Energie.News # 178
Wuppertal, 25.7.2018
Inhalt
Meldungen
Mettmann: Hausgemachter Sonnenstrom für Mieter
Mit dem Strom schwimmen in Hamminkeln
Energieunternehmen: Digitalisierung im Vertrieb
Bürgerenergie lohnt sich: 100 PV-Anlagen installiert
Neue Broschüre: Flexibilisierung von Biogasanlagen  
 
Veranstaltungen
Biogas aus Stroh Fachtagung und Ausstellung
Kraftwerke in NRW: Trends und Perspektiven
Tage der Elektromobilität am Rheinufer Düsseldorf
Die Zukunft der Energiewelt – Chancen eines digitalen Marktdesigns
Klimafreundliche Wärme im Denkmalschutz

Meldung Inhalt
Mettmann: Hausgemachter Sonnenstrom für Mieter
Im Herzen von Mettmann geht es jetzt besonders nachhaltig zu. Dort befindet sich das erste Mieterstromprojekt der Stadt, bei dem die Bewohner hausgemachten Sonnenstrom beziehen können. Möglich macht das die Düsseldorfer Naturstrom AG, die den Neubau mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet hat. Die Anlage produziert klimafreundlichen und kostengünstigen Strom direkt auf dem Dach, der den 25 Haushalten im Rahmen eines günstigen Mieterstromtarifs angeboten wird.

mehr
Meldung Inhalt
Mit dem Strom schwimmen in Hamminkeln
Dass sich Strom und Wasser doch vertragen, zeigt sich in der Stadt Hamminkeln. Dort versorgen Solaranlagen das Freibad mit Strom und die Abwärme der Biogasanlage eines Landwirts beheizt das Beckenwasser. Der örtliche Freibad-Verein trägt mit dem Betrieb der Solarstromanlagen im Freibad und auf diversen öffentlichen Gebäuden neben dem Klimaschutz auch zur finanziellen Entlastung der Stadt bei. Für diese Projekte wurde die Stadt ausgezeichnet.

mehr
Meldung Inhalt
Energieunternehmen: Digitalisierung im Vertrieb
Jeden Monat stellt die Innovationsplattform der EnergieAgentur.NRW ein Schwerpunkthema in den Vordergrund. Zu diesem werden interessante Start-ups, innovative Projektideen und aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft gebündelt auf einer Seite präsentiert. In diesem Monat geht es vorwiegend um das Thema Digitalisierung im Vertrieb und an der Kundenschnittstelle. Im August folgt dann Energieeffizienz in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen.

mehr
Meldung Inhalt
Bürgerenergie lohnt sich: 100 PV-Anlagen installiert
Eine stolze Zahl ist es schon geworden: 100 Photovoltaikanlagen betreibt die Bürgerenergiegenossenschaft BEG-58 im Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen. Seit Gründung der Genossenschaft wurde im Schnitt eine Anlage pro Monat installiert, die nun alle zuverlässig grünen Strom liefern. Allen Vergütungskürzungen zum Trotz hat die BEG-58 weitere Anlagen nach dem „klassischen Modell“ gebaut.

mehr
Meldung Inhalt
Neue Broschüre: Flexibilisierung von Biogasanlagen
Während die bedarfsgerechte Fahrweise für neue Biogasanlagen de facto zum Pflichtprogramm gehört, fällt die Flexibilisierung von Bestandsanlagen – zumindest für die Restlaufzeit ihrer EEG-Förderung – unter die Kür. Nichtsdestoweniger setzt der Gesetzgeber finanzielle Anreize, damit Betreiber ihre Anlagen noch vor Auslaufen der Vergütungslaufzeit umrüsten. Eine neue Broschüre der EnergieAgentur.NRW informiert Biogasanlagenbetreiber über das Pro und Contra der Flexibilisierung.

mehr
Veranstaltung Inhalt
30. August 2018 | Heiden | Veranstaltung
Biogas aus Stroh – Fachtagung und Ausstellung
Ist die Vergärung von Stroh eine wirtschaftliche Alternative und ein Substitut für Silomais? Die 3. Biogasfachtagung behandelt diese und weitere Fragen rund um die Vielfalt möglicher Substrate. Das Themenspektrum reicht von der Strohverfügbarkeit in Deutschland, über Möglichkeiten der Wirtschaftlichkeitssteigerung durch optimierte Methanausbeute bis hin zum Einsatz unterschiedlichster faseriger Einsatzstoffe. Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung stehen Biogasanlagenbetreiber, die bereits Erfahrungen mit der Vergärung faseriger Einsatzstoffe haben, Rede und Antwort.

mehr
Veranstaltung Inhalt
30. August 2018 | Essen | Veranstaltung
Kraftwerke in NRW: Trends und Perspektiven
Die Energieversorgung der Zukunft ist geprägt von einem hohen und sehr volatilen Anteil an erneuerbaren Energien. Kraftwerke haben dann vor allem die Aufgabe, die notwendige Residuallast gesichert bereitzustellen. Die Jahrestagung des Netzwerks Kraftwerkstechnik will dazu technische Möglichkeiten präsentieren, Perspektiven und Trends aufzeigen.

mehr
Veranstaltung Inhalt
1. - 2. September 2018 | Düsseldorf | Veranstaltung
Tage der Elektromobilität am Rheinufer Düsseldorf
Die Rallye e-Cross Germany macht in Düsseldorf Station. Der Aktionstag zur Elektromobilität findet am Rheinufer zwischen Altstadt und Rheinkniebrücke statt und bietet die Gelegenheit, sich über E-Fahrzeuge und Dienstleistungen wie beispielsweise Car-Sharing zu informieren. Die EnergieAgentur.NRW präsentiert sich mit je einem Elektrofahrzeug und einem Brennstoffzellenfahrzeug.

mehr
Veranstaltung Inhalt
3. September 2018 | Düsseldorf | Veranstaltung
Die Zukunft der Energiewelt – Chancen eines digitalen Marktdesigns
Der Wandel des Energiesektors vom klassischen, zentralen Kraftwerkspark hin zu einer dezentralen, digitalen Versorgungswelt bringt Herausforderungen und Chancen mit sich. Um diese soll es auf der Tagung in Düsseldorf gehen. Nach den Vorträgen der Referenten sollen im zweiten Teil der Veranstaltung in zwei Foren auch die Teilnehmenden zu Wort kommen und mit Fachleuten diskutieren.

mehr
Veranstaltung Inhalt
11. September 2018 | Exertal | Veranstaltung
Klimafreundliche Wärme im Denkmalschutz
Bei der Veranstaltung auf der Burg Sternberg im Extertal bei Detmold informiert die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit den Kraftwirten, dem Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo, über gewerbliche und kommunal genutzte Pellet-Großanlagen. Einen Schwerpunkt bildet die Wärmeversorgung von denkmalgeschützten Gebäuden mit Holzpellets. Durchgeführt wird die Tagung von der „Aktion Holzpellets“, einer Marktinitiative der EnergieAgentur.NRW.

mehr
Herausgeber
EnergieAgentur.NRW GmbH, Roßstr. 92, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 866420, info@energieagentur.nrw
Registergericht Düsseldorf: HRB 73285
Geschäftsführer: Dr. Frank-Michael Baumann, Lothar Schneider

Redaktion
Dr. Joachim Frielingsdorf (v.i.S.d.P.), Oliver E. Weckbrodt,
Lara Blankenberg
EnergieAgentur.NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 245 52 72, newsletter@energieagentur.nrw
Newsletter abbestellen