Oláh bis 17.05. │ Architekturzentrum Wien Zoom! Architektur und Stadt im Bild Die Architektur der Gegenwart steht hinsichtlich ihrer Aufgabenfelder in einem radikalen Wandel und Architekturfotografie spielt als Medium der Vermittlung und Präsentation zwischen ArchitektInnen, AuftraggeberInnen sowie einer breiten Öffentlichkeit eine zentrale Rolle. Angesichts der fortschreitenden globalen Urbanisierung, der wachsenden Probleme durch Migration und sozialer Ungleichheit wenden sich auch immer mehr FotografInnen den Realitäten zu, die daraus für die Wohn-, Arbeits- und Lebenswelten der Menschheit resultieren. Kuratorin der Ausstellung: Hilde Strobl, Architekturmuseum der TU München | | mehr | |
| | (c) Rudolf Ehrenreich & Vintage Vienna Fr 11. bis So 13.03. | Arena21 & Ovalhalle Art Walk Vintage & Kunst Wie sieht´s aus mit Vintage und zeitgenössischer Kunst? Herr Leutner sagt´s dir: Wien ist cool. Hier findet man alles was angesagt ist: an einem ganzen Wochenende dürfen Besucher einen Mix aus Vintage-Design, zeitgenössischer Kunst und trendiger Kulinarik im Herzen Wiens genießen. Wien ist neben seinem Ruf als ein riesiges Schnitzelhaus einfach eine großartige Popup Landschaft, in der es in vielen Souterrains nur so köchelt. So sorgen mobile Feldküchen für das kulinarische Wohlergehen der Besucher. Eintritt: EUR 3,00 - einmalig für alle drei Tage. Kinder frei. Jede Eintrittskarte nimmt an einer Tombola Verlosung teil. | | mehr | |
| | |
|  | | |
| (c) SUBOTRON Do 10.03., 19h | Raum D | Q21 SUBOTRON pro games powered by Wirtschaftskammer Wien: | | |
| Förderungen für die Games-Branche Fünf Österreichische Förderinstitutionen stellen ihre Angebote in jeweils zehnminütigen Präsentationen vor, anschließend gibt es eine moderierte Diskussion mit den Vortragenden sowie dem Publikum. Moderation: Robert Glashüttner (ORF/FM4) | | | | mehr |
| (c) Ani Antonova Fr 11.03., 14.30h; Sa 12. & So 13.03., 16.30h | DSCHUNGEL WIEN Höflich wie ein Löwe Ein Stück über Mut und über Höflichkeit, über die anderen und übers Anderssein. Am einen Ende der Stadt wohnt eine Frau, die mutig ist. Sehr mutig. Und am anderen Ende der Stadt wohnt ein Mann, der höflich ist. Die mutige Frau und der höfliche Mann kennen einander nicht. Noch nicht! Mira Tscherne und Marko Kölbl erzählen die Geschichten der beiden ungewöhnlichen Menschen. Wie mutig kann man sein? Wo ist die Grenze? Und was passiert, wenn man zu höflich ist? Eine schwung- und humorvolle Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Menschen und darüber, dass es sich lohnt, ein zweites Mal hinzusehen. | | mehr | |
| | Gabriela Montero © Shelley Mosman Fr 15. bis So 17.04 | MuseumsQuartier Wien gehört gefeiert. 20 Jahre Ö1 Club. Das Festival im MuseumsQuartier Wien Die Gründung des Ö1 Club jährt sich heuer zum 20. Mal. Ö1 lädt daher zu einem Geburtstagsfest der besonderen Art: Von 15. bis 17. April findet im MuseumsQuartier ein Feuerwerk der Kunst und Kultur mit prominent besetzten Lese- und Konzertabenden, spannendem Museumsprogramm, Kinderaktivitäten und Live-Radiosendungen vor Ort statt. Mehr Informationen finden Sie in oe1.ORF.at/clubfestival | | mehr | |
| | |
|