Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
gewusst, wie: Mit den richtigen Papieren können Investitionskosten für Sanierungen beim Finanzamt geltend gemacht werden. Mehr zu den aktualisierten Formularen erfahren Sie in unserem ersten Beitrag.
 
Welche Voraussetzungen und Grenzen für bauliche Veränderungen seit der WEG-Reform gelten, hat vor Kurzem der BGH klargestellt. Lesen Sie in unserem zweiten Beitrag eine exklusive Urteilsbesprechung der zwei verhandelten Fälle.
 
 
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Energetische Sanierung von der Steuer absetzen: Das ist neu
Piggy Bank Sparschwein grün TaschenrechnerWer eine selbst genutzte Immobilie von einem Fachunternehmen energetisch sanieren lässt, kann womöglich 20 Prozent der Kosten von der Steuer absetzen – das muss bescheinigt werden. Dafür gibt es neue Formulare.
 
Jetzt weiterlesen >
Erleichterte Beschlussfassung der GdWE für privilegierte bauliche Veränderungen
Auffahrt Gebäude barrierefreiUm den baulichen Zustand von Wohnungseigentumsanlagen leichter verbessern und an sich ändernde Gebrauchsbedürfnisse der Eigentümer anpassen zu können, wurden mit der WEG-Reform die §§ 20, 21 WEG neu gefasst. Der BGH hat nun wichtige Hinweise für die Praxis gegeben. Ein Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Papierlos in 90 Tagen - jetzt verfügbar für alle ERP-Systeme
Durch die herstellerunabhängige Integration des führenden digitalen Dokumentenmanagementsystems DocuWare in Ihr immobilienwirtschaftliches ERP-System, erreichen Sie eine effiziente & zeitgemäße Transformation. Starten Sie jetzt Ihr Digitalsierungs-Quartal mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
> Jetzt Anleitung kostenlos laden
EZB lässt Leitzins konstant – Baukredite ebenfalls stabil
Europäische Zentralbank EZB Eurozeichen Frankfurt MainDas Warten auf eine Zinssenkung geht weiter. Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent – Immobilienkredite und Kaufpreise sind immer noch günstig.
 
Jetzt weiterlesen >
Elementarschäden: Streit um Pflichtversicherung geht weiter
Hochwasser Flutschäden ElementarschädenDer Bundesrat hat für eine Pflichtversicherung für Elementarschäden an Gebäuden gestimmt. Die Ampel-Regierung wehrt sich gegen ein Gesetz. Jetzt ist ein Antrag der CDU zur Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Aktuelle Immobilien-Insights direkt in Ihren Posteingang
Immobilien-Profis aufgepasst! Entdecken Sie mit uns branchenspezifische Neuigkeiten aus der Immobilienwelt. Wir geben Ihnen durch unsere eigenen Studien praktische Tipps, wie Ihre Immobilienanzeige optimal performt, wie Sie Eigentümer gezielt ansprechen und worauf Mieter und Käufer besonders achten.
> Zum kostenlosen Newsletter anmelden
Wohnen im Kaufhaus: Umbau zu teuer und aufwändig
Innenstadt Frau Bilderrahmen PassepartoutDie Nachnutzung von leerstehenden Kaufhäusern hat kaum Potenzial gegen den akuten Mangel an Wohnungen. Zwar sind die Flächen groß und die Lagen oft spitze – der Umbau ist aber extrem teuer und aufwändig. Eine Studie schlägt Lösungsansätze vor.
 
Jetzt weiterlesen >
Leere Metropol-Büros bieten viel Platz für Mietwohnungen
Büro weiß modern Mann Anzug Schwimmring Flamingo rosa11.300 Mietwohnungen statt leerstehender Büros: Dieses Umbaupotenzial sieht der Immobilienspezialist JLL in den sieben Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Bis 2025 könnte sich diese Zahl durch steigende Büroleerstände auf 20.000 Wohnungen erhöhen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Sichern Sie sich bis zum 31.3. unsere Investitionszusage!
Lade-Infrastruktur kann so einfach sein. Mit unserem Angebot: Wir übernehmen die komplette Planung für Sie, die komplette Investition, den kompletten Betrieb, die komplette Bürokratie und die komplette Verwaltung. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. 
> Besuchen Sie unsere Website.
Kommentar"Mehr Klimaschutz statt Datenschutz"
Wald Grün StraßeAuf der ersten Road to Green-Konferenz in Köln ging es um Probleme und Chancen bei der Sanierung des Gebäudebestands. Datenintransparenz war ein entscheidendes Thema. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, so die Forderung. Rein technisch lässt sich jetzt schon einiges lösen.
 
Jetzt weiterlesen >
KommentarDie Immobilie ist das kleinste Problem
Philipp Ellrich Nico Schröder Gegenwind im Markt um Einzehandelsimmobilien kommt aus vielen Richtungen. Das veränderte Kundenverhalten setzt den stationären Handel jedoch besonders unter Druck. Beim Handelsimmobilien-Gipfel von Heuer Dialog wurden Hebel an der Immobilie selbst gesucht. Damit ist es aber nicht getan.
 
Jetzt weiterlesen >
Reportage: Val d’Europe – mehr als Mickey Mouse
DLP Mainstreet_Disneyland ParisDisneyland Paris – nicht nur ein touristischer Brennpunkt. Auch immobilienwirtschaftlich tut sich dort einiges: Neben dem Freizeitpark hat die Region östlich von Paris hier ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt zu bieten. Im Rahmen einer Pressereise durften wir u­­ns vor Ort ein Bild machen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Immobilienbewertung: RICS veröffentlicht ESG-Checkliste
Kategorie grün green KlassifizierungUm die Implementierung von ESG bei der Immobilienbewertung zu unterstützen, hat der Berufsverband RICS jetzt eine Checkliste veröffentlicht. Wie sich die Kennzahlen und Indikatoren auf die Bewertung auswirken? – das ist in einem Thought-Leader-Papier zusammengefasst.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHVerwalter muss wie Bauherr handeln
2 Männer decken Dach einEin WEG-Verwalter muss Bauarbeiten am Gemeinschaftseigentum wie ein Bauherr überwachen. Die Berechtigung von Zahlungen muss er sorgfältig prüfen. Für pflichtwidrige Abschlagszahlungen haftet er nicht, solange noch eine (Nach-)Erfüllung durch den Werkunternehmer möglich ist.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHWährend Pandemie: Besser Versammlung ohne Eigentümer als Eigentümer ohne Versammlung
Fachkräftemangel Bewerbung Vorstellungsgespräch 5 leere Stühle auf FlurKonnten Wohnungseigentümer während der Corona-Pandemie nicht persönlich an einer Eigentümerversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht nur mittels Bevollmächtigung des Verwalters ausüben, führt dies nicht zur Nichtigkeit der gefassten Beschlüsse, so der BGH. Ob die Beschlüsse anfechtbar sind, blieb offen.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
IW Digital Abo
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Der neue L'Immo-Podcast
Wohnungswirtschaft und ESG: Wir müssen reden – es ist kompliziert
Header L'Immo mit Ingeborg EsserDer Neubau stockt, Fördertöpfe sind leer, bezahlbarer Wohnraum oft Mangelware – und über allem schwebt das Damoklesschwert ESG. In der neuen Folge des L’Immo-Podcasts bringt GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser Licht in den Bürokratie-Dschungel.
 
Jetzt weiterlesen >
Markise auf dem Balkon: Was muss der Vermieter dulden?
Balkone Wohnhaus Markise MieteDas Landgericht (LG) Berlin hat dazu Stellung bezogen, inwieweit der Vermieter seinem Mieter die Montage einer Markise auf dem Balkon erlauben muss.
 
Jetzt weiterlesen >
Künstliche Intelligenz in jeder fünften Immobilienverwaltung
Kommunikation AI KI Künstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz verändert die Arbeit von Immobilienverwaltungen, wie eine Umfrage des Branchenverbands VDIV zeigt. Bereits jedes fünfte Unternehmen nutzt KI-basierte Anwendungen.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Immobilienberater:in (m/w/d)
Hausmann Bauregie und Beratung GmbH, Düsseldorf
Bau - Projektcontroller (w/m/d)
Büro Tacke e.K., Berlin
Kaufmännischer Vorstand (m/w/d) Wohnungs[...]
Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG, Heidelberg
Koordinator:in Liegenschaftenbetreuung /[...]
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin
Dipl.-Ing./in, M.Sc., B.Sc. Architektur [...]
Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Sandersdorf-Brehna, Bitterfeld-Wolfen
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung