| | EnergieAgentur.NRW | Wuppertal, 25.10.2017 |
| | | Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Aachen und Gelsenkirchen unter Finalisten | Die Ruhrmetropole Gelsenkirchen und die Kaiserstadt Aachen haben es zusammen mit der Stadt Hannover in der Kategorie „Städte und Gemeinden“ ins Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises geschafft. Am 8. Dezember wird im Rahmen des deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf der Gewinner bekanntgegeben. Nach Meinung der Jury gelten sowohl Aachen als auch Gelsenkirchen als Vorbilder kommunaler Nachhaltigkeitspolitik. In der Kategorie „Nachhaltigste Städte mittlerer Größe“ ist ebenfalls ein Kandidat aus NRW unter den Top 3: Die Stadt Herten. In der Kategorie „Kleinstädte und Gemeinden“ kommen sogar zwei nominierte aus NRW: Nettersheim in der Eifel und die Gemeinde Saerbeck. mehr | | | Veranstaltungen zu energieeffizienter Beleuchtungstechnik für Kommunen und Gewerbe | Die Beleuchtungstechnik ist im Wandel. Nachdem die klassische Glühbirne sowie ineffiziente Leuchtmittel und Vorschaltgeräte stufenweise vom Markt genommen wurden, wird die sparsame und langlebige LED das Licht der Zukunft. Doch noch immer zögern viele Kommunen und Unternehmen bei der Umsetzung von Beleuchtungsprojekten. In zwei Veranstaltungen nimmt sich die EnergieAgentur.NRW des Themas an. Am 6. November geht es in Duisburg um „Innovative Projekte zu energieeffizienten Beleuchtungslösungen“. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Kommunen und Gewerbe. Am 13. November lautet der Titel in Bielefeld „Energieeffiziente Straßenbeleuchtung“. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kommunen. mehr | | | Straßenlaterne als Ladesäule für E-Autos | Die STAWAG geht neue Wege beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos: In einem Pilotprojekt testet der Energieversorger Lademöglichkeiten an Straßenlaternen. Möglich macht dies eine Technologie, mit der die hochmodernen Leuchten digital steuerbar sind: So können sie auch tagsüber Strom für den Ladevorgang abgeben. Einen solchen Ladepunkt für ein E-Fahrzeug nimmt die STAWAG nun zum ersten Mal in Aachen in Betrieb. „Aachen ist heute schon Vorreiter beim Ausbau der Elektromobilität“, betont Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp. „Damit auch Privatpersonen und Firmen auf Elektromobilität umsteigen können, ist die gute Ladeinfrastruktur der STAWAG eine weitere wichtige Grundlage.“ mehr | | | Jetzt bewerben: Deutscher Kältepreis 2018 | Die Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland sorgen für so viele CO₂-Emissionen wie rund 30 Prozent des Straßenverkehrs: 50 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Entsprechend groß ist das Sparpotenzial der mehr als 120 Millionen Anlagen. Um klimafreundliche Entwicklungen zu fördern, verleiht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative den Deutschen Kältepreis 2018. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen und Einzelpersonen, die innovative Lösungen für die Kältetechnik entwickeln und umsetzen. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2018 eingereicht werden. mehr | | | Nachhaltigstes IKEA-Einrichtungshaus der Welt in Kaarst eröffnet | Regenwassernutzung in den Toiletten, Wärme und Strom von der Sonne und ein ausgeklügeltes Mülltrennungssystem zeichnen das neue IKEA-Gebäude in Kaarst aus. Damit wird es zum weltweit nachhaltigsten IKEA-Einrichtungshaus und wurde nun in die landesweite Leistungsschau für den Klimaschutz von der KlimaExpo.NRW aufgenommen. Dieser „More Sustainable Store“ setzt neue Maßstäbe für Gewerbeimmobilien. IKEA hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 energieautark zu werden. Das Gebäude in Kaarst trägt mit verschiedenen umweltfreundlichen Maßnahmen zum Erreichen des Ziels bei. Alle einzelnen Maßnahmen lassen sich, ähnlich einem Baukastensystem, leicht auf andere Einrichtungshäuser übertragen. mehr | | | NRW-Förderung „Sofortprogramm Elektromobilität" | Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt seit dem 16. Oktober 2017 Privatleute, die auf ihrem Grundstück eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installieren wollen. Aus Mitteln des Förderprogramms progres.nrw zahlt das Land 50 Prozent der Kosten bis maximal 1.000 Euro für jeden privat genutzten Ladepunkt. Öffentlich zugängliche Ladepunkte werden sogar mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst. Gefördert werden Ladepunkte mit einer Ladeleistung zwischen 11 und 22 Kilowatt sowie die Leistungselektronik, Verkabelungen, Parkplatzmarkierungen und -sensoren, Tiefbau und Fundament, die Ertüchtigung des bestehenden Hausanschlusses sowie die Montage und Inbetriebnahme. Voraussetzung, um die Fördergelder beantragen zu können, ist der Bezug von zertifiziertem Grünstrom. mehr | | | Innovative biobasierte Schmierstoffe werden gezielt gefördert | Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt mit seinem neuen Förderaufruf die Entwicklung und Erprobung innovativer biobasierter Schmierstoffe für Fahrzeugmotoren in den Fokus. Vom 1. November 2017 bis 30. April 2018 können Forschungseinrichtungen und Unternehmen entsprechende Projektvorschläge bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. einreichen. Mit seinem aktuellen Aufruf bewirbt das BMEL Projektideen für die Entwicklung von Bioschmierstoffen, die gegenüber den bereits am Markt etablierten biogenen Schmierstoffen in Eigenschaftsprofilen und Preis Vorteile bieten. mehr | | | Registrierungspflicht auch für Stromspeicher | Der in Aachen ansässige Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. macht auf eine in der Bevölkerung weithin unbekannte Registrierungspflicht für Stromspeicher aufmerksam. In den vergangenen Jahren investierten zahlreiche Betreiber von Solarstrom-Anlagen in Stromspeicher, um die Eigenversorgung zu steigern und gegen Strompreissteigerungen und Netzausfälle gewappnet zu sein. Dass bereits seit August 2014 eine Registrierung von Speichern bei der Bundesnetzagentur verpflichtend ist, scheinen nur wenige Betreiber zu wissen. Die Registrierungspflicht trifft alle Speicher, die ab diesem Zeitpunkt in Betrieb gesetzt wurden und ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen wurden. mehr | | | Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger: Ausstellung in Bonn | Am 6. November wird die HyCologne-Ausstellung „Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger!“ im Deutschen Museum Bonn eröffnet. Die Ausstellung wird in Kooperation mit der NOW durchgeführt. Die Wasserstoff-Ausstellung ist offiziell anerkannter Teil des Rahmenprogramms der UN-Klimakonferenz COP23, die vom 7. bis 16. November 2017 in Bonn stattfindet. Eingebunden in die Infokampagne Multitalent Hydrogen, unterstützt die Ausstellung das Ziel Einblicke in verschiedene Wasserstoff-Anwendungen zu geben. Zur Eröffnung gibt es unter anderem zwei Talkrunden zum Thema und es erfolgt die Verleihung des Jugend forscht-Sonderpreises „Wasserstoff, Brennstoffzelle und batterieelektrische Antriebe“. mehr | | | 27. Oktober 2017 | Jülich | Workshop | Elektromobilität NRW lädt zum Workshop ein | Was sind die zentralen Elemente bei der Nutzung einer Homepage, Twitter und Facebook? Um diese Frage geht es auf dem Workshop, den ElektroMobilität NRW am 27. Oktober in der Aula des Technologiezentrums in Jülich veranstaltet. In viertelstündigen Vorträgen werden jeweils eine Homepage, ein Twitter-Account und eine Facebook-Seite vorgestellt und im Anschluss zentrale Elemente der einzelnen Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit diskutiert, gesammelt und zusammengefasst. Ziel ist der Austausch der in ihren jeweiligen Organisationen, Unternehmen und Behörden für die einzelnen Bereiche verantwortlichen Teilnehmer. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. mehr | | | 6. bis 17. November 2017 | Bonn | Veranstaltungsreihe | NRW Climate Lounge: Veranstaltungsreihe während der COP23 im Bonner Post Tower | Die Veranstaltungsreihe „NRW Climate Lounge“ bietet an neun Werktagen der UN-Klimakonferenz COP23 vom 6. bis 17. November begleitende Veranstaltungen in der Zeit von 17 bis 19 Uhr an. Zum Auftakt der „NRW Climate Lounge“ wird eine Einführung in die internationale Klimadiplomatie angeboten: Im Fokus stehen Hintergründe, Akteure und Verhandlungen der COP23. Veranstalter ist das Land Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und dem Wuppertal Institut. Für die Veranstaltungsreihe ist keine UN-Akkreditierung notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen begrenzter Kapazität wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. mehr | | | 7. - 10. November 2017 | Köln | Veranstaltung | FSB Cologne – Sport und Umwelt | Die FSB in Köln bildet alle zwei Jahre einen wichtigen Treffpunkt für die Branchen rund um Freiraum, Spiel, Sport und Bäder. Rund 630 Aussteller aus 45 Ländern präsentieren sich dort. Dabei zeigt sich, dass Energieeffizienz, nachhaltige Technologien und Ressourcenschonung auch im Bereich Sportstätten-Management und -Planung vorherrschende Themen sind. Um diesbezüglich den Austausch verstärkt zu fördern, findet während der vier Tage das Sportnetzwerk.FSB statt – ein Gemeinschaftsprojekt von Koelnmesse und Sportstättenrechner. Die EnergieAgentur.NRW ist dabei Kooperationspartner. Sie ist mit einem Infostand vor Ort vertreten und fördert den Austausch zum Thema „Sport und Umwelt“. mehr | | | 8. - 9. November 2017 | Willich | Veranstaltungsreihe | 3. Willicher Praxistage Geothermie | Auch in diesem Jahr veranstaltet das EZW Energiezentrum Willich in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW eine für Besucher kostenfreie, zweitägige Veranstaltung zum Thema Geothermie. Der erste Praxistag ist auch dieses Jahr für Vertreterinnen und Vertreter der Genehmigungsbehörden und unteren Wasserbehörden reserviert. Der zweite Praxistag richtet sich wieder an Architekten, Planer, Heizungsbauer, Bauherren und alle, die sich für das Thema erneuerbare Energien im eigenen Haus interessieren. Der Vormittag bietet Gelegenheit, das Energiezentrum Willich zu besichtigen und eine Demonstration der Schrägbohrtechnik und weitere informative Vorführungen anzuschauen. Am Nachmittag folgt ein Vortragsprogramm. Den Themenschwerpunkt bildet die Gebäudetechnik. mehr | | | 13. November 2017 | Bonn | Veranstaltung | Jahrestagung Energiemarktdesign | Die Jahrestagung des Bereichs Energiemarktdesign der EnergieAgentur.NRW findet dieses Jahr zum Thema „Marktinstrumente der Dekarbonisierung“ statt. Im Kontext der Conference of the Parties (COP) der UN-Klimakonferenz in Bonn diskutieren am 13. November Stakeholder, Unternehmen, Politik und Verwaltung sowie Pressevertreter über das Zusammenspiel von Markt und regulatorischem Rahmen beim Klimaschutz. Die Key Note hält Professor Ottmar Edenhofer zum Thema CO₂-Preise und deren Lenkungswirkung. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden in drei Foren die Themen virtuelle Kraftwerke und Netz, Energieeffizienz und Investitionen genauer beleuchtet. mehr | | | 14. November 2017 | Lindlar | Veranstaltung | Exkursionstagung: Biogas aus Güllekleinanlagen | Die Exkursionstagung „Biogas aus Güllekleinanlagen“, am 14. November, in den Räumlichkeiten von :metabolon in Lindlar beginnt mit einem praxisorientierten Vortragsprogramm und führt die Teilnehmer im Anschluss zu einer Biogasanlage auf Güllebasis. Insbesondere die finanziellen, technischen, rechtlichen und planerischen Anforderungen an den Einsatz von Wirtschaftsdünger in Hofbiogasanlagen stehen im Fokus der halbtägigen Veranstaltung. Das Netzwerk Biomasse der EnergieAgentur.NRW organisiert die Exkursionstagung in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis, der Effizienzregion Oberberg, dem Fachverband Biogas und der Landwirtschaftskammer NRW. mehr | | | 15. November 2017 | Willich | Kongress | Energiewendekongress Niederrhein | Auf dem Energiewendekongress Niederrhein der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Klima-Allianz Kreis Viersen werden die Chancen der Energiewende und die Auswirkungen des Klimawandels auf Industrie und Gewerbe am Niederrhein beleuchtet. Dabei wird es auch um die Weichen gehen, die für die Zukunft gestellt werden müssen, um die Potenziale der Region Niederrhein nutzen und fördern zu können. Experten aus Industrie, Politik und Wissenschaft werden im Rahmen der Tagung spannende Vorträge zur nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik und zu energetischen Maßnahmen und Potenzialen für die Wirtschaft am Standort Niederrhein halten. mehr | | | 16. November 2017 | Essen | Veranstaltung | Messstellenbetrieb – Recht und Praxis | Durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde die Grundzuständigkeit für das Messwesen, die bislang am Netzverknüpfungspunkt endete, auch in die Erzeugungs- beziehungsweise Kundenanlage hinein auf den Messdienst des Verteilnetzbetreibers (VNB) verlagert. Gleichwohl wurde zugunsten der dezentralen Stromerzeuger wie auch der Stromnutzer ein Wahlrecht für einen freien Messstellenbetreiber (MSB) im Gesetz verankert. Betroffen von dieser Änderung sind nicht nur Neu-, sondern auch alle Bestandsanlagen. Das Seminar informiert genauer über dieses Thema. Veranstalter sind der Verband für Wärmelieferung e.V. in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW. mehr | | | 28. November 2017 | Greven | Veranstaltung | Exkursionstagung: Praxis einer flexiblen Biogasanlage | Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter dem Schlagwort „Flexibilisierung“ für bestehende Biogasanlagen? Am 28. November findet in Greven eine weitere Exkursionstagung des Netzwerks Biomasse der EnergieAgentur.NRW in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW und dem Fachverband Biogas statt. Das halbtägige Vortragsprogramm beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für flexible Biogasanlagen, erläutert die technischen Anforderungen und stellt Finanzierungsmöglichkeiten für eine Nachrüstung vor. Bei der anschließenden Besichtigung einer flexiblen Biogasanlage können sich die Teilnehmer persönlich mit dem Betreiber austauschen. mehr | | | 30. November 2017 | Willebadessen | Veranstaltung | Exkursionstagung: Bioenergie in Wärmenetzen | Die letzte Exkursionstagung in diesem Jahr führt Interessierte am 30. November auf den Biomassehof in Borlinghausen, wo sich alles um die biogene Wärmeversorgung von Kommunen oder Gemeinden drehen wird. Insbesondere die finanziellen, technischen, rechtlichen und planerischen Anforderungen an die Systemintegration von Bioenergie bei der zentralen Wärmebereitstellung stehen im Zentrum der praxisorientierten Tagung. Die Besichtigung des Biomasseheizwerks Ikenhausen rundet die Exkursionstagung des Netzwerks Biomasse der EnergieAgentur.NRW ab. Mitveranstalter sind der Maschinenring Höxter sowie der Biomassehof Borlinghausen. mehr | | | 30. November 2017 | Düsseldorf | Veranstaltung | Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität NRW | Das 17. Jahrestreffen widmet sich den aktuellen Geschehnissen zu Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie zur batteriebasierten Elektromobilität, da seit März 2017 die Projektleitstelle der Modellregion Elektromobiliät NRW im Netzwerk angesiedelt ist. Vor diesem Hintergrund stehen in diesem Jahr die Mobilitätsthemen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von der EnergieAgentur.NRW organisiert wird. Außerdem wird wie gewohnt über die Netzwerkarbeit und die Aktivitäten der Expertengruppen berichtet. Ein zusätzliches Highlight ist die 2. Verleihung des Forschungspreises Wasserstoff.NRW durch die Landesregierung. Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen an NRW-Hochschulen im Themenfeld Brennstoffzelle und Wasserstoff werden prämiert. mehr |
| Herausgeber EnergieAgentur.NRW GmbH, Roßstr. 92, 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 - 866420, info@energieagentur.nrw Registergericht Düsseldorf: HRB 73285 Geschäftsführer: Dr. Frank-Michael Baumann, Lothar Schneider |
| Redaktion Dr. Joachim Frielingsdorf (v.i.S.d.P.), Oliver E. Weckbrodt Lara Blankenberg EnergieAgentur.NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal Telefon: 0202 245 52 72, newsletter@energieagentur.nrw Newsletter abbestellen |
|
|